Wie wäre es, wenn wir mal auf FB, Google+ und Twitter anfangen? Ich kann diese Social Dingens zwar überhaupt nicht leiden, aber wir sind ja googlehörig.
naja social media is ja nicht nur seo sondern Kundenpflege und Streu Marketing Einfach mal alle paar Tage was posten möglichst untersch. auf jedem kanal. Laut Piwik machen wir inzwischen ca 3-4% unseres Shopumsatzes über FB Postings. Am Anfang mühselig aber wer mal mehr und mehr Fans und co hat bekommt auch mal feedback und sogar umsatz.
und das von einer die Texterin ist Neues Produkt, neuer blogeintrag, neuen Tipp gefunden im netz, produkt reviews oder fragen an die user usw.
Ok, also fangen wir mal damit an. Die sozialen Dinger sind auch nicht so nach meinem Geschmack aber was will man machen außer der Herde zu folgen. Immer noch besser als nix. Google+ finde ich langweilig und bei Twitter kenne ich mich nicht aus. FB na ja, man braucht halt viele Fans.
Fans hast ja schon mal ne basis wenn genug hier mitmachen. war ja auch einer der Gründe für meine FB Gruppe damals. Wichtig ist aber nicht nur fan des anderen sein, sondern ab und an auch mal beiträge liken oder kommentieren, das erhöht die reichweite erheblich da fb algorythmus meint es wäre interesant und zeigt es bei mehr leuten in den Hauptmeldungen.
ich unterstütze natürlich auch sehr gerne.... wenn mein shop mal steht bin ich gerne dabei...... im moment hab ich leider nicht wirklich zeit zu texten aber ganz bald..... über meine homepage kann ich aber gerne verlinkungen eingeben wer das mag unter meine Empfehlungen
Rand Anekdote: Wenn Ihr das machen möchtet. Nehmt Euch die Zeit auf ca 2 Monate und geht es langsam an mit den Backlinks. Setzt einen direkten Back und nicht auf die Aufruf Domain. LG Jörg
Sollt ja nix belangloses schreiben. Stell dir vor es wäre ein Teaser zu einem Artikel (Das Fett gedruckte Einleitungstextchen unter der Übrschrift) - Bei FB kommen selbstgemachte Fotos mit Personen und Produkt gut an.
Ich glaube, wir sollten mal einen Thread starten, indem jeder Shopbetreiber sein Sortiment postet. Also ganz global wie Drucksachen, Kosmetik, Wollmützen etc. Dann kann sich jeder, der verlinken möchte, mehrere Sortimente suchen, die zu Wörtern in seiner z.B. Artikelbeschreibung passen. Wichtig ist die Dreier- oder Viererkette. Man müsste dann also 2 Shopbetreiber per PN anschreiben und so einer Dreierverlinkung machen. Etwa so: Shop 1 verlinkt zu Shop 2 Shop 2 zu Shop 3 Shop 3 zu Shop 1 Was haltet ihr davon?
supi idee also mein Shop ist NOCH Baustelle .... aber ich geb euch gerne mal meine HP durch: www.berli-design.de Mein Bereich: Häkeln ---- > ebooks / Häkelanleitungen zum Verkauf (80% meines Geschäfts), gehäkeltes (10% meines Geschäfts) und auftragsarbeiten (10% meines geschäfts) was ich gut verlinken kann sind fotografen, andere im handarbeitsbereich, wollhändler, mode- und dekoanbieter --- wegen kleinschreibung nicht wundern, hab grad meinen kleinen auf dem arm ---