Hallo Community, ich habe die oben angegebene Shopversion und brauche unbedingt das GLS Versandmodul, da GLS der einzigste Anbieter ist, der Pakete schwerer als 40kg annimmt. Unter diesem Link http://www.gambio-forum.com/files/file/114-gx2-gls-shipping-modul/ steht, dass dieses Modul nur für die Shopversion Für die Gambio Version: 2.0.6 - 2.0.11 anwendbar ist. Habt ihr Erfahrungen oder nutzt jemand GLS als Versanddienstleister? Meine weitere Frage an euch ist, ob ich für die oben angegebene 2.0.14.4 Version ein Servicepack benötige und wo sehe ich die modulversionen von z.b dem Paypal Modul und ob ich dafür ein Update benötige ?
Für GLS benötigst Du einfach ein table-basiertes Shipping-Modul. Das kannst Du einfach umbenennen. Wenn Du nur GLS benutzen willst, reicht es das maximale Paketgewicht auf 40 kg zu setzen. (Konfiguration/Versand-Optionen/Maximalgewicht, das als ein Paket versendet werden kann) oder : www.deinshop.de/admin/configuration.php?gID=7
hallo verstehe ich das richtig: ich nehme einfach ein anderes Versandmodulzb.: DHL, und benenne es einfach um auf GLS! Habe ich das so richtig verstanden?? Ich habe das Problem das ich GLS für Österreich undDeutschland verwenden möchte!, aber bei Kunden mit Deutschen Wohnsitz(Anmeldung) das GLS Versandmodul nicht erscheint?? gibt’s dafür eine Lösung?? Oder wie oben beschrieben einfach ein anderes Versandmodulverwenden und umbenennen?? danke mfg lisa
Nimm ein anderes Modul als DHL. Gibt es DPD im Original? Dann kannst Du das verwenden. Du musst für jede Versandzone die Preise definieren und auch angeben, daß Du in diese Länder versenden willst. Bei GLS gibt es einige Besonderheiten die man nicht mit Gambio-Bordmitteln erschlagen kann. Innerhalb von Deutschland kann man bis 40 kg versenden, ins Ausland bis 50 kg. Ich habe das mit zwei GLS-Modulen gelöst, für die es auch unterschiedliche maximale Paketgewichte gibt.
Danke Christian für deine Info! Mit den Gewicht haben wir keine Probleme! Ich habe jetzt das Versandmodul „DPD“ benützt, ich hoffe ichfinde jetzt auch die passenden Textstellen zum ändern! (mich „fuxt“ das immernoch fürchterlich (Text anpassen)) It-rechtskanzlei: empfehlt dringende eine eingene checkboxanzulegen mit den Einverständnis die E-Mail –Adresse des Kunden an GLS weiterzugeben zwecks absprach des Liefertermin´s!! Ich denke die sollte man beim bestell Abschluss einfügen dawo: AGB,Widerruf, und als dritte checkbox GLS! Wie hast du das gelöst? Lg Lisa
Die steht bei uns in der Datenschutzerklärung unter "Privatsphäre und Datenschutz" und der Link dazu wird bei Bestellung angezeigt. "DATENSCHUTZ Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich ist oder soweit Sie dafür, etwa zur Erstellung eines Kundenkontos Ihre Einwilligung gegeben haben. Mit Ausnahme beteiligter Versand- und Zahlungsunternehmen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. "
„OK“ diese Standard Text Passage hatten wir früher auch! Hier ein kurzer ausschnitt von unseren Datenschutz… Unter Punkt 2.3 findest du GLS 2) Weitergabe personenbezogener Daten 2.1 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen derVertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmenweitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. 2.2 Bei Zahlung per Kreditkarte via PayPal oder per Lastschrift via PayPalgeben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal(Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg,weiter. Nähere Informationen zum Datenschutz der PayPal (Europe) S.à r.l. etCie, S.C.A. finden Sie hier:https://cms.paypal.com/de/cgi-bin/m...ent&content_ID=ua/Privacy_full&locale.x=de_DE 2.3 Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister GLS(General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 –7, 36286 Neuenstein), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung derWare zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins an GLS weiter, sofern Siehierin ausdrücklich eingewilligt haben wie folgt: „Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse an GLS (GeneralLogistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 – 7, 36286Neuenstein) weitergeben wird, damit GLS vor der Zustellung der Ware zum Zweckeder Abstimmung eines Liefertermins per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen kann.Meine diesbezüglich erteilte Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen,kontaktieren Sie uns hierzu unter den im Impressum enthaltenen Kontaktdaten.” Anderenfalls geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadressean GLS weiter. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Lieferterminsmit GLS nicht möglich. 2.4 Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL(Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir IhreE-Mail-Adresse usw…………………………. Also laut GLS Berater ist es notwendig (extra Checkbox),aber ich denke ich werde da jetzt noch einmal bei GLS und It-rechkanzlei nachfragen,vielleicht habe ich da was Falsches verstanden?? Lg Lisa
wenn ich normale AGB und WRB nicht abhacken lassen muss warum dann das hier noch? Macht doch kein Shop sowas - das heute Mails bekommst mit der Versandinfo gehört doch dazu. Und ob ich Adresse oder Adresse + E-Mail weitergebe is doch dann auch latte.
Hallo Nach nochmaliger Rücksprache mit unseren Rechtsvertreter: Die Auskunft war folgend: Laut Datenschutz Gesetz sind nur „relevante Daten“, also dieDaten die benötigt werden für die Zustellung, (Lieferadresse) anzugeben und weiterzugeben! E-Mail und Telefonnummer gehören nicht dazu, und gehörten „streng nach den Gesetz“ extra abgefragt, (so wie Newsletter) usw…… Abmahnrisiko ist aber sehr gering, aber RestRisiko bleibt! Das größere Risiko besteht das der einen oder anderen Kunde, das einfach nicht will, dass man seine Telefonnummer weitergibt, und verärgert ist! „jo“ das war´s auch schon, also nicht wirklich was neues!*g* Meine Technischen wissen reicht leider nicht, dass ich es umsetzten könnte, also lasse ich auch alles beim alten! Und ebay machte es auch nicht nach meinen wissen! Grunsätzlich finde ich es aber gut für denn Kunden, wenn er es entscheiden könnte „ob“ sein Telefon klingen soll oder nicht!!!!!!!!!! Lg Lisa
Die rufen doch nur an wenn die die adresse nciht finden. ansonsten ruft doch kein logistiker bei kunden an.
Ja warum auch. Haben die doch kein Interesse dran. Heutzutage wird doch eh von jedem Logistiker ne Mail geschickt, und tel. für Adressfindung. Ich verbuch das unter Kundenservice der zur Paketauslieferung gehört.