Hallo zusammen! Ich könnte mal eure Meinung und Ideen gebrauchen... Es geht mehr um ein Booking, als um einen käuflichen Artikel. Proberäume zur stündlichen Vermietung, der Kunde soll auswählen können, wann er in die Räume kann, Rabatt nachts und tagsüber. Wie (un)übersichtlich findet ihr das...? Hat jemand eine Idee, wie ich das besser anlegen kann? http://www.jam-center.de/proberaeume/economy3-18qm.html Die Rabatte sollen auch eigentlich anders sein, ich möchte gerne von 0-9 Uhr 3 € Rabatt pro Stunde geben, von 9-16 Uhr 5 €. Wenn einer 3 Stunden von10-13 Uhr bucht, bekommt er so, wie es jetzt ist, nur einmal 5 € Rabatt, statt 15 €. Besser, als nix, aber war anders geplant
Hallo Bianca, du hast Recht, das versteht man nur schwer. Zuerst dachte ich, dass die Stunde um 7:00h 1,50 Euro kostet. Bis sich mir erschlossen hat, dass das wohl ein Minus sein soll, richtig? Dann gehört das direkt und ohne Leerzeichen vor den Preis. Dazwischen könnten man vielleicht noch ein = setzen. Dennoch schwer zu verstehen. Und dass Kunden die richtige Stundenanzahl manuell eingeben, halte ich für ein Gerücht. Und wo sehe ich denn den Kalender mit den freien Terminen? Ahh, gefunden - in der Artikelbeschreibung. Der Kalender müsste auf jeden Fall in die Nähe der Auswahltermine und klarer dargestellt sein.
ja, genau das sind meine Bedenken... Das mit dem Minus ohne Leerzeichen kommt durch die Attribute... Da kann man ja zwischen - und + switchen. Über Eigenschaften geht´s nicht, er dann nur Kombis von "von/bis" macht. Aber puh, auch der Rest, keine Ahnung, wie ich da einen besseren Kalender einbauen kann, wie ich die Preise besser anpasse, generell die ganze Übersicht. Danke Petra, es hilft zwar nicht, aber bestätigt meine Bedenken ;D
Übrigens, wenn ich in der Artikelübersicht von 0 bis 5 Uhr in den Warenkorb lege, dann lande ich in der Artikelbeschreibung. Was nicht so schlimm wäre, wenn wenigstens im Warenkorb irgendwas drin wäre. Ich bin jetzt mal ganz unbedarfter Kunde, also bitte kein Kopfschütteln oder so
Ähm, Bianca.. auch wenn das alles in Gründung ist, muss in die Seite ein Impressum. Ihr werdet doch bereits eine Firmenadresse haben, oder?
Ja, genau das habe ich in einem anderen Fred eben beschrieben! Da hab ich nämlich gefragt, wie ich den Button umbennen kann in "zum Artikel" o.ä. grade weil das so ist! Warum denn nur ich hab dem nicht gesagt, dass das so sein soll
Der Shop ist ja noch nicht funktionstüchtig an sich. Wir sind da noch mit Bauamt usw. dran, danach gibt erst die Bank ihr o.k. - leider! Unter der Adresse ist noch eine andere Firma zu finden, wir sind noch nicht vor Ort! BAD TASTE ist was anderes, da hab ich ja alles drin - JAM CENTER ist das "Baby" von meinem Freund, der ist aber noch nicht selbstständig. Das läuft dann alles unter Existenzgründung, die Firma an sich gibt es noch nicht. Ist alles nur eine Vorschau, ist auch überall fett erwähnt :/ Wir können ja nicht seine private Adresse da angeben :/ BAD TASTE kann ich auch nicht ins Impressum schreiben (glaube ich?) weil es ja nicht meine Firma sein wird... Ich bin dann als Mieter vor Ort... Oje.
Schreib irgendwas rein, z.B. den Namen und die Adresse seines Freundes. Eine kommerziell wirkende Internetseite ohne Impressum schreit geradezu nach einer Abmahnung. Momentan ist das keine steuerrechtliche sondern nur eine rechtliche Frage. Wer im Impressum drinsteht ist haftbar für die Inhalte der Seite und deshalb muss eine Anbieterkennung rein.
Hallo Bianca, ich würde ein Verzeichnisschutz einrichten oder den Shop ofline stellen. Dann kommt kein unbefugter rein, ist in dem Fall sicher besser.
Das Problem ist halt, das wir das jetzt gerne schon bewerben möchten und die Bands sich vorab für die Räume anmelden können... Was ist, wenn ich die Firmenadresse eintrage mit dem Zusatz "Die Proberäume werden hier entstehen" oder so...?
Ich hab versucht, den wie in der Artikelbeschreibung mit dem Icon in den GX Customizer zu packen, aber das klappt leider nicht mit html. Wie könnte ich den denn da oben platzieren...?
Sobald deine Seite online ist, brauchst eine ladungsfähige Adresse im Impressum, falls jetzt sofort jemand kommt und ein Problem mit deiner Website hat. Damit der jemanden kontaktieren kann, der verantwortlich ist. Darum geht's beim Impressum, also nicht wo deine Proberäume irgendwann in Zukunft sein werden. Auswahl finde ich auch verwirrend. Wenn ich 7:00 bis 8:00 wähle, werden 12 Euro als Preis angezeigt, bei 17:00 bis 18:00 Uhr aber 15 Euro. Das passt selbst dann nicht zusammen, wenn man das Minus bei "- 1.50" tatsächlich als Minus interpretiert (was ich auch nicht kapiert hätte, ohne das vorher hier zu lesen). Einen Vorschlag, wie man das gut umsetzen kann, habe ich aber momentan leider auch nicht. Grüße Johannes
Wie Petra schon geschrieben hat, muss ein Impressum da sein. Da kann auch erstmal die Privatadresse stehen. Wichtig ist, das ein Verantwortlicher für die Seite da steht und das dieser unter der angegebenen Adresse erreichbar ist. Eine Firmenadresse, unter der ihr irgendwann mal zu finden seit, würde ich lassen.
Danke für´s feedback... Gut, aber per Mail kann man doch auch meckern ;D Dann muss Ben eben mit seiner privaten Adresse hinhalten... Der Sinn der Rabatte ist: Tagsüber 5 € Rabatt / Stunde, um die Preise in der Zeit attraktiver zu machen, in der vorraussichtlich weniger los ist. Nacht aber nur 3 € Rabatt / Stunde, weil wir uns vorerst für die Übergabe aus dem Bett quälen müssen Die Hauptzeit wird hier abends sein (16-24 h), dafür dann der volle Preis von 15 € die Stunde. Nur... wie realisiere ich das am dümmsten Hab schon einiges versucht, komm aber zu keinem Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin. Hab´s auch zusätzlich mit Anzahl der Stunden auswählen versucht (über Attribute), aber das Eingabefeld lässt sich nicht ausblenden. Das Häkchen in der Kategorie ist nicht gesetzt... Löst aber auch nicht das Problem mit den zusätzlichen Rabatten tagsüber und nachts :/
Hast du da irgendwie einen Echtzeit-Abgleich mit dem Terminkalender drin, so dass man einen bestimmten Termin nur 1x buchen kann? Wenn ja kannst du offensichtlich zumindest etwas programmieren. (Wenn nein, verursacht das dann keine Probleme?) Eine Lösung, die mir spontan einfällt und die ohne großen Umbau des gesamten Shopsystems auskommt, wäre, dass du nicht Stunden verkaufst, sondern "Credits" und die beliebteren Stunden kosten halt 5 Credits, die unbeliebteren 3 Credits und ein Credit kostet jeweils x Euro. Damit das wirklich benutzerfreundlich ist, bräuchtest du dann aber einen Javascript-Kalender, wo man die Zeiten auswählen kann, und das Javascript schreibt automatisch die richtige Anzahl Credits in das Mengeneingabefeld (das könnte man in dem Fall dann auch noch nicht-editierbar machen), Weiterverarbeitung der Daten dann wie gewohnt vom Shopsystem per PHP, sobald der Kunde auf "In den Warenkorb" klickt. In meinem Shop kann man auch Termine auswählen (aber nur einzelne Tage, nicht stundenweise Zeitfenster). Dafür gibt's im Internet kostenlos fertige Javascript-Widgets zu finden, die man für eigene Zwecke adaptieren kann. Ich weiß nicht, ob es so etwas für die Auswahl von Zeitfenstern auch gibt. Selber hinzufügen müsstest du dann nur die Berechnung der Credits und das Updaten des Mengeneingabefelds. Mit den im Shop von vornherein vorhandenen Mitteln fällt mir leider nichts gescheites ein. Grüße Johannes
Echtzeit, sobald ich den Termin manuell eingetragen habe Inwiefern das zu Problemen führen wird, kann ich jetzt auch nur raten :/ daher habe ich Vorlaufzeit angegeben, aber nicht jeder wird sich jedes einzelne Tab da durchlesen, das ist klar... ist ein google Calender ganz billig via iframe eingebettet, so viel zu meinen Programmierkenntnissen Es gibt ein open source booking system, das perfekt wäre, allerdings kann ICH das nicht einbauen, vor allem da es kein Gambio kompatibles Modul ist. http://mrbs.sourceforge.net Selbst mit den Javascript Modulen, die du erwähnst, wage ich zu bezweifeln, dass ich das hinkriege Kann ich mir dein System mal angucken..?
Sind schon blockierte Termine dann für den Kunden immer noch auswählbar oder nicht mehr? Meinen Shop findest du hier (den Kalender kriegst du erst im Checkout zu Gesicht und nur bei Tiefkühlprodukten). Basiert auf dem Simple Calendar Widget von Anthony Garrett, kann aber garantiert nicht das, was du willst. Ein wenig extra-Programmierarbeit steckt auch noch drin (deutlich eleganter wär's, wenn man einfach den gewünschten Tag auswählen könnte und die Versandkosten würden automatisch angepasst - das war mir aber zu heiß, den Checkout so arg umzubauen). Grüße Johannes
Ne, leider nicht! Deshalb meine umständliche Beschreibung, bitte einen freien Termin aus dem Kalender wählen... Auch die Auswahl im Customizer ist nicht verknüpft, der Kunde muss alles manuell eingeben... Das ist auf jeden Fall zu umständlich, aber ich weiss nicht, wie ich es besser machen könnte Das http://mrbs.sourceforge.net/contact.php (meeting room booking system) bekomm ich leider nicht installiert. Ich guck mir deins mal an, vielleicht check ich's ja und finde was passendes *zweifelnd guck*
Wie gesagt, meins kann nicht das, was du suchst. Wenn das System das nicht automatisch abgleichen kann, würde ich mir den Aufwand gar nicht machen, das so kompliziert zu machen - dann musst du ohnehin jede Bestellung händisch abgleichen und vorher darauf vertrauen, dass der Kunde einigermaßen mitdenkt. Dieses Vertrauen in deine Kunden, das du offenbar hast , würde ich dann einfach auf die korrekte Preisberechnung ausdehnen. Gib ihm einfach eine übersichtliche Preisliste (zwischen 0 und 9 Uhr jeweils 4 Credits pro Stunde, sonst 5 Credits, oder was auch immer), den Kalender mit den freien Terminen, und lass ihn so viele Credits bestellen, wie dem gewünschten Zeitfenster entspricht. Du musst dann ja sowieso immer händisch schauen, ob das passt, dann schreibst du eben nicht nur zurück: "ja ok" oder "nein der Termin ist nicht mehr frei, aber eine Stunde später ginge", sondern hie und da auch "Ja passt, aber du hast dich verrechnet und es kostet X, willst du's dann trotzdem noch?" Grüße Johannes