Hallo Timo, wie sieht es denn mit einer Export-Möglichkeit der SEPA-Bankdaten zu Orgamax aus? Dort könnte man die Bearbeitung und E-Mail Benachrichtigungen ja weiterführen. Einzig die Angabe der Gläubiger-ID müsste bei Auswahl der Zahlungsart angezeigt werden, oder? Naja um wahrscheinlich auch einige Punkte, welche cmtopchem angeführt hat... Beste Grüße Thomas
Hallo, wollte mich grad mal ans installieren machen. In der Anleitung steht jetzt nur geeignet für Shopversion 2.0.14.2! ich bin aber auf 2.0.14.4. Wurde das einfach nur vergessen? Kann ich beruhigt installieren? Danke.
Hallo, das Sepa Modul ist vor dem Service-Pack 2.0.14.3 herausgekommen, weshalb es nicht mit in der Liste steht. Natürlich kann das Modul auch in der 3er und 4er Version installiert werden. Ich würde jedoch noch ein wenig abwarten. Wir überarbeiten aktuell das Sepa Modul und befinden uns gerade in der Testphase. Insofern du es nicht sofort benötigst, würde ich noch ein wenig abwarten.... MfG, Timo
Mir leuchtet ehrlich gesagt nicht ein, wieso man hier wieder ein Modul braucht, das wieder installiert werden muss. Habe mich bisher nie getraut, die Updates oder Module selbst zu installieren, da ich es kompliziert finde. Am einfachsten wäre doch wirklich eine Zahlungsart "SEPA-Lastschrift", die einfach aktiviert wird, wie andere Zahlungsarten auch. Nach dem Aktivieren dann auf Bearbeiten und Gläubiger ID eintragen und dem Kunden mitteilen, was die Mandatsref. ist (wir vergeben per SAGe-Software eine andere Kundennr. als im Gambio-shop vergeben wird), bei uns würde der Kunde dann die Mandatsref. auf der Rechnung finden. Da der Kunde bei der nächsten Bestellung eh wieder die Gläubiger ID sieht, ist es doch auch unerheblich, ob ein Einzelmandat oder wiederkehrendes Mandat erstellt wird, oder ?
Genau - und sowas nennt man "Modul". Um nix anderes handelt es sich hier! Und .... willkommen im Forum!
Hallo zusammen, ich habe soeben im ersten Post eine Preview des Sepa Updates hochgeladen. Folgendes wurde geändert: - SEPA Daten werden beim Löschen einer Bestellung mit gelöscht. - Mandats PDF (Mehrfach-Mandat) wird bei Erstbestellung erstellt (export/sepa/). (Bei Folgebestellungen wird auf das bestehende Mandat hingewiesen). - Mandats PDF wird bei Erstbestellung mit der Bestellbestätigung mitgesendet. - BIC wird für DE Kunden automatisch ermittelt - BIC für DE Kunden nicht mehr Pflicht - BLZ Tabelle und Prüfzifferberechnungsmethoden aktualisiert - Angabe von Betreiber Infos (Gläubiger-ID, Firmenaddresse) Dies ist zunächst eine Preview, um zu schauen, ob nun alle rechtlichen Bedürfnisse abgedeckt sind... Kleinere Infos noch: 1. Unterscheidung Privat/Firmenkunde ist nicht relevant, da normales Mandatsformular auch für Firmen genutzt werden kann. 2. Keine Unterscheidung ob Einzel bzw. Mehrfachmandat. (bei Gambio immer Mehrfachmandat) Wir bitten um Rückmeldung... MfG, Timo
So, heute erstmals getestet. Prinzipiell funktioniert es - das ist die gute Nachricht. Die Einbindung durch Editierung vorhandener Dateien ist für Anfänger vielleicht unglücklich, weil sehr fehlerträchtig. Ich gehe mal davon aus, dass das in der "Serien-Version" im Installer gelöst ist. Die Mandatsreferenz ergibt sich aus der Kundennummer im Shop, da Mehrfachmandat. Dies könnte Kunden unangenehm aufstoßen, die nur als Gast bestellen wollen. Eventuell sollte die Mandatsreferenz in dieser Hinsicht doch konfigurierbar sein (Mehrfach mit Kundennummer, Einmalig mit Bestellnummer). Die Mandatsreferenz muss nicht mehr unterschrieben und eingereicht werden - wäre ja auch der Tod dieser Zahlungsart im Online-Handel. Hier sollten die Texte entsprechend angepasst werden. Was noch fehlt, ist der Export der Bankdaten für das Einlesen mit der Banksoftware. Entweder mit der Bestellbestätigung an den Shopbetreiber mitsenden oder (aufwändiger) als Datei über das Webinterface bereitstellen. Wir selbst haben noch eine Erweiterung eingebaut, dass die Zahlart erst ab einem gewissen Warenkorb-Wert für den Kunden wählbar ist, weil wir nicht für 2,50 Euro diesen Lastschriftaufwand betreiben wollen. Wäre natürlich eleganter (und updatesicherer), wenn Ihr dies direkt einbauen könntet - anfassen müsst Ihr das Modul ohnehin nochmal. Ansonsten ist es recht gelungen, bitte weiter so! Gruß, Andreas
Wo ist dies gesetzlich bereits erfasst, frage ich mal ein wenig überspitzt? Meines Wissens ist der Gesetzesstand immer noch der dass schriftlich eingereicht werden muß. Dies zeigen auch Module wie Billpay Lastschrift, dort wird auch ganz klar auf eine schriftliche Einreichung bestanden, genauso beim Modul der Sofortbank. Wenn das nicht mehr notwendig wäre wäre z.B. Billpay sicher der erste der das wieder heraus nehmen würde da die Hürde damit ja merklich gesenkt würde. Viele Grüße Walter
Das ist richtig.... Im Moment ist es wohl so, dass die (manche?) Banken sagen "Wir gucken da nicht so genau hin, ob ein unterschriebenes Mandat vorliegt". Gesetzlich bedeutet das aber, dass der Belastete dann trotzdem 13 Monate Zeit für einen Zahlungswiderruf hat. Alles sehr unausgegoren, von der rechtlichen Seite her.
Ich finde das rein aus rechtlicher Sicht eigentlich relativ klar. Es ist nur so dass (wie Du es sagst) von den Banken Ausnahmen gemacht werden. Das funktioniert sicher solange gut bis nicht einmal ein Kunde innnerhalb der 13 Monate Frist die Zahlung zurück zieht. Dann wird die Bank schauen ob ein gültiges schriftliches Mandat vorliegt und wenn nicht muß die Zahlung rückgebucht werden. Wir persönlich würden dass aktuell nicht ohne die schriftliche Variante einbinden - ausser der Kunde wünscht dies ausdrücklich. Da die großen da noch sicher Druck machen werden ist hier sicher (oder hoffentlich) noch eine Änderung zu erwarten. Außer die handeln Sonderdeals mit den Banken aus sodaß die die Haftung übernehmen. Zalando z.B. hat aktuell gar kein Lastschrift online, Amazon das alte Verfahren. Grüße Walter
Quelle: Bundesbank: https://www.bundesbank.de/Redaktion...sepa_lastschriften.pdf?__blob=publicationFile Gruß, Andreas
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Rückmeldung. Wie bereits erwähnt wurde, ist es von Bank zu Bank unterschiedlich. Es gibt Banken, bei denen braucht man kein handschriftlich unterschriebenes Mandat (Konsequenz: 13-monatige Rückbuchungsfrist). Andere Banken fordern dies ein, ansonsten führen die keinen Einzug durch. Bezüglich Export: Aufgrund der Zeit können wir leider keinen Export auf die schnelle Umsetzen. Es bestände aber eventuell die Möglichkeit mit 2.1 und dem neuen CSV Modul einen Export zu erstellen. Das müssen wir hier intern aber nochmal prüfen und besprechen. Ansonsten hat sich an der Datenstruktur nicht viel geändert, sodass eventuell eine vorhandene Export Schnittstellen für banktransfer genutzt werden kann. Gast-Account: Vielen Dank für den Hinweis. Das Thema müssen wir nochmal intern besprechen. Problem ist, dass ein Wechsel der Mandatsrefernz-Quelle problematisch sein kann, da dann Referenz-Nummern doppelt auftreten können (gleiche Kundennummer <-> Bestellnummer). Kontodaten in Bestellbestätigung: Darauf verzichten wir ganz bewusst. Grund ist die unverschlüsselte Übertragung von E-Mails. Da hilft auch das beste SSL Zertifikat nicht mehr. Anpassungen bei Installation: Da hast du soweit recht. Aufgrund der vielen Stellen, wo sich das Modul einklingt, ist es für Anfänger nicht mehr so einfach. Alternativ kann man den Installationsservice nutzen oder auf das Service-Pack warten, in welchem das Sepa Modul standardmäßig implementiert ist. Mindestbestelltwert: Auch diesen Punkte werden wir nochmal intern besprechen. Über weiteres Feedback würden wir uns sehr freuen... MfG, Timo
Servus, unsere Bank wird das auch nicht mehr ewig ohne Mandat akzeptieren. Könntet ihr die Preview evtl. auch für die v1.0.15f SP2.6e r6566 zur Verfügung stellen, bzw. wird es die 1.1 als final für die 1.0.15f geben? PS: Sorry, hatte das überlesen im ersten Posting dass es die Version auch für 1015f geben wird. Viele Grüße und Danke items
Hallo Timo, ich benutze das Template "Gambio" und wenn ich die Datei von EyeCandy benutze werden keine Daten in das Formular eingetragen. Nutze ich das Template EyeCandy geht die Erstellung des pdf's. Kannst Du mir die bitte helfen. Danke !
Guten Morgen, wir haben das Modul nun auch intensiv getestet. Probleme/Verbesserungsbedarf sehe ich bei folgenden Bereichen: 1.) Kunde bezahl bei Bestellung 1 mit Bankdaten A, bei Bestellung 2 bezahlt er mit Bankdaten B. Das Mandat ist nur für A ausgestellt. 2.) Shopbetreiber sollte einen Flag beim Kunden setzen können "Mandat unterschrieben erhalten". 3.) Shopbetreiber sollte unterschriebenes Mandat hochladen können. Weitere Verbesserungsvorschläge werden im Betrieb folgen. ;-) Viele Grüße Walter
Hallo zusammen, vielen Dank für euer Feeback. Das Modul wird auch noch für GX1 kommen. Leider haben wir aktuell so viel zu tun (Verbraucher Recht Richtlinie), dass wir absolut nicht abschätzen können, wann wir damit anfangen werden. Bezüglich dem Problem mit dem Gambio Template: Bitte ein Ticket eröffnen und es an mich weiterleiten lassen. Ich habe schon eine Vermutung, würde es aber gerne in deinem Shop einmal ausprobieren. @Walter: Vielen Dank. Wir werden das mit aufnehmen. Inwieweit wir die Änderungen umsetzen und vorallem auch wann, kann ich aktuell nicht sagen. MfG, Timo