Lieferzeit ändert sich einfach nach Bestellung

Thema wurde von katmd, 25. Juli 2014 erstellt.

  1. katmd
    katmd Mitglied
    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    0
    Hallo,

    vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Angenommen, ich habe einen Artikelbestand von 50 und die Lieferzeit beträgt 2-3 Wochen, da ich meine Artikel erst anfertige. Nun ist mir aufgefallen, dass zwar 49 dort steht, wenn der Artikel 1x gekauft wurde, sich jedoch die Lieferzeit dann plötzlich selbstständig auf 4-5 Tage (ist als Standard eingestellt) verkürzt. Das ist gar nicht gut.... oh je.

    Woran liegt das und wie kann ich das abstellen? Die Lieferzeit soll natürlich so bleiben wie ich sie eingestellt habe.

    Danke und viele Grüße
    katmd
     
  2. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.630
    Danke erhalten:
    11.351
    Danke vergeben:
    1.614
    Hallo,
    schau mal im Admin unter Konfiguration -> Lieferstatus welche Schwellenwerte Du da eingetragen hast.
     
  3. katmd
    katmd Mitglied
    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    0
    Hallo Barbara,

    standardmäßig sind bei der Lieferzeit, die dann automatisch ausgewählt wird, 999999 eingetragen. Liegt es daran? Bei allen anderen 3 Lieferzeiten, die ich nutze, ist eine 0 eingetragen.

    Aber die Zeiten sollen sich ja gar nicht ändern können.
     
  4. Steinchen
    Steinchen Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juni 2012
    Beiträge:
    29
    Danke erhalten:
    1
    Danke vergeben:
    4
    Artikelbestand und Lieferzeit sind doch 2 Paar Stiefel.

    Die Lieferzeit von 2-3 Wochen, trägst du ein unter KONFIGURATION/LIEFERSTATUS ein und legst es als Standard fest.
     
  5. katmd
    katmd Mitglied
    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    0
    Dass ich das da eintragen muss, weiß ich doch. Aber wenn das als Standard festgelegt ist, ändert sich doch möglicherweise die Lieferzeit für Artikel, bei denen z.B. 3-4 Wochen angegeben ist? Dann habe ich doch das gleiche in grün.

    Fakt ist: Ich habe z.B. Artikel A mit einem Bestand von 50 und der Lieferzeit von 2-3 Wochen. Wird ein Artikel gekauft, verringert sich der Bestand auf 49 und die Lieferzeit ändert sich auf 4-5 Tage. Soll sie aber nicht.

    Soll ich die Standardlieferzeit einfach löschen? Ist dann mein Problem behoben? Ich habe nach der Installation einfach nur meine Zeiten angepasst.
     
  6. Buggycity
    Buggycity Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    15. Juni 2011
    Beiträge:
    208
    Danke erhalten:
    18
    Danke vergeben:
    59
    Wäre es nicht sinnvoller den Bestand deiner tatsächlichen Lieferzeit anzupassen? Genaugenommen hast Du ja die 50 Stück noch gar nicht, da Du sie erst fertigst. So werden zumindest deine anderen Artikel nicht in Mitleidenschaft gezogen.
     
  7. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.630
    Danke erhalten:
    11.351
    Danke vergeben:
    1.614
    Das wird aber das Problem sein. Da nur die Standard-Lieferzeit einen Schwellenwert über "0" hat, wird automatisch dieser Wert eingestellt.
    gib doch mal bei der Lieferzeit auch 999999 ein und prüfe ob sich immer noch etwas umstellt.

    Der Lieferstatus soll sich ja eigentlich automatisch nach dem Lagerbestand einstellen. Wenn also eine 0 da steht und der Artikel hat einen Lagerbestand von 1 wird immer auf den passenden Lieferstatus umgestellt.
     
  8. katmd
    katmd Mitglied
    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    0
    Das werde ich mal ausprobieren, danke.

    Ich habe kaum vorrätige Artikel, da alle erst angefertigt werden. Genauso gut könnte ich 100 einstellen, denn darauf kommt es nicht an und darum geht es ja auch nicht. Kunde A soll 5 Stück bestellen können, die ich dann in der entsprechenden Lieferzeit anfertige. Und die Zeit soll sich danach natürlich nicht ändern, denn Kunde B soll genauso seine 5 Artikel bestellen können.

    Mir fiel das nämlich erst auf, als eine Kundin kürzlich Artikel kaufte, bei denen plötzlich eine viel zu kurze Lieferzeit stand. Der Kundin musste ich dann natürlich eine extra Mail zukommen lassen. Und das ist sehr ärgerlich und peinlich.

    Hoffentlich ändert sich etwas (bzw. nichts mehr), wenn ich bei den anderen Zeiten auch 999999 einstelle. Wenn doch, wäre das ein echter Gambio-Nachteil.
     
  9. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    1.554
    Danke erhalten:
    455
    Danke vergeben:
    96
    Eigentlich ist das System ein Gambio-Vorteil. Es ist so gedacht, dass die Lieferzeit automatisch hochgeht wenn der Artikelbestand gen 0 geht. Man kann das System aber auch ganz abschalten, wenn man wie du die meisten Artikel fertigen muss oder nicht immer an den Beständen rumdoktorn will.

    Abschalten geht so:
    Adminbereich Konfiguration -> Lagerbestandsverwaltung -> die 3 Punkte "Überprüfen des Artikelbestandes", "Überprüfen des Artikelattribut-Bestandes" und "Artikelmenge abziehen" alle auf "Nein" stellen.

    Dadurch findet keine Prüfung und Änderung des Bestands mehr statt, alle Artikel bleiben auf dem Lieferstatus den du festlegst. Nicht wundern, die Anzeige von dem Schwellenwert-Zeug wird damit auch unterdrückt, weil man die mit den Einstellungen eh nicht braucht.
     
  10. katmd
    katmd Mitglied
    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    0
    Da ich hin und wieder doch Artikel habe, die sofort versendet werden können und nach dem Kauf dann aus dem Shop entfernt werden, habe ich überall den Schwellenwert auf 999999 geändert und... es funktioniert. Der Shop lässt alles so, wie es ist ist. Super!

    Danke nochmal für den Tipp!
     
  11. katmd
    katmd Mitglied
    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    0
    Leider hielt meine Freude nur 2 Tage an. Danach hat der Shop wohl gemerkt, dass ich ihn austricksen will. Momentan ändere ich also fleißig nach fast jeder Bestellung die Lieferzeit, was natürlich keinen Spaß macht.
     
  12. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    1.554
    Danke erhalten:
    455
    Danke vergeben:
    96
    Schalt das System so ab, wie ich in Beitrag 9 geschrieben hab. Wir haben das seit 2 Jahren so, da wurde noch nie irgendeine Lieferzeit geändert.
     
  13. katmd
    katmd Mitglied
    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    22
    Danke erhalten:
    0
    Aber das ist doch dann für mich sehr unpraktisch bei Artikeln, die ich vorrätig habe. Denn dann sind die ja immer noch drin, auch wenn ich sie nicht mehr habe.

    In meinem Shop ist das leider gemischt und ich brauche diese Überprüfung daher für eben diese Artikel.

    Ich habe zwar zum Großteil welche, die ich erst produziere, aber auch welche, die bereits fertig sind und innerhalb weniger Tage verschickt werden können. Die Menge muss dann natürlich abgezogen werden.

    Es ist schade, dass das alles so zusammenhängt. Ich kann nicht riskieren, dass Kunde A einen vorrätigen Artikel kauft und Kunde B und C kaufen den dann auch nochmal, obwohl ich ihn gar nicht oder nicht in der Frist versenden kann, da ich ihn nicht mehr vorrätig habe.
     
  14. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    1.554
    Danke erhalten:
    455
    Danke vergeben:
    96
    Ah, das klang vorher so als ob du nur die selbst hergestellten hast. Die Sache mit den Schwellenwerten funktioniert schon, du musst dir nur bewusst sein dass es in beide Richtungen klappt und Einstellungen finden, mit denen du leben kannst (und dass ein Schwellenwert von 0 bedeutet, dass der Status vom System ignoriert wird ...)
    Hier mal eine Erklärung von Moritz dazu (die Überarbeitung von der er spricht ist inzwischen im System): (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)

    Das heißt für deinen Fall:
    Bei Artikeln du die lagernd hast den korrekten Bestand eingeben. Bei Artikeln die du fertigen musst, Bestand = 0
    Schwellenwert für die 4-5 Tage: 99999
    Schwellenwert für 2-3 Wochen: 1
    Damit die Meldung mit "Die mit *** markierten Artikel ...." nicht angezeigt wird, musst du unter Lagerverwaltungsoptionen noch "Überprüfen des Artikelbestandes" ausschalten. Dann sollten die zu fertigenden Artikel auf 2-3 Wochen bleiben und die normalen Artikel, sobald sie auf 0 fallen auch auf 2-3 Wochen gehen.
     
  15. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.630
    Danke erhalten:
    11.351
    Danke vergeben:
    1.614
    Dann besteht aber das Problem weiterhin, dass Artikel die es vielleicht nicht mehr gibt bestellbar sind.
     
  16. HoneyHome.ch
    HoneyHome.ch Neues Mitglied
    Registriert seit:
    4. November 2013
    Beiträge:
    4
    Danke erhalten:
    0
    Kann ich die automatische Anpassung durch Gambio ausschalten aber trotzdem für verschiedene Artikel verschiedene Lieferzeiten handhaben? Oder weiss jemanden, in welche Datei ich der Code dazu auskommentieren kann?

    Bei uns im Shop, sind die Lieferzeiten eher Artikelabhängig, und nicht Mengenabhängig. Dass heist: Für alle Artikel möchte ich selber (1 Mal) ein Lieferstatus bestimmen der dann immer gleich bleibt - egal wieviele ich davon (noch) an Lager habe.

    Praktisch:
    Artikeltyp 1: Ich habe davon X an Lager und möchte nur X Stück davon verkaufen können.
    Artikeltyp 2: habe ich nicht an Lager, aber ich weiss, dass ich in 2 Wochen Y Stück davon bekomme. Ich möchte nur Y Stück davon verkaufen können. Sobald ich die Artikel erhalte, will ich selber der Lieferstatus anpassen.

    Danke!

    Rik
     
  17. R.T
    R.T Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. Januar 2012
    Beiträge:
    67
    Danke erhalten:
    2
    Danke vergeben:
    17
    Ich hatte 3 Artikel, mit einer anderen Lieferzeit. Standard ist bei uns 3-5, die andere war 1 Woche. Wie oben beschrieben, hatte ich dann den Schwellenwert erhöht. Nach der ersten Bestellung wurde dann >> alles << in 1 Woche umgestellt! Sofort wurde dieses nicht bemerkt, bis ein Kunde uns einen Tag später darauf aufmerksam machte. Teilweise erhielten die Kunden eine Fehlermeldung und konnten somit nicht bestellen. An dem Tag hatten wir natürlich Umsatzeinbußen, geschweige denn von den Neukunden, die dann den Shop wieder verlassen. Rückgängig konnte dieses nicht gleichzeitig für alle Artikel gemacht werden, sondern musste für ca. 150 Artikel manuell umgestellt werden. Ich habe jetzt die 3 Artikel mit Lieferzeit 1 Woche angegeben, können aber erst einmal nicht gekauft werden. Sobald dieser dann lieferbar sind, werde ich diese dann mit der Standard Lieferzeit einstellen. Das Risiko ist mir einfach zu groß. In der alten Versionen von Gambio z.B. v2.4.... gab es dabei nie Probleme...........