unter Zusammenfassung kannst du das im klarna-Modul einstellen. Entweder Fixe Preise oder %. mußt dann aber wie in meinen AGB einen Link mit dem Wert einbauen.
Ok, also ist das eine Funktion von Klarna. Verstehe. Dachte, du hättest das im Zuschlagsmodul für Zahlungsarten in der Zusammenfassung umgesetzt.
Könnt ihr bei Paymorrow und Klarna einsehen, wie hoch die Ablehnrate ist? Mit welchen Kosten ist bei Paymorrow und Klarna zu rechnen.
Hallo, wir werden zum Ende des Jahres von Klarna weggehen. Dort ist die Ablehnrate wegen Bonitätsproblemen zwar sehr gering, allerdings funktioniert das Ganze (lt. Aussage von Klarna an einen unserer Kunden) noch nicht richtig. Die Benutzung für den Kunden hat Tücken, so muss man z.B. eine Handynummer eingeben oder bei der Adresse genau das eintragen, was die abgleichen können. Beispiel: Ort wurde eingemeindet, hat nun die gleiche PLZ wie der andere Ort. Bei Klarna weiß man das nicht und lehnt die Zahlung immer ab, da es die Straße ja nicht in diesem Ort gibt. Schon, aber er ist jetzt sozusagen ein "Stadtteil" ohne eigene PLZ und heißt jetzt demzufolge wenigstens postalisch anders. Was auch noch nicht soo schön ist, dass Rechnungs- und Lieferadresse gleich sein müssen. Mit einem Firmennamen als Empfänger wird es auch abgelehnt. Was mich jedoch richtig stört sind die Jahresgebühren, die sind schon heftig. Die kriegt man aufgrund der Höhe der Transaktionsgebühren auch nicht auf den Kunden umgelegt. Wir nehmen zwar auch eine Rechnungsgebühr, die deckt aber gerade mal die Transaktionsgebühren ab, ohne dass wir zuzahlen müssen. Ich hoffe, das Sofortüberweisung endlich mal in die Hufe kommt... Ach ja: Und dass Domnowski der beste Anbieter war, ist ein schlechter Scherz. Ich habe selten so einen Chaotenverein erlebt wie die.
Ist es bei Klarna auch so wie bei BillSafe und Paymorrow: Ich verkaufe eine Forderung bevor sie entsteht? Wenn ich ein Surfboard für 1600,- EUR verkaufe und das dann beim Lieferanten gerade in dem Moment zufällig ausverkauft ist, dann bleibe ich auf 50,- EUR Gebühren hängen? Ich suche ja noch nach einem Anbieter, bei dem ich entscheide: Ja, ich nehme den unverbindlichen Bestellwunsch des Kunden an, dadurch kommt der Kaufvertrag zustande, und DANN verkaufe ich die Forderung, indem ich die Bestellung von Hand aktiviere.
bei paymorrow, zahlst Du keine Storno Gebühren.. Du kanst die Bestellung einfach löschen...Es entstehen Dir keine Kosten...
Echt?? Sowas will ich! Aber der Vertriebler hat mir geschrieben: Das heißt dann wohl, dass ich selbst entscheiden kann, wann der Kunde geprüft wird?
Also, habe nochmal nachgehakt, und man hat zugegeben, dass Altverträge tatsächlich noch teilweise mit Entgeltberechnung NACH Storno und Retoure laufen. Mal schauen, ob die das für uns auch noch machen. Die 69,- EUR Mindestentgelt pro Monat finde ich übrigens auch etwas heftig...