Hat es irgendeinen Einfluß auf die SEO, ob Shops im Rootverzeichnis installiert werden oder ob sie in einem Unterordner, bei mir gx2 installiert sind? Ich habe auf daWanda einen Materialshop und einen Schmuckshop und will beide in einem Shop integriert haben. Ich hab mir vom Materialshop .com und .de Domains gesichert, letztere ist auf erstere umgeleitet und die oberonsgrove.com Domain ist auf den Unterordner gx2 umgeleitet. Weil da der Shop installiert ist, ich dachte erst irrtümlich aber es hat wohl doch Vorteile, da ich so auch mehrere Shops integrieren könne. Was ich ja eigentlich will. Obwohl ich das noch nicht wirklich verstehe, was Vor- und Nachteil sind von Installation im Root Verzeichnis und Installation im Unterordner gx2 Sicherheitshalber und da ich auch viele Wachskordeln anbiete, hab ich mir auch schon mal www.wachskordel.de gesichert. Das leite ich auch gleich um auf den Shop. Die anderen Materialsachen, Glasperlen, Fassungen etc sind heiß umkämpfte Suchbegriffe, daher dachte ich mit wachskordeln hab ich noch am ehesten eine Chance über google gefunden zu werden, vor allem mit einer Domain die Wachskordel enthält. Aber ist das auch noch so, wenn ich diese umleite zur Domain oberonsgrove.com? Meine Frage ist nun, ob das irgendeinen Einfluß auf die SEO hat, wenn etwas in einem Unterordner liegt, ich hoffe doch nicht. Irgendwo hatte ich was gelesen mal, aber wahrscheinlich verwechsle ich das auch mit Subdomain, damit hab ichs heute wohl irgendwie. Oder was Installation im Sub- oder Rootverzeichnis überhaupt generell bedeuten. Bin seit ca 12 Jahren aus dem Webdesign raus, viele Kenntnisse sind eingerostet oder gar überholt
Du musst gedanklich trennen zwichen dem Ort (Verzeichnis), auf dem der Shop installiert ist... Man lässt dann einfach die Dmain vom Server auf diese Verzeichnis verweisen, und schon ist der Shop über die Hauptdomain erreichbar... Null problemo.
So wie ich es im anderem Fred schon mal erklärt habe, warum man in Unterordner Installiert und nciht alles im Root des Webspaces.
Mal anders geschrieben: Du hast doch deine "Eigene Dateien" usw. in Windows. Machst du da alles gleich in den Ordner oder gubts da Ordner für "BIlder", "Videos" usw. Man sortiert sich das. - Denn sonst - wenn man z.b. einen 2. Shop auf dem Webspace betreiben will hast ja die Dateien von beiden Shop in den selben Ordner - das beist sich und ist einfach unsauber und unordentlich.
Okay, Groschen ist gefallen. Alles klar, das ist aber auch so dermaßen einfach zu kapieren, dass ich da wohl den Wald vor Bäumen nimmer gesehen hatte... Shop bleibt im gx2 Ordner
Ich hatte ja nur gefragt, weil ich im SEO-pdf Folgendes gefunden hatte: 1. Benutzen Sie in Ihrem Online Shop kurze und prägnante URLs für ihre Produkte. Optimieren Sie die Online Shop Linkstruktur so, dass kein Produkt tiefer als in der dritten Ebene steht. Je tiefer das Produkt steht, desto uninteressanter erscheint es für Suchmaschinen. Beispiel: www.xh.de/ebene1/ebene2/jetztdasprodukt.htm Aber da kann man dann ja die Landingpages verwenden.
Hi, es geht hier um Produktlinks und nicht um Serverpfade bei deinem Hoster! Wahrscheinlich sieht dein Pfad auf deinem Server so aus: www/webspace/kunde34566/shop/ebene1/ebene2/jetztdasprodukt.htm <-- für Google Uninteressant Shoppfad: wwwxh.de/ebene1/ebene2/jetztdasprodukt.htm <-- Für Google und Besucher relevant!
Okay, so hat es auch Avenger erklärt. Den hatte ich sowieso gerade gesucht gehabt in meinen ganzen Threads und nun gefunden. Nur kann man ihm leider keine PN schicken. Ich wollte was wissen wegen diesem Thread, wo Barbara schrieb, dass Avenger eine Anleitung zu einem Splittmenü geschrieben hatte. Vielleicht weiß es aber noch jemand. Es geht um die Kategorienstruktur im Shop die ich aufbauen will. http://www.gambio-forum.de/threads/16677-Kategorien-Struktur Das steht vielleicht irgendwo im Forum.