Wir sind auch am Überlegen, ob wir ein Finanzierungstool anbieten. Wäre ja für unsere Branche mehr als sinnvoll. Meine Fragen: 1. Wer bietet Santander an? 2. Welche Erfahrungen habt Ihr bis jetzt damit gemacht? 3. Ist es ein Festpreis oder besteht da Verhandlungsspielraum? 4. Was ist eigentlich dieses Santander Webquick was hier im Download erhältlich ist? Was uns allerdings sehr schwer aufstößt, ist, das Santander lt. Kontaktformular aktuelle Bilanzen sehen will und auch die anderen Pflichtangaben wie Verkaufsfläche, Vorjahresumsatz, erwarteter Umsatz, durchschnittlicher Verkaufsbetrag etc. sind für uns ein absolutes NoGo. Siehe hier! Ich persönlich finde, die sollen froh sein, daß wir denen Kunden bringen. Wir sind auch offen für andere Ratenzahlungsmodule, es sollte aber auf jeden Fall ein Finanzierungsrechner, der im Shop integriert ist mit dabei sein. Also, das der Kunde schon in der Artikel Detailansicht weiß, wieviel Monate und welche Monatsrate er bei diesem Kauf zu zahlen hätte. Ich freu mich über jede Antwort!
Klarna bietet auch Ratenzahlung an hab aber keine Ahnung bis zu welchen Beträgen. Das eine Bank die dir durch die Ratenzahlung bei Hohen Beträgen sich absichern will, da sie dir ja im Grunde einen fast unbegrenzten Kredit gibt ist bei allen Factoring-Banken fast schon normal. Online ist es nicht ganz so schlimm wie offline für ein Ladengeschäft, aber dennoch könntest du ja "theoretisch" jede Menge scheinverkäufe erstellen und abkassieren. Bis die nach 14-30 Tagen dann merken dass die Kunden nicht wirklich was gekauft haben hast du jede Menge Geld kassiert. Kurz gesagt: Du willst eine Art Kredit von denen (da die das ja alles vorfinanzieren für deine Kunden) daher prüfen die dich erst mal und dann die Kunden. Bei unserem Offline Factoring haben die alles geprüft. Selbst den ganzen Kundenstam, die Zahlungsausfälle der letzten Jahre, Die Bilanzen der letzten Jahre, meinen CHeff komplett privat wie geschäftlich alles halt.
Ich hatte auch schon von Santander die Unterlagen bekommen, es dann aber aus Zeitgründen wieder liegen lassen. Santander soll nicht schlecht sein, vor allem für uns, weil die auch höhere Beträge kreditieren und nicht wie bei Billsafe, Klarna etc. so max. 1.000-1.500 EUR abdecken. Santader wollte aber auch schon vorher von mir 250 EUR haben, bevor entschieden wird ob die uns überhaupt nehmen.........
ich kenn die nur aus der finanzierung im laden damals 2004 hatte ich die mal für finanzierungen. Gab nie Probleme. Weiß nicht wie das heute ist. Aber Geld wollten die nie vorher von mir.
Dann scheint ja das wohl bei den anderen Finanzierungs Dienstleistern wohl auch gang und gäbe zu sein. Ob Commerz, Targo etc. Bei Klarna oder Billsafe stört es mich, das im Shop kein Finanzierungsrechner zu sehen ist, wo die Kunden gleich von Anfang an wissen wieviel die in welchem Zeitraum bezahlen müssen. So wie zum Beispiel Hier: Mir ist allerdings auch schleierhaft, wie das funktionieren soll, wenn Ratenkauf getätigt wird und der Kunde dann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
Ja, das hatte ich eh vor. Wollt hier nur mal vorfühlen, wie Santander ist und welche gute Alternativen noch möglich wären.
Hi Olaf, Billsafe bietet noch kein Ratenzahlungsmodell an. Ich habe erst letzte Woche mit denen telefoniert, das wird wohl erst im nächsten Jahr aktuell. Klarna will 29,90 Euro monatliche Grundgebühr - ich aber nicht Und wir sind für einen anderen Shop auch auf der Suche. solch eine raten und Zinsaufstellung wie oben gezeigt, ist rechtlich wahrscheinlich zwingend. Der Kunde muss doch vorher wissen, zu welchen Konditionen er diesen Kredit abschließt. Hast du mal geschaut, welchen Anbieter der Beispielkandidat hat? Wenn es ein Fremdanbieter ist, dann müsste das ja irgendwo stehen.
Vielleicht auch interessant: http://www.universum-group.de/de/losungskonzepte/flexipay/ http://www.sveawebpay.de/zahlungslosungen/teilzahlung/
Ja habe ich, aber nichts gefunden. Habe erst vermutet, das es von Commerzbank ist, da die ja Ihr Konto bei der Commerz haben. Es könnte auch sein, das die hauseigene Finanzierung anbieten, so wie es OTTO macht. Klarna gefällt mir auch nicht so richtig, das mit dem jeden Monat entscheiden wieviel man bezahlen möchte ist glaube ich für den Kunden eher verwirrend. Und jeden Monat bezahlen, daß wir den Kunden bringen, widerspricht meinem Geschäftsverständnis. Eigentlich müssten wir Geld verlangen, das wir für die Werbung machen und zu deren Gewinnen beisteuern. Billsafe ist ja beim Gambio Treffen auch dabei, da können wir doch mal richtig "nerven" Edit: @Jox Billpay schau ich mir gerade mal an.
Ich habe gerade gesehen, dass es Baur ist. Die gehören zur Otto Group, also werden die ihre Finanzierung ohne extrenen Anbieter machen.
Och, die sind doch harmlos. Gerade in meiner Branche ist alles schön aufgeteilt - auf so drei bis vier Große http://salbei-und-seide.de/cm/wp-content/uploads/2013/08/Markenkraken.jpg Damit du mal siehst, dass 123 Firmen nur eine ist *gg' http://www.ottogroup.com/de/die-otto-group/konzernfirmen.php
Das mit Hermes, Quelle und Hanseatic habe ich gewusst, aber was da noch alles dazugehört...? Hab bei denen RatePay entdeckt, ob die damit Ihre Finanzierungen anbieten? Deine Infos sind echt super, vielen Dank dafür!