Können wir das Thema mal beenden, es ist alles gesagt, was es zu sagen gibt. Und wenn ein Drittanbieter wie die Post nicht sich den neuen Gegebenheiten anpassen kann, ist das sicher nicht das Problem von Gambio.
Hallo die deutsche Post ist kein kleines Unternehmen, ein Weltkonzern. Gambio hätte diese Updates so machen können das wichtige Module davon unberührt bleiben. Dann hätte man nun diese Diskusion nicht. Also ist Gambio da verantwortlich und nicht die deutsche Post.
Ich verfolge die Diskussion mit grossem Interesse. Nun bin ich zwar kein PHP-Muttersprachler, aber ein wenig mitreden kann ich schon. Ich finde, Jens hat nicht ganz so unrecht. Man kann Updates ja auch so gestalten, dass die üblichen Erweiterungen und Module weiter funzen - und wenn man (wegen grosser Verbesserungen am Core) auch eine extra Anpassungsklasse dazwischenschalten muss. Diese Klasse stellt man auch dem Drittanbieter mit einem Hinweis zu ihrer Verwendung zur Verfügung - und gut. Oder im Autobeispiel: wenn alle Welt Stoßstangen verwendet, deren Anbaulöcher 80 cm auseinander liegen, dann muss Gambio nicht unbedingt mit 90-cm-Bohrungen aufwarten. Oder ein Reduzierstück mitliefern. Und die Notwendigkeit dieses Reduzierstücks dann auch den Zubehör-Lieferanten und Tunern mitteilen. Und im gleichen Zusammenhang: ich finde auch, es müssten nicht so extrem viele Unter-Updates, Updates, Master-Updates, Patches, Builds und was weiß ich noch auf den Markt geworfen werden. Ich fände es besser, würden nur echte Leaks geschlossen und ansonsten in aller Ruhe eine "finale" Version nach der anderen entwickelt. Vielleicht im Rhythmus von einem Jahr oder so.
Danke das jemand hier auch meine Problematik versteht. Solange Gambio es nicht gebacken beklommt das durch die Updates wichtige Module wie es das von der Post ist, nicht gehen kann das Update von Gambio nicht verwendet werden. Dann hat sich Gambio mit den Update selbst ins eigene Tor geschossen
es ist doch völlig normal das wenn Gambio ein Update bringt nicht gleichzeitig alle Modulanbieter das gleiche Level haben und mitgehen können, es wird immer einige geben die ggf. später erst nachziehen, im Umkehrschluß bedeuted das doch auch das Gambio nicht auf jeden Modulanbieter warten kann bis dieser gleichgezogen hat. Im übrigen passt es doch für dich wenn dein System läuft, dann brauchst du auch nicht updaten. Wenn dann mal die Post nachgezogen kannst du doch leicht auch später ein update machen. Und ansonsten hat Avanger nun doch auch Recht, es ist alles gesagt, jeder hat seine Meinung und so ist es.
Umgekehrt - Gambio arbeitet ja daran das es immer leichter wird Module und Updates aktuell zu halten. Nur müssen die Modulentwickler nun mal nachziehen, und gerade bei solchen Lahmärchen wie der Post seh ich da schwarz. Wie schon gesagt, während der umbauphase des Shopkerns von der starren Programmierwelt von vor Jahren zur Modularen Objektorientierten Programmierung ist es halt gerade etwas schwerer für Modulentwickler, da sie statt kleinen anpassungn an ihren Modulen auch endlich mal von uralter Technik auf neuste Programmiermglichkeiten umstellen müssen. Daher ja auch bei Holger das freudige und weinende Auge bei Master Updates. Zum einen weil es ih nicht freut das er wieder Geld bekommt sondern wegen der neuen Möglichkeiten die Gambio ihm als Entwickler bietet für seine Module - und das Weinende da er die meisten Module komplett neu entwicklen muss damit er mit Gambio mitziehen kann. Ihr Meckertanten habt da echt den falschen schuldigen - Gambio macht es genau richtig und packt nach jahren des zögerns endlich !!!! den Kern an und entwicklet ihn modern und Modular. - Jetzt sind die Modulentwickler in der Pflicht nachzuziehen und Schritt zu halten.
so und wenn die Modulentwickler nicht mit ziehen können oder wollen, blei der shopbetreiber der Gambio einsetzt auf den trockenen. Also ist in meinen augen allein Gambio an der lage schuld und nicht die Modulentwickler. Und ob sich holger nicht freut wieder geld zu verdienen durch diese dämlich unnützigen Updates durch Gambio bezweifel ich.
Ja genau - Gambio ist schuld und sollte neue Techniken und Moderne Sachen einfach links liegen lassen und alles beim alten lassen - warum machen die auch überhaupt updates.... Denkst du eigentlich mal darüber nach was du da so von dir gibst? Bzw. was du da für ne erwartungshaltung hast? Auf dem Weg zu genau dem was du da als willst sind die Gambio Leute doch gerade. Aber das geht nciht von heute auf morgen. Und Wenn die Modul Anbiete nicht können oder wollen - sorry dann sind es Pfeifen deren Module man gar nicht erst kaufen sollte Vernünftige Anbieter wie Cord (Mailbeez), Holger, Steffen und viele weitere passen sich den neuen Möglichkeiten an und freuen sich darüber das Gambio das endlich angeht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen bei den Modulentwicklern. Klar ist das für dich als Shopbetreiber nicht so einfach während dieser Phase, aber das nun mal der Preis für den Umbau zu genau dem was ihr da als wollt.
Was glaubst du warum wir entwickeln???? Nicht um dir nen Gefallen zu tun oder bei Gambio nen Stein im Brett zu haben!!! Nein, dafür nicht! Sondern um des gleichen Gedankens wie du deinen Shop betreibst! Um Geld zu verdienen. Und genau aus diesem Grund gibt es Gambio oder Oxid oder Shopware. Denkst du wir machen das für Lau aus guter Laune herraus??? Wenn du es mit deinem Geschäft nicht schaffst, rentabel deine Software aktuell zu halten, weil es dir zu teuer erscheint oder ist, tuh dir selber einen Gefallen und schliess den Laden ab eh es andere tun. Ich kann diese dämlichen Schuldzuweisungen nicht mehr hören. Wie kann man beurteilen ob die Updates unnütz sind wenn man von der Materie nicht die Banane versteht??? Du nimmst dir das Recht herraus über Dinge zu urteilen die du weder verstehst noch beherschst. Das ist in meinen Augen nicht nur dreist, sondern "meiner Meinung" nach auch [ZENSUR].... Und nun schliest bitte jemand diesen Tread da das nix mit Installation zu tun hat oder verschiebt den in den Bereich "Schwachsinnigkeiten". Fals es diesen Bereich im Forum noch nicht gibt, wäre es an der Zeit diesen anzulegen.
was heißt hier schuldzuweisung, ich habe nur gesagt das Gambio schuld dran ist das verschiedene Module in der neuen version nicht mehr gehen, weil Gambio es so Programmiert das die bereits installierten Module nicht mehr funktionieren und man gezwungen wird, entweder auf das Modul zu verzichten oder eben bei der Vorgängerversion zu bleiben. Denn würde es dieses Update nicht geben gäbe es diese Problematik gar nicht erst. Mann kan die Modulhersteller nicht zingen diese zu ändern nur weil Gambio die seltsamen Update ins leben ruft. Im übrigen hat dies was mit Installation zu tun, dies nur am Rande.
Du versteht es einfach nicht. Lassen wir es. Hat keinen Sinn dir das zu erklären. Haben jetzt versch. Leute versucht dir zu erklären warum das nciht geht was du da willst. Und du sagst wieder Gambio sei Schuld GENAU das MUSST du aber als Kunde der Modul Anbieter - Damit die endlich auch mal nachziehen.
schon klar ne..... 1. zwingt Gambio niemanden, sondern redet mit den Entwicklern von Modulen! Und nicht nur ein bisschen, sondern sehr intensiv! Wir wussten sehr lange im Vorraus in welche Richtung es geht! 2. Hast du von der Technik und von der Software nicht den geringsten Plan!!! Denn wer sowas sagt: gehört auf die Schulbank und nicht in die Online-Geschäftswelt. Der Satz ist sowas von flach, da muss man nix mehr zu sagen. Scheinbar suchst du beim Autokauf auch noch den 2er Golf und im Supermarkt Raider statt Twixx.....
Na der böse VW Konzern - einfach mal so ein Update vom Auto rausgebracht - VW is sculd das ich fürs neue Auto nen neuen Gepäckträger kaufen muss. Oder ne - Der Gepäckträger Hersteller is sculd, der hat seinen Gepäckträger nicht so gebaut das er auf alle Autos immer passt.
Jungs, ich rufe euch hiermit alle (!) dazu auf bitte höflich zueianander zu bleiben, sonst schliesse ich diesen Thread wirklich. Man darf uns blöd finden und sauer auf uns sein, das kann hier jeder formulieren, am besten so dass wir daraus lernen können. Wenn ihr euch hier aber alle gegenseitig eindeutig anfeindet, dann machen wir diese Bude zu, das darf keiner. Die Diskussion dreht sich hier gerade zugegeben im Kreis. Jens hat einen Standpunkt, von dem er nicht weichen möchte, das ist okay. Um Verständnis für die andere Seite werben, unsere Sache, klappt auch nicht, das hab ich schon durchaus bemerkt. Gambio ist aber im Zweifel kein Vendor-Lockin-Modell, bei dem sich jemand nicht für eine andere Lösung umentscheiden könnte, wenn er wirklich unzufrieden mit uns und der Software ist. Ich geh aber nochmal ins Thema, ich geb auch nicht leicht auf: Lieber Jens, ich betone auch für dich nochmals das ich und wir dein Problem verstehen, aber helfen kann man dir wirklich nicht leicht. Entschuldigen müssen wir denke ich an dieser Stelle nichts, die technische Marschrichtung musste gegangen werden, eigentlich sogar schon potenziell früher. In diesem Glauben wanken wir keinen Millimeter. Ab ins Detail: Wenn wir eine Änderung machen müssen (!), und haben in Variante A die Möglichkeit damit 1000 Shops kaputt zu machen und in Variante B 100 Shops, dann werden wir Variante B wählen, selbstredend. Oft ist es dann auch so, dass wir obwohl wir Module von extern nicht alle kennen (weil es sauviele gibt...), sagen: An der Stelle hakt bestimmt irgendetwas ein, da könnte was kaputt gehen, und versuchen dann mit Bauchgefühl blind eine Lösung zu finden das abzuwenden. Wenn du aber generell glaubst wir könnten jegliche nötige Veränderung schaffen um mit der Zeit mitzuhalten, ohne dabei hin und wieder irgendwas altes opfern zu müssen, bist du in einem Irrglauben: Das ist nicht perfekt zu bewerkstelligen, das können wir nicht. Du hast nun ein "Exotenmodul", auch wenn die Post als "Riese" draufsteht, das haben nur wenige Shopbetreiber im Einsatz, check. Du kannst nicht leicht updaten, weil es zusätzliche Arbeiten erfordert, die Geld kosten würden, das du nicht ausgeben möchtest check. Wir reden hier über einen Betrag von mehreren Hundert Euro, aber immernoch etwas dreistelligem, check. Du findest uns dafür blöd, check. Aber das wir allein für dein Anliegen viel mehr andere im Regen stehen lassen läuft auch nicht, Word. Und wenn du Wettbewerber von uns anrufst, und dort mal nach den Preisen nachfragst, dann wirst du in aller Regel tüchtig mit den Ohren wackeln, selbst wenn du das sonst nicht konntest, Word. Und wenn eine andere Lösung wieder meinem Erwarten besser für dich ist, dann solltest du dorthin wechseln und darfst hier einmal darüber berichten, was dort besser ist. Daraus werden andere Shopbetreiber und auch wir lernen, wo wir hin müssen.
Hallo nochmal haben nun deinen längeren Bericht gelsen. Schön und gut. Aber ich als Betreiber bin auf die fähigkeiten in meinen Fall die "Deutsche Post" Modul Postident Online angewiesen. Wenn diese mir mitteilen, das dieses Modul zu ca. 70% nicht laufen wird, muss ich das als einer der sich in diesen Sachen was programmierung angeht nicht auskennt glauben was die Deutsche Post mir mit auf dem Weg gibt. Dieses Modul wurde erst durch meinen Shop Programmiert und ich war der erste Shopbetreiber der dieses in Echtzeit anbietet. Auch das war mit risiken ect verbunden ob alles Reibungslos funktioniert. Und es läuft wirklich zu 100% ohne Probleme, und die meisten Kunden nutzen auch die bequemlichkeit dies Online durchzuführen als umständlich den Postident basic mit Formular zu Post zu gehen Vielleicht könnt Ihr jetzt alle da drausen verstehen, wieso das für mich das wichtigste ist. Auch wenn die meisten Shopbetreiber hier mit Postident denke ich nichts am hut haben. Nun meine Frage: Was soll ich tun?
Na wenn du der einzige bist der das nutzt ist es ja einer individuel Anpassung gleichzusetzen. Darauf kann doch nie ein Massenprodukt Rücksicht nehmen. bei keiner Produktlinie ob Software oder sonst ein Produkt. Da muss die Post halt mal ihren Arsch hochbekommen und ihr Modul flexibler programmieren und anpassen.
ich habe gesagt das ich damals der erste shopbetreiber war, heißt nicht das ich es nach wie vor bin. Durch meinen Shop wurde dies ins Leben gerufen. Und wird sicher mittlerweile mehrere geben die dies einsetzten
Damit sind deine möglichen Pfade ja weitgehend klar, du musst den DIngen einfach einen kaufmännischen Wert geben: 1. Wieviel ist es wert, dass die Lösung mit deinen Modulen funktioniert, wieviel verdienst du damit ? 2. Wieviel verdienst du geschätzt mehr mit den Dingen, die durch das Update da oder besser sind ? 2. Wie hoch sind die Risiken oder entgangenen Gewinne für dich finanziell einzustufen, wenn du nichts tust, nicht updatest ? Das musst du schätzen. 3. Wie teuer kommt dich ein Update ? Darüber müsstest du Zahlen haben. Wenn du die Sachen in eine Gleichung einsetzt, weisst du ob du das tun solltest oder nicht. Updaten ist kein Selbstzweck, man updated nicht des updatens selbst willen. Dann hast du eine solide, kaufmännische Entscheidung.