Hallo @all ich bin am Überlegen nächstes Jahr den Kauf auf Rechnung mit an zu bieten. Jetzt würde mich Interesieren wer von euch alles Kauf auf Rechnung anbietet und wie es von den Kunden angenommen wurde und ob der Umsatz durch den Kauf auf Rechnung gestiegen ist ? Würde mich über Antworten sehr freuen !!
Hallo Jens, wir bieten Kauf auf Rechnung an. Wir haben anfangs leider sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht, da unsere Schnittstelle zur Schufa noch nicht freigeschaltet war und wir trotzdem schon verschickt haben. In sehr kurzer Zeit ist uns wirklich ein relativ hoher Schaden entstanden (mehrere tausend Euro), den wir noch heute vor uns herschieben und mit dem sich nun Amtsgerichte befassen dürfen. Zum Glück konnten wir das ganze irgendwie schultern und nach und nach kommen kleine Raten der Schuldner. Seit wir die Bonität der Kunden, die auf Rechnung kaufen wollen, aber per Schufa prüfen, haben wir keinen einzigen Fall mehr gehabt, bei dem die Zahlung ausgefallen ist. Schufa kostet nicht viel Geld und das Bestellaufkommen erhöht sich durch Kauf auf Rechnung schon erheblich. Aus diesem Grund haben wir die Zahlungsart trotz unserer anfänglichen schlechten Erfahrungen beibehalten und sehen das auch irgendwie als Kundenservice. Man muss halt auch damit leben, dass man hin und wieder eine Bestellung wegen zu hohem Risiko ablehnen muss, aber dafür prüft man ja schließlich auch.... Alles in allem kann ich es empfehlen! Viele Grüße Andreas
Hallo Ralf, eine direkte Verknüpfung gibt es nicht. Man muss sich bei der Schufa anmelden und bekommt dann Zugangsdaten. Dort kann man sich dann einloggen und Namen in Verbindung mit Anschriften prüfen. Die Daten muss man manuell eingeben, aber da es nur eine Adresse ist, ist das hinnehmbar. Gruß Andreas
Wir machen das mit CEG Creditreform und prüfe jeden Kunden der auf Rechnung kaufen möchte. Da wir das erst 2 Monate machen kann ich noch nicht viel dazu sagen, scheint aber zu klappen. Gruss Wolfgang
Hallo Wolfgang, ich denke aber, dass die Creditreform nicht annähernd so viele Daten hat, wie die Schufa. Vor allem, weil Creditreform ja vom Ursprung her eher auf Unternehmensbewertungen spezialisiert ist. Zusätzlich betreibt die Creditreform ja noch ein eigenes Inkassounternehmen, was die ganze Sache auch eher zwielichtig erscheinen lässt. Für den Privatkundenbereich dürfte die Schufa wohl nach wie vor unerlässlich sein..... Gruß Andreas
Hallo Andreas, wir machen das mit CEG (privat consumer) welches zu Creditreform gehört. CEG verlangt für eine Bonitätsprüfung 75 Cent. Wir liefern nur wenn alles hellgrün leuchtet. Als Mitglied von Creditreform haben wir die Möglichkeit unsere unbezahlten Rechnungen an Creditreform abzutreten. Gruss Wolfgang
Hallo Ich habe einwenig Bedenken das die Auskunft die der potenzielle Kunde machen soll, Ihn vom Kauf abschreckt. Wenn es sich um Rechnungsbeträge handelt die unter 40,00€ liegen, möchte ein Kunde sich vielleicht nicht überprüfen lassen. Gruß Ralf
Also online nutzen wir das nicht aber natürlich im Ladengeschäft (ab 50 EUR oder Stammkunden mit Monatsrechnung) Wir nutzen dafür nun seit 2 Jahren einen Faktoring-Service, da die Ausfälle / Jahr höher waren als jetzt die Gebühren vom Factoring (Auch wenn ich mich bei einer 3k EUR Rechnung über die 100 EUR "verschenktes" Geld immer wieder ärgere). Wir haben seit dem dadurch natürlich keine echten Ausfälle mehr allerdings sind dem Factoring-Anbieter 2011 dennoch 3-4 Rechnungen bis zum Mahnbescheid gegangen (ca. 1500 EUR) - Uns hätte das Geld nun gefehlt. Mal abgesehen von der Arbeit mit Mahnungen / Zahlungseingang Kontrolle usw. Wir überlegen ob wir das bei der 2. Bestellung im Shop auch anbieten sollen (auch ab 50 EUR) werden wohl aber erst mal noch warten wie sich der Shop entwickelt und was andere so für erfahrungen gemacht haben mitlesen.
Hi, also wir bieten Kauf auf Rechnung über paymorrow an. Dieser Service rentiert sich bei uns doppelt, da Trickbetrüger, welche mit Scheinadresse bestellen hier erkannt werden und eine Bestellung unmöglich macht. (hat paymorrow bereits 2x erfolgreich verhindert.) Ebenfalls wird der Käufer über mehrere Auskunftsdatenbanken abgeglichen, so dass keine Gefahr besteht. Und zahlt ein bis Dato positiver Kunde dennoch seine Rechnung nicht, so gehört die Forderung automatisch paymorrow und wir erhalten unser Geld von denen...spätestens nach 30 Tagen! Einfach TOP...
... paymorrow finde ich aber ein wenig teuer. Wir haben uns mal testweise für BillSafe entschieden. Zudem ist es nun noch eine PayPal Tochter geworden...was schon ein bisschen Akzeptanz bei den Kunden hervorruft. Ich denke mal, daß die in der nächsten Zeit die Marketingmaschine kräftig rödeln lassen. Nun aber zur Schnittstelle... also bisher können wir uns überhaupt nicht beklagen. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich stimmig und die Kunden, die gerne auf Rechnung kaufen können sind auch alle positiv beliefert worden. Bisher hatten wir noch nihct den Fall, dass es nihct zur Zahlung oder sonstiger Beschwerde kam. Kauf auf Rechnung wird allerdings bei unseren Kunden nicht soooooo angenommen. Ich hatte da wirklich mehr erwartet. Daher ist BillSafe für uns absolut ausreichend und eine Empfehlung wert.
Hi, also auch ich kann von Paymorrow nichts negatives behaupten, im Gegenteil. Wir haben bisher ebenfalls immer unser Geld erhalten und das pünktlich und die Abrechnungen äußerst transparent. Wie Du zu der Aussage kommst, Paymorrow wäre zu teuer kann ich nicht verstehen..., denn ich habe mir vor Beginn Angebote von diversen Dienstleistern eingeholt und da war in unserem Fall Paymorrow deutlich unter den Preisen von Billsafe...! Und was die zukünftigen Kosten angeht, da wäre ich etwas vorsichtig, vorallem nachdem Billsafe nun eine Tochtern von Paypal geworden ist. Hier würde mich ein Preisanstieg dannn überhaupt nicht mehr wundern. Bei uns wird mittlerweile Kauf auf Rechnung sehr gut angenommen, vorallem seit dem man dort auch als Kunde "Kauf auf Raten" vereinbaren kann. Für mich ist das uninteressant, da wir als Händler immer sofort den vollen Rechnungsbetrag erhalten.
Moin... Wir haben von Billsafe damals ein extra Angebot bekommen...und das war für uns der günstigste Anbieter. Ich will ja paymorrow gar nicht schlecht machen..aber hier ging es doch um die Erfahrungen mit den verschiedenen Rechnungsmodul-Anbieter. Und da kann ich mich halt über BillSafe nicht beklagen... Wie es in Zukunft aussieht...bleibt abzuwarten...aber dann können wir ja immer noch wechseln. Wie die jetzige Preisstruktur von Paymorrow/Billsafe aussieht weiss ich gar nicht, da wir einen extra Rahmenvertrag bekommen haben. Für unsere Zwecke...TOP. Für Shops die 80% über Rechnungskauf abwickeln...gibt es aber noch etlich andere Anbieter und bessere Lösungen. Das hatte ich aber auch geschrieben. Zum testen ist es ideal. Wir haben im Monat ca. 5-10 über Billsafe. Was nicht viel ist. Unsere Kunden sind da eher auf PayPal und Kreditkarte eingeschossen.
Hallo, wir bieten neuerdings Kauf auf Rechnung und Ratenkauf über Klarna an. Es kostet zwar ein wenig, aber das einbinden des Moduls ist einfach und der Telefonsupport stimmt.
Wir bieten diesen Service nur für Schulen / Ämter und Behörden an und haben eigentlich so gut wie keine Probleme.
Wann bekommt man denn sein Geld dann überwiesen von Klarna & co. ? Einmal im Monat ? alle 14 Tage ? Ich möchte auch ein Rechnugskauf anbieten, da nur Vorkasse kaum angenommen wird. Dazu bin ich ja noch neu auf dem Markt und muss meine Kunden ja erstmal überzeugen das sie auch bekommen was sie bestellen ..
steht bei Klarna doch. 14 Tage frist und dann am nächsten Abrechnungsinterfall meist Montags / Dienstags bei uns aufs Konto.sprich 2-3 Wochen nach Rechnungsstellung
Hallo Jens, wir arbeiten mit Debi Protect, die haben ein Modul, was über Gambio installiert wird. Es hält sich von den Kosten sehr im Rahmen. Der Kunde wird beim Bestellvorgang überpüft und bei einem positiven Ergebnis bekommst Du auch gleich grün. Du kannst dort individuell die Höhe der Rechnungssumme die abgesichert sein soll vereinbaren und sollte ein Kunde mal nicht zahlen, gibst Du nach dem Mahnwesen das der Firma ab und Du bekommst Dein Geld trotzdem. Der Umsatz ist jetzt nicht Enorm gestiegen, aber wir können den Kauf auf Rechnung beruhigt anbieten. VG
Definier doch mal kosten halten sich im Rahmen.... Bei einer 20,50,100,250 EUR Rechnung - was fallen an Gebühren an? Den wie es scheint machst ja die ganze Arbeit, Rechnung schreiben, Geldeingang checken, Mahnungen schicken usw. noch selbst, was ja auch Zeit und damit Geld kostet....