Update jedesmal mit verloren gehen von Anpassungen

Thema wurde von Jens aus Berlin, 29. Januar 2015 erstellt.

  1. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Guten Morgen,

    also nochmal für mich zum Verständnis.
    Ich habe die Shop Version Gambio Version: v2.0.15.4 r14566
    Kann denn gleich auf die aktuellste version ugedatet werden? oder muss in meinen Fall wirklich jedes einzelne bis zur aktuellen Version ausgeführt werden.
    Und wenn ja, sind dann wirklich meine Module Postident Online, offene Warenkörbe und Bonussystem verschwunden und funktionieren nicht mehr.
    Die Module offene Warenkörbe und Bonussystem habe ich von http://www.xycons.de/ (dieser Anbieter sagt das das updatesichere Module sind) also dürfte da doch nicht schief gehen, oder sind das nur leere Versprechungen, und das Postident Online Modul direkt von der Deutschen Post.

    Vielen Dank

    P.S. Ich möchte mit meinen Shop auf der sicheren und aktuellen Seite sein.
     
  2. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Nochmal zum Verständnis:

    Wenn Du von 2.0.* nach 2.0.irgendwas updatest funktioniert das updatesicher.
    Von 2.0.* nach 2.1.irgendwas wird das eben nicht mit 100%iger Sicherheit klappen.
     
  3. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Hallo
    danke für die Info, mist ich schwanke nun hin und her was ich machen soll
     
  4. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Frag Holger bei Xycons wegen deinen Modulen einfach mal an, das ist ein guter Mann, der kann dir ziemlich sicher ne Auskunft geben was getan werden müsste nach dem Update.
     
  5. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Hallo
    okay habe ich, mal sehn was für eine antwort kommt
     
  6. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Hallo
    also wegen den Modul Postident Online habe ich vor der Deutschen Post die Antwort bekommen, das diese nicht sagen können ob das dann mit der aktuellen Gambio Version funktioniert.
    Somit bin ich nun gezwungen bei meiner aktuellen Shopversion Gambio Version: v2.0.15.4 r14566 zu bleiben. Denn was nützt das Update wenn dann das wichtigste Moful nicht mehr funktioniert. Und die beiden Module vom Holger womöglich auch nicht.

    Danke Gambio für die ständigen Updates die man dann nicht machen kann
     
  7. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.210
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Ich bin froh über jedes update - und nicht Gambio steht hier in der Pflicht sondern die Modulentwickler müssen endlich mal ihren Arsch hochbekommen und ihre Module so entwickeln das sie Updatesichererer werden.
    Alleine die Antwort
    zeigt doch schon das sie gar kein interesse an einer Lösung dafür haben. Hier müssen die Shopbetreiber denen den Arsch versohlen und denen die Meinung sagen damit die endlich mal aufwachen und merken das sie mal aus der Service-Wüste raus müssen wenn sie weiter mit dir Geld verdienen wollen.
     
  8. marit
    marit Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. März 2014
    Beiträge:
    1.434
    Danke erhalten:
    141
    Danke vergeben:
    185
    #28 marit, 7. Februar 2015
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2015
    Jens aus Berlin,
    wieviele angepasste Dateien hast du denn? Also, ich habe ca. 8 oder 9. Da habe ich meine Anpassungen jeweils mit meinem Namen markiert. Nun gucke ich nach dem Update im Changelog nach, welche von den angepassten Dateien überhaupt frisch frisiert wurden. Die mache ich im Editor auf, such mir in der alten Datei die markierte Stelle und schwuppse sie in der neuen Datei wieder an die Stelle, wo sie vorher war. Da hab ich jetzt schon einige Routine und brauche pro Update maximal 15 Minuten dafür. Ob ich meine Anpassungen allerdings noch übers Masterupdate bringen würde, ist ein Roulettespiel, das ich lieber noch nicht wage. (Von GX nach GX2 hats geklappt, aber das war nicht so grundsätzlich anders). Xycons warnt ja auch, dass die Anpassungen in GX2 nicht für GX 2.1 gelten und neu überarbeitet werden müssen. Das weiß man aber vorher und kann sich drauf einstellen.

    Wenn du die Änderungen nicht leicht auffindbar markiert hast, könntest du sie mit Win Merge im Vergleich mit den neuen finden.

    Übrigens musst du nicht auf 2.1 updaten. Es gibt auch in der alten Reihe noch Updates. Zur Zeit sind wir bei 2.0.17.
    Liebe Grüße
    Marieluise
     
  9. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Hmm Jens,
    wir können ja nur lernen. Wie sollen wir uns denn verhalten ? Was sollen wir tun ?
     
  10. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    eure verdammten Updates so zu machen, das nicht ständig die module die man installiert hat von euren Updates ständig überschrieben werden. Wenn von der Deutschen Post (und das ist nun wahrlich kein kleines Unternehmen) nicht sicher gestellt werden kann ob dies dann mit der neuen Gambio Version läuft, dann weiß ich nicht was ihr von Gambio ständig macht.

    Als Bespiel ich habe von windows 8.1 auf Windows 10 upgedatet und da läuft alles genau wie unter windows 8. wieso müst ihr eure dämlichen updates so programmieren das man alle Module neu installieren muss bzw. da sogar gar nicht mehr laufen. da solltet ihr mal eure vorgehensweise überdenken.
    somit bleibe ich bei meiner version, weil mit eurer neuer version dann nicht sicher ist das das Postident der Deutschen post nicht funktioniert
     
  11. marit
    marit Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. März 2014
    Beiträge:
    1.434
    Danke erhalten:
    141
    Danke vergeben:
    185
    Dein Vergleich betritt den Bereich der angewandten Irrelevanz! Ich habe z.B. von WIn XP auf 7 upgedated und Wochen gebraucht, bis endlich wieder alles so lief wie vorher!
     
  12. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Ich konnte einen ganzen Teil der gekauften Programme vergessen, da sie nicht mehr mit win7 laufen wollten.

    @ Jens
    es gibt 3 sorten von Updates:
    1. Updates auf Grund von Gesetzesänderungen
    2. Updates um Fehler zu beheben
    3. Updates um das System so umzubauen, dass man Module von Drittanbietern ohne Eingreifen in die Dateien einbauen kann.

    Das Masterupdate ist ein gewaltiger Schritt in dieser Richtign. Da wurden etliche Dateien so angepasst und verschoben, dass man Anpassungen hier einfügen kann, ohne etwas in die originalen Dateien schreiben zu müssen.

    Alle Module, die in den alten Dateien eingebaut waren, müssen jetzt aber auch entsprechend umgebaut werden, da es die Dateien ja nicht mehr in der Form gibt.

    Man kann nicht auf der einen Seite wollen, dass alles besser und einfacher wird und sich auf der anderen Seite darüber beschweren, das es Updates gibt.

    Das ist so, als würdest Du Deine Küche komplett renovieren und erneuern wollen, ohne auf die Nutzung zu verzichten und ohne das es Dreck macht.
     
  13. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Hallo
    Gambio macht seit Jahren diese update so das ich ständig die module neu installieren lassen muste und jedesmal muste ich das natürlich bezahlen, mir scheint als wolle Gambio das so, denn sonnst würden sie diese Updates anders programmieren.
    Da brauch sich Gambio nicht wundern das nur sehr wenige auf die aktuelle Version updaten, und ob das Gambio so will???
    Denn was nützt mir die aktuellste Version wenn dan die meisten Module nichte mehr funktionieren, eben garnix. Somit wird man gezwungen all diese Update ob sinnvoll oder nicht, nicht zu installieren
     
  14. marit
    marit Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. März 2014
    Beiträge:
    1.434
    Danke erhalten:
    141
    Danke vergeben:
    185
    #34 marit, 8. Februar 2015
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2015
    Ich gebe dir insofern Recht, als ich, als ich nach Jahren plötzlich dazu aufgefordert wurde, die Updates meiner Anpassungen als Auftrag zu erteilen (nachdem das vorher immer mein persönlicher Ansprechpartner Till Tepelmann einfach so erledigt hatte), ziemlich hartnäckig die Offenlegung der betroffenen Dateien verlangen musste. Da kann man schon mal einen Verdacht kriegen. Aber ich glaube, es war ihnen einfach nur lästig, im Nachhinein danach zu suchen. Man muss einfach die Dokumentation des Anpassungsvorgangs zum Vertragsbestandteil machen. Bei Xycons ist das übrigens selbstverständlich.

    Noch ein Vergleich, der dem Ganzen vielleicht etwas näher kommt: Ich hab einen 18 Jahre alten Espace, technisch total okay und gepflegt, fährt wie ne Eins. Aber es ist ein Diesel, und für Diesel dieses Baujahrs gibt es keine Feinstaubfilter. Ich darf damit also nicht nach Frankfurt reinfahren, außer mit Sondergenehmigung. Würde ich jetzt einen Benziner einbauen lassen, müsste ich außer Motor SEHR viele andere Teile ersetzen lassen, die viel Geld gekostet haben und noch einwandfrei funktionieren. Müsste ich sehr viel nach Frankfurt fahren, würde ich diese Totalveränderungen trotzdem nicht machen lassen, sondern mir ein neueres Auto kaufen, was billiger wäre. Das könnte ich so lange fahren, bis dem Gesetzgeber wieder ein neues idiotisches Gesetz einfällt.

    Also prügle nicht den Hund, wenn du den Herrn meinst.
     
  15. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Fakt ist es gibt keine Garantie der Modulhersteller ob meine Module vor allem das wichtigste von der Deutschen Post "Postident Online" bei der aktuellen version laufen. Also werde ich gezwungen die Updates auf keinen Fall durchführen zu können. Also liegt in meinen Augen es nicht an die Modulhersteller sondern glasklar an Gambio.
     
  16. marit
    marit Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. März 2014
    Beiträge:
    1.434
    Danke erhalten:
    141
    Danke vergeben:
    185
    Aber warum versuchst du es nicht einfach in einem Testshop?
     
  17. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    ich habe keinen Testshop
     
  18. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Hi Jens,

    ganz ehrlich: Das was du möchtest kannst du nicht kriegen, wir können dir das nicht liefern. Wenn wir dich glücklich machen, machen wir die meisten anderen unglücklich. Die vorherigen Schreiber haben dabei auch schon weitgehend alle Punkte gut ausgeführt, die man da nennen kann, lass uns trotzdem nochmal rein gehen:

    Es ist dein gutes Recht zu meckern, wenn du etwas blöd findest, ich verstehe denke ich auch warum und das dir ein Update nicht wünschenswert leicht fällt. Kritik verstanden, aber deine Verbesserungsvorschläge sind murks, weil sie keine sind. Was sollen wir denn konkret tun, um dich zufrieden zu stellen ?

    Du äusserst dich qualitativ etwa so:

    Ich bin gegen globale Erwärmung. Globale Erwärmung ist Mist !

    Wenn ich jetzt der Präsident der Welt wäre, würde ich sagen:

    Recht hat der, da muss was geschehen. Wir verbieten jetzt Autos. Autos sind schlecht und machen Treibhausgase. Ausserdem schlachten wir alle Kühe, die nämlich auch...

    Ich wäre mir nicht sicher hinterher von dir keinen Anruf zu kriegen:

    Ich will aber mein Auto behalten und ich will morgens mein Glas Milch. Was fällt dir Voll-Experten denn ein son Ding hinzulegen ?

    Das was du sagst ist also unkonkret an dieser Stelle. Ich nehme an du bist kein Mensch, der sich selbst in Programmcode als zuhause bezeichenen würde. Der musst du auch nicht sein um den Shop zu nutzen, das macht deine Kritik nicht weniger wertvoll. Ich kann dir aber so nur schwieriger erklären was los ist, wir können nicht so tief in die technische Materie gehen.

    Zu unserer Verteidigung: Der Shop wird komplett in lesbarem Quellcode ausgeliefert, wir verstecken darin nichts, man könnte es auch gar nicht. Wenn du im Forum etwas liest, was Entwickler und PHP-Muttersprachler geschrieben haben, als wir Version 2.1 rausgedrückt haben, findest du viele inhaltliche Beiträge wie: "Oh, das ist anders. Da kann man jetzt ja was drannageln und rausholen ohne etwas am Original frickeln zu müssen, geil."

    Es geht nicht darum, Leuten Updates extra schwer zu machen und in eine bezahlte Dienstleistung zu nötigen, es geht schlicht um Modernisierung. Es geht darum, Leuten in Zukunft Updates einfacher zu machen. So was kann man nicht bauen, ohne alte Zöpfe abzuschneiden, oder alte Äste, auf denen Leute sitzen, das ist alles Teil von "Oh, das ist anders"

    Wir werden den eingeschlagenen Pfad, zukünftige Updates weiter zu vereinfachen und jetzigen Plugins und Modulen immer einfachere Einhakpunkte zu bauen nicht aufgeben, um alte "es ging ja auch irgendwie" Lösungen auf Teufel komm raus am Leben zu halten. "Es ging ja irgendwie" tauschen wir lieber gegen "So geht das." aus, das wird am Ende für alle berechenbarer. Zu diesem Ende müssen wir jetzt nur erstmal hinkommen, und jetzt bin ich am Ziel:

    Diesen Schmerz beklagst du. Können wir uns darauf einigen ?

    Der Satz zum Schluss: Es klingt bei dir aber auch manchmal, als würden wir dich nötigen wollen von Versionsreihe 2.0.x auf 2.1.x zu gehen. Das ist nicht der Fall, Versionsreihe 2.0.x wird noch eine ubestimmte, längere Weile weitergepflegt werden, es gibt keine implizite Nötigkeit. Niemand zwingt dich, du kannst alles erstmal so lassen.
     
  19. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.210
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Ich finds immer wieder lustig.

    Ich nehm mal wieder mein Auto als vergleich, da das scheinbar die meisten verstehen.


    - Auto wird ausgeliefert.
    - Kunde baut sich tuningteile (Module fremder anbieter) an seine Karre.
    - Nun merkt Hersteller des Autos das er was nachrüsten oder aufgrund von Gesetzen was umbauen muss.
    - Kunde meckert das seine Tuningteile nun nicht mehr passen und er wieder die Werkstadt dafür bezahlen muss das die die Tuning Sachen erneut anpassen.

    Wer is nun Schuld - Der Hersteller der sein Auto nachgebessert hat oder der Tuninghersteller der seine Teile nicht flexibel genug gemacht hatte, oder weil es technisch bis dato nicht anders machbar war?
    Im Grunde egal. Wenn Kunde sich entscheidet die Hersteller-Nachrüstungen und verbesserungen (sprich update) zu nutzen) muss er zusehen das er seine Tuningteile auch wieder anpasst. Das völlig normaler vorgang wenn mehrere Firmen am selben Produkt arbeiten.

    ABER
    Muss Wilken zustimmen die Grundsoftware (sprich der core) wurde schon um viele neue Funktinen erweitert und extrem modernisiert.
    Vor 3 Jahren brauchte ich für ein Update nen Wochenende um alles zu testen und abzugleichen
    Inzwischen nur noch nen halben tag, wobei das Testen die meiste zeit kostet.

    Ums mit dem Auto zu sagen:
    Inzwischen wird nciht mehr so oft die Karosserie oder die Halterungen umgebaut sondern es wird so gemacht das Tuninganbieter ihre Module mit wenig bis gar keinem Aufwand an neue Karosserieteile anbringen können.

    Und warum ist das alles erst jetzt und nciht schon früher gemacht worden:
    Dazu müsste man nen Blick in die Geschichte von Gambio werfen. Alles fing an mit dem uralten XTC Shopsystem. Vieles davon findet man immer noch im Shop und macht Probleme (Gutscheine, Kupons, Adminbereich und so nen Mist). Dinge die auch dringend überarbeitet werden müssen.
    Aber bevor man solche Dinge anpackt macht man besser immer erst mal alles unter der Haube neu, Und das wurde seit 2.1 endlich mal angegangen seitens Gambio statt immer nur Flickschusterei am alten XTC zu betreiben.

    Nun Kommt dein Problem Jens - Du bist genau in die schwerste umbauphase gekommen die Gambio seit Jahren erlebt. Daher sind die Modulentwickler auch völlig überfordert, da einige (gerade die großen) bisher nciht mal gemerkt haben das Gambio nciht XTC ist. Hat man bei einigen Anbietern in den Code geschaut sah man das die das XTC Modul als Gambio Modul ausgegeben haben, und nun sind die geschockt das sie da was versäumt haben und keiner weiß wie sie nun vorgehen sollen.
    Das ist zwar alles für den einfachen Shopbetreiber ziemlicher Mist, aber wenn dieses von der Raupe zum Schmetterling Ding mal fertig ist wird alles einfacher, besser und flexibler werden - und ich wette es wird auch mehr Modulentwickler geben die direkt für Gambiosystem ihre Module anpassen.

    Also - schwere Zeit für Module (frag mal Holger, der freut sich (wegen neuer Möglichkeiten nicht wegen des Geldes) und weint zur gleichen zeit bei den Masterupdates)
     
  20. Jens aus Berlin
    Jens aus Berlin Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. Januar 2012
    Beiträge:
    900
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    77
    Hallo, na klar freut sich holger, weil dadurch man wieder neuen Umsatz generieren kann. und deswegen hat das Gambio auch so extra gemacht, um die vielen kleinen shopbetreiber die sich mit der ganzen Programmiererei nicht auskenn abzukassieren.
    Aber ohne mich, solang es von der Deutschen Post für das Modul Postident keine möglichkeit besteht werde ich bei meiner jetzigen Shopversion bleiben (müssen) denn auf dieses Modul kann ich auf keinen fall verzichten. Und so viel wichtiges und neues gibt es in der neuen shopversion sowieso nicht, dass man das update und den damit verbundenen ärger sich sparen kann