DE-Versand mit Hermes, EU Deutsche Post - wie krieg ich das hin?

Thema wurde von angelikafiol, 12. September 2014 erstellt.

  1. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    Unter Module Versand hab ich Hermes installiert und Deutsche Post.
    Und zwar möchte ich Hermes ausschließlich in Deutschland, nichts andereres. Auf daWanda fängt es mit 3 Euro an und pro Artikel mehr 20 Cent mehr, Deckelung bei 4,00 Euro mehr Porto soll es nicht sein. Ob ich es hier so hinkriege weiß ich nicht, evtl 3,50 als Mittelwert nehmen. Ab 30 Euro ist bei mir versandkostenfrei, also ist nur das XS-Paket möglich zum Aussuchen, da passt schon meist viel mehr rein als für nur 30 Euro, daher brauch ich die anderen Paketgrößen nicht zur Auswahl.
    Ins EU-Ausland versende ich immer versichert Groß- oder Maxibrief, weiß jetzt nicht mehr wie diese Briefklasse heißt, ist jedenfalls 5,60 versicherter Versand per Einschreiben, plus Verpackung komm ich auf 5,75 Euro EU-Versand.
    Nun, nur wie erscheint das dann beim Artikel. Ich nehme mal an, ich müßte dann mich dann auch als TEstkunde registrieren, damit ich eine Adresse habe, sonst kann es ja wohl nicht angezeigt werden. Hoffentlich erkennt Gambio dann aber meine IP nicht und macht Theater, wenn ich was ins Ausland geliefert kriegen will :)
    Vielleicht kann es ja jemand mal angucken, hab jetzt mal so ansatzweise Artikel eingestellt, da erscheint unter Versand jetzt ein Text, sieht aber nicht so aus wie normal, wo der Versand gleich sichtbar ist. Im Warenkorb steht allerdings dann nichts. Artikelbilder sind noch nicht drin, wollte nur schnell was einstellen, damit ich das mit dem Versand erst mal hinkriege, bevor ich viele Artikel einstelle.
    http://www.oberonsgrove.com/gx2
     
  2. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Hast Du bei den Versandarten die Lieferländer eingetragen?

    Nachtrag: unter Land /Steuer -> Land musst Du auch die Länder wählen, in die Du liefern willst.
     
  3. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    Probier ich morgen mal aus, unter Land/Steuer, steht diese Warnung, man solls in Ruhe lassen und ja nichts ändern weil sonst der Shop nicht mehr funktioniert, wenn man da nicht genau weiß was man tut.
    Egal, definitiv Feierabend jetzt, morgen weiter
    Danke soweit schon mal, ohne dich und paar andere gute Seelen wär ich hier wohl aufgeschmissen gewesen
     
  4. Petra
    Petra G-WARD 2013/14/15
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    6.998
    Danke erhalten:
    1.225
    Danke vergeben:
    227
    Hallo Angelika,

    mein Tipp: Mache es nicht zu kompliziert - für dich und für deine Kunden. Such dir einen gesunden Mittelwert, egal wie groß die Pakete sind (bei deinem Sortiment werden die eh nicht riesig werden) und vor allem kalkuliere die Versandkosten nicht zu knapp. Das Lieferland für Hermes kannst du im Hermes Modul einstellen, indem du als "Erlaubte Versandzonen" nur DE eingibst.

    Auch wir versenden ins EU-Ausland als Einschreiben. Nimm dafür einfach das Versandmodul DHL und schalte es für die Länder frei, in die du liefern möchtest (wie im Hermes Modul). Du kannst dort auch eingeben, bis zu welchem Gewicht welche Preisklasse gilt. Dafür müsste aber auch in jedem Artikel ein Gewicht hinterlegt werden. Unterschätze deine Kunden nicht, aus einem Großbrief kann schnell ein Maxibrief über 500 g werden und du bist 3 Euro los. Du musst im Artikel nicht explizit angeben, wie du versendest. Deutsche Post reicht völlig, den Text kannst du ändern. Als Händler bist du sowieso so lange für die Lieferung verantwortlich, bis dein Kunde sie in den Händen hält. Einschreiben blubblubb kannst du dir also sparen.

    In den von Barbara erwähnten Ländereinstellung schaltest du lediglich die Länder ein und aus, in die du liefern möchtest. Da kannst du ruhig die Länder von grün auf rot oder andersherum setzen, da passiert nix mit dem Shop. Nur umbenennen solltest du die Länder bzw. ihre Kürzel nicht unbedingt.
     
  5. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    #5 angelikafiol, 13. September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
    Wenn ich mich in meinen Shop einlogge, dann bin ich ja erst mal nicht im Admin-Bereich drin, sondern quasi mein eigener Testkunde. Sehe ich das richtig? Da hab ich in meinem Account ja auch meine Adresse in Deutschland eingetragen. 3 Produkte hab ich im Warenkorb, sehr rudimentär angelegt, ich weiß, aber ich will ja auch erstmal die Versandmethoden richtig anlegen, dann die Kategorienstruktur und dann erst füll ich die Artikel alle ein.
    Im Warenkorb, ist kein Lieferland vorhanden und es steht in roter Schrift, es ist keine Versandart vorhanden.
    Wenn ich Auslandsbestellungen testen will, muss ich dann einen Kundenaccount mit Auslandsadresse einrichten?

    Bei Hermes kann ich DE voreinstellen, aber was mache ich mit den Paketen größer als XS? Die brauche ich nicht, kann die aber irgendwie nicht abschalten, das Hermes Modul verlangt ja, dass ich dort irgendeinen Preis oder etwas eintrage.
    Mit den Briefen ins Ausland, die mehr als 500g sind ist es wie bei den größeren Hermes-Paketen, ich hab zwar keine Rabatte ins Ausland, aber da gilt auch, die größeren Bestellungen sollen quasi als Rabatt dann die 3 Euro mehr Versandkosten geschenkt kriegen, haben ja auch schon genug Geld dagelassen dann.
    Daher ist Porto ins Ausland immer 5,75. Da passt auch schon eine Menge rein für 500g und die Deutschen kriegen ja auch ab 30 Euro portofrei.
    Ich könnte natürlich auch den Kunden in Deutschland die deutsche Post wählen lassen, von mir aus auch für 5,75 geht schneller und ich muss extra zur Post, da kein Abholservice, da ich kaum mit der Post versende. Aber wenns der Kunde extra schnell geliefert kriegen will und mir die 5,75 zu zahlen bereit ist, okay. Wenn es zu kompliziert wird, lass ich es. Ins Ausland dasselbe, wäre evtl. nett wenn der Kunde auch Hermes wählen könnte dort dann für 10 Euro Porto, ist ja 9 Euro nochwas plus Verpackung quasi 10 Euro. Aber wenn das zu schwierig wird lass ich es.
    Ich denke auch, kurz und knackig, zumindest fürs Erste, damit ich mal losstarten kann mit Shop auffüllen.
    Wenn ich auf daWanda grad keine Flaute hätte würd ich das alles von jemand machen lassen, ich hab auch genug andere Sachen zu tun, die meinen Shop fördern und das Geld käme dann halt auch durch den Gambio Shop schneller wieder rein und der Helfer hätte sich somit selber bezahlt quasi. Ist jetzt aber eben so, dass ich das wohl oder übel erst mal selber machen muss.
    Wenn ich über diesen Shop die ersten Verkäufe habe, kann ich immer noch für Feinheiten jemanden bezahlen, der mir was einrichtet. Das kann ich zeitlich ja nicht alles alleine wuppen. Programmieren lernen will ich eigentlich nicht und mit Datenbanken hatte ich bisher auch nie was zu tun, ist alles Neuland.
    Edit: nicht nur Ethno-Deutsche kriegen versandkostenfrei, das soll hier nicht rassistisch werden, alle mit Adresse in DE meinte ich.
     
  6. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    VErsandmodul DHL trifft es aber nicht wirklich, es sind Groß- oder Maxibriefe von der deutschen Post. DHL ist viel teurer und hat Tracking, zwei ganz verschiedene Paar Schuhe.
     
  7. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Nimm einfach Versand Table, dort kannst eintragen was du willst und auch die Texte im Adminbereich ändern.
    Ansonsten wie oben schon gesagt, nicht zu viel Auswahl und nicht zu kompliziert berechnen lassen. Kompromiss finden, Kunden sollten in einem Blick sehen können was es wohin kostet, auch wenn du mal vielleicht nen euro drauflegst und dafür bei anderen Bestellungen nen euro mehr verdienst.
    Hauptsache unterm strich gleicht es sich wieder aus.
     
  8. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    Moin Dennis!
    Versand Table finde ich wo? Unter Module Versandarten ist es nicht, auch nicht unter Konfiguration Versandoptionen.
    Kurze Nachfrage: Was ist B2B-Zone? Business to Business kann doch auch länderübergreifend sein. Da kann ich mir nichts darunter vorstellen. Und diese Länder sind das die EU-länder: AD,AT,BE,CZ,DK,FO,FI,FR,GR,GL,IE,IT,LI,LU,MC,NL,PL,PT,SM,SK,SE,CH,VA,GB,SP
    Wenn ich diese Länder aktiviere in Länder und
    Sieht mir fast so aus. Wenn Auslandsversand, dann nur noch EU, das mit den Zollbestimmungen ist mir zuviel Geraffel, will ich nichts damit zu tun haben.
    So, bin erst mal wieder kurz weg, Einkaufen. Wohnungsputzen ist aber nicht im Moment, daher wohl bald wieder hier .
    Es gab auch schon mal Zeiten, da hatte ich am WE und abends FREI, menno. Wieder wie am Beginn der SElbständigkeit, schuften ohne Ende....
     
  9. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Hinter den Versandkosten Module stehen doch in Klammern so kleine Kurznamen - da gibts einen da steht (table) - damit kann man alles nach Gewicht oder Umsatz staffeln und versenden. ist so eine art universal Versandmodul :D

    Mitglieder der EU: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)

    SElbständigkeit = SELBST und STÄNDIG :D
     
  10. Petra
    Petra G-WARD 2013/14/15
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    6.998
    Danke erhalten:
    1.225
    Danke vergeben:
    227
    Ich möchte dich ja nicht entmutigen, aber von dem Gedanken solltest du dich mal schnell verabschieden, bevor die große Frustration kommt. Wenn du schon bei daWanda eine Flaute hast, dann wird der Shop diese Flaute in kurzer Zeit nicht auffangen können. Bei daWanda schwirren viel mehr potentielle Kunden rum. Dein Shop braucht erst einmal eine Weile, bis er in den Google Ergebnisse soweit oben steht, dass man dich überhaupt schnell findet. Also erwarte nicht zu viel und baue nicht komplett darauf, dass ein Online-Shop mehr Umsätze bringt, als ein Portal. Ich kenne nicht wenige Shopbetreiber bei denen es genau andersherum ist. Riesenumsätze bei z.B. Amazon und Ebay, kleine Umsätze im eigenen Shop.

    Es spricht nichts dagegen, dass du erst einmal alle Artikel einpflegst. Als erstes sind jedoch ganz andere Sachen wichtig: die rechtlichen Dinge. Impressum, WRB, etc,. müssen im Shop stehen, sobald dieser für jeden erreichbar ist.
     
  11. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    #11 angelikafiol, 13. September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
    Janolaw ist schon geplant, wird auch als Nächstes kommen.
    DaWandaFlaute ist bedingt durch technische Fehler, funzt dort alles hab ich fast noch mehr Kunden als ich händeln kann. Bei vielen Shops kaufen die Kunden wegen nicht funzender Warenkörbe und sonstigen technischen Fehlfunktionen in den eigenen Webshops der daWandaShops ein. Es kursieren im Forum dort schon Postings von Kunden wie: Ich google mittlerweile immer erst mal das Impressum eines Shops und kauf dann lieber in dessen eigenem Webshop ein, falls ich einen finde, weil das hier nur noch nervt.
    Macht ja auc h keinen Spaß, wenn man tagelang den Warenkorb füllt und sich alles zusammensucht und dann schmiert der Browser ab wenn man auf zahlungspflichtig bestellen klickt oder zeigt einem die Seite von der letzten Bestellung anstatt dass die Bestellung abgeschlossen wird, oder der Warenkorb ist plötzlich leer oder es sind Sachen drin, die man nicht reingelegt hat und nicht zu entfernen gehen, der Fehlerteufel hat da viel Fantasie.
    Text um die Hälfte gekürzt. Ist schon alles gesagt, Google brauch ich glaub ich gar nicht, SEO kann ich mir wohl sparen.
     
  12. Petra
    Petra G-WARD 2013/14/15
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    6.998
    Danke erhalten:
    1.225
    Danke vergeben:
    227
    Aha, SEO kannst du dir sparen... interessant. Meine Meinung: Die Leute haben Geld, geben es auch aus, aber für andere Dinge als wir es uns wünschen. Schau mal in die Wagen beim Lebensmitteleinkauf, guck dir mal das an, was auf den Straßen so rumfährt und schau mal in die Wohnungen und Häuser, was dort alles rumsteht. Einigen Branchen geht es sehr gut, anderen eben nicht. Da müssen wir durch.
     
  13. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    #13 angelikafiol, 13. September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
    Installiere grade Piwik, dann wird man sehen, ob ich mir die SEO sparen kann oder nicht. Bringt ja auch nichts, wenn ich jetzt viel Zeit auf SEO verwende, und dann so viele Bestellungen hab, die ich gar nicht mehr abarbeiten kann. Hatte ich auch schon auf daWanda, musste dann die Preise und/oder das Porto erhöhen.
    Falls meine Kunden von daWanda nicht zu mir finden, dann macht SEO aber sehr viel Sinn. Bleibt noch abzuwarten.
    Ein bisschen SEO bringt ja auch nichts, entweder man landet damit auf den ersten Seiten oder nicht, wenn nicht, kann man es auch ganz bleiben lassen und einen Zweitshop auf daWanda, ebay etc von dem aus dann Stammkunden entstehen.
     
  14. Petra
    Petra G-WARD 2013/14/15
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    6.998
    Danke erhalten:
    1.225
    Danke vergeben:
    227
    Kann es sein, dass du gar nicht weißt, was SEO überhaupt ist? Ich glaube, ich klinke mich hier aus. Deine Smartheit ist zu viel für mich...
     
  15. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    Auf daWanda ist es jedenfalls etwas mit dem ich per Relevanzsuche auf den ersten Seiten bin und dadurch Verkäufe habe, wenn der Warenkorb dort geht.
     
  16. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    BItte informiere dich doch erst mal was SEO ist bevor du darüber urteilst ob du das brauchst oder nicht.

    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  17. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    #17 angelikafiol, 13. September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
    Ja, habs mir kurz angeguckt, das ist schon das was ich meinte, wird auf daWanda nur ganz anders gehändelt, die haben einen eigenen Suchalgorithmus der sich komplett von dem unterscheidet was Google macht. Auf daWanda landet viel auf den ersten Seiten, was Google total abstraft, und es ist daWanda anscheinend komplett egal, ob Google daWanda-Seiten abstraft. Sonst hätte daWanda den internen daWanda-Suchalgorithmus an Google orientiert. Die Kunden strömen da trotzdem massenhaft hin, wegen Preisdumping nehme ich an. Solange der Kundenstrom auch zu mir schwappt gut, dann brauch ich kein Google-SEO zusätzlich. Warum daWanda so eine Politik betreibt müßt ihr beim DaWanda-Management erfragen. Daher kommt wohl das Missverständnis. Ich sage SEO für daWanda Suchmaschinenoptimierung und auch für Google Suchmaschinenoptimierung, beide setzen aber einen Suchalgorithmus ein, der völlig unterschiedliche Optimierungen erfordert. Daher kenne ich mich mit Google SEO weniger gut aus. Bei daWanda brauch ich nur die Artikel-Texte angucken auf den ersten daWanda-Suchergebnissen und kann mir daraus ein Rezept stricken, wie man optimiert, und lande damit auf den ersten Seiten. Bei daWanda, nicht bei Google.

    Das wird piwik mir dann berichten, wo die Kunden herkommen und seh ich auch daran, ob meine Stammkunden vermehrt zum Gambioshop finden oder nicht.
    Sorry für das Missverständnis, daWanda ist aber auch schwer zu verstehen. Dort tickt vieles anders.
     
  18. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    #18 angelikafiol, 13. September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2014
    Um wieder auf das Versandproblem zurückzukommen, da werd ich am Montag mal mit dem Hermes-Support reden wegen der API-Schnittstelle, deswegen ist da noch nichts aktiviert vielleicht. Ich kriege ganz kurz zu sehen: Verfügbarkeit der Hermes-Schnittstelle wird überprüft, und dann kommt Hermes Webservice ist NICHT verfügbar. Das kann also im Forum hier auch nicht weiter verfolgt werden.
    Hab auch versandkosten table aktiviert, habe aber trotzdem keine Versandkosten und keine Versandart zum Auswählen bei den Artikeln und auch nicht im Warenkorb.
    Macht die Sortier-Reihenfolge etwas aus? Hermes hat 1 und Versand (table) eine O.
     
  19. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Sorry wenn ich da korigieren muss aber OHNE Google SEO brauchst den Shop nciht weiter zu betreiben da deine Kunden zu 90% über google kommen werden. Aber wenn du das nicht brauchst und hoffst die finden dich auch ohne google, dann nur zu.

    Dawanda ist eine plattform, und wie landen die kunden bei dawanda - erst mal über google selbst. die interne suche von dawanda hat doch absolut nix mit seo zu tun. verwechsel nicht dawanda-suche-optimierung mit SEO - völlig versch. DInge.

    Bin nun hier raus, mehr wie tipps geben konnten wir nicht.
     
  20. angelikafiol
    angelikafiol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    126
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    10
    So, mein Versandkostenproblem hat sich damit aufgelöst, als ich bei Länder einfach mal neugierdehalber DE,A,CH aktiviert hatte, DE war schon aktiv gewesen, hatte aber nichts bewirkt gehabt, konnte bei meiner eigenen Adresse trotzdem nicht Deutschland einstellen. Dann hatte ich plötzlich in meinem Konto bei der Adresseingabe ein Dropdownmenü mit Ländern zur Auswahl, Germany, Austria und Switzerland, auf englisch allerdings. Was zur Folge hatte, dass auch tatsächlich meine Hermesversandpauschale angezeigt wird und mit zur Kasse übernommen wird. Jetzt muss ich es nur noch hinkriegen, dass es auf deutsch ist, aber das ist jetzt halb so wichtig erst mal. Muss es übrigens nicht AT heißen für Austria?