2 unterschidliche URL aber die gleiche Datenbank

Thema wurde von Quantico, 27. Oktober 2011 erstellt.

  1. Quantico
    Quantico Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    42
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    11
    Hi Forum
    Ich hätte da mal eine Frage weiss aber nicht ob das geht.
    Ich möchte mein Shop unter 2 verschidenen URL laufen lassen doch die sollen alle auf die gleiche Datenbank zugreifen da beide immer die gleichen Artikel haben.
    Ist eigentlich sowas möglich?
     
  2. C h r i s t i a n
    C h r i s t i a n G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    3.456
    Danke erhalten:
    330
    Danke vergeben:
    551
    Ja das ist möglich, aber bedenke das wenn du im Admin in einem Shop etwas änderst das dann auch im anderen Shopbackend geändert wird.
     
  3. Quantico
    Quantico Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    42
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    11
    Danke dakler
    und wie muss ich da jetzt vorgehen das die Shops zu zusammen Spielen?
     
  4. C h r i s t i a n
    C h r i s t i a n G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    3.456
    Danke erhalten:
    330
    Danke vergeben:
    551
    du must die configure dateien in Shop 2, so wie in Shop 1 vorhanden - ändern. Oder den Shop 2 neu installieren, dort kannst du dann ja auf die schon vorhandene Datenbank zurückgreifen.
     
  5. Junge
    Junge G-WARD 2012
    Registriert seit:
    23. Mai 2011
    Beiträge:
    1.197
    Danke erhalten:
    117
    Danke vergeben:
    13

    Den Sinn darin muss man aber nicht verstehen, oder?
     
  6. Quantico
    Quantico Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    42
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    11
    Der Sinn darin ist, ich habe verschieden URL da ich auch Hosting Reseller bin und somit auch verschidene URL habe, aber alle haben die gleiche Produkte möchte ich die Kunden nicht verwirren und ihn von der einen URL auf eine andere umleiten somit hätte ich alles Zentral was Kunden an geht.
     
  7. Junge
    Junge G-WARD 2012
    Registriert seit:
    23. Mai 2011
    Beiträge:
    1.197
    Danke erhalten:
    117
    Danke vergeben:
    13
    sorry, ist mir zu hoch. Wenn Du magst, kannst es mir nochmal verständlich erklären. Muss aber nicht sein...
     
  8. Quantico
    Quantico Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    42
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    11
    Also ganz langsam ich bin halt ein Schweizer darum ist manchmal meine Schreibweise nicht für jeden verständlich.
    Ich habe verschiedene URL wo ich dann auch Shops am laufen habe von Gambio.
    Jetzt ist es so das jeder Shop über eine eigene Datenbank läuft weil die Shops ja alle die gleichen Produktenpalette haben wollte ich alles Zentral auf einer einzigen Datenbank haben das wäre mein Ziel.
    In der Bestellabwicklung steht dann für den Kunden das der versand von der Firma XY erfolgt.
    Das wäre mein eigentliches Ziel obs funktioniert weiss ich ja eben nicht darum war meine Frage ob man das alles über eine einzige Datenbank machen kann.
     
  9. hsvingo
    hsvingo Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    350
    Danke erhalten:
    39
    Danke vergeben:
    34
    Hallo,

    ich weiß nicht, ob das so clever ist, wenn ich Dich richtig verstehe, ABER es ist dann praktisch eine Spiegeldomain, das sieht google nicht gern. Einer meiner Mitanbieter hatte das auch mal mit 4 Domains und kopierten Datenbanken. Ich konnte mich bei allen Shops anmelden (daher weiß ich, dass er sie nur duplizeiert hat). Habe es mit einem anderen Mitanbieter google gemeldet und nach ein paar Wochen sind seine Domains aus dem index geflogen.
     
  10. iOS5
    iOS5 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    24. September 2011
    Beiträge:
    543
    Danke erhalten:
    44
    Danke vergeben:
    29
    So wie ich das zu verstehen meine hat er ein Produktangebot X und bietet Leuten Y an unter eigenem "Namen" aufzutreten. 1 Datenbank für 2 sonst identische aber sonst unabhängige Präsenzen zu verwenden kann mitunter heikel sein. Könnte klappen, keine Frage, aber dazu darf in der DB dann nichts stehen was domainspezifisch ist und Bedarf sicherlich einiger Tests/Untersuchungen.

    Vielmehr würde ich eine Lösung auf Server-Betriebsebene vermuten. 2 virtuelle Hosts auf die selbe Installation zeigen lassen und ggf. ein (paar) Ergänzungen in den Sourcecode einfügen, falls erforderlich.
     
  11. Junge
    Junge G-WARD 2012
    Registriert seit:
    23. Mai 2011
    Beiträge:
    1.197
    Danke erhalten:
    117
    Danke vergeben:
    13
    Die Sache mit der Spiegeldomain hatte ich auch im Hinterkopf...

    Das Problem liesse sich hiermit lösen: [LINK AUF WUNSCH DES USERS ENTFERNT]
     
  12. heinzschroeer
    heinzschroeer Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Mai 2011
    Beiträge:
    96
    Danke erhalten:
    2
    Danke vergeben:
    17
    Mit 2 Shops auf einer DB hab ich auch mal einige Zeit gearbeitet, die configure-dateien angepasst usw., das funktioniert auch.

    Bei mir war der Grund: ich hatte einen bei Google super-gelisteten Shop, der immer noch auf der alten Baudomän lief.

    Der neue Shop auf der richtigen Domain hatte noch kein gutes Google-Ranking, und ich wollte beide Kundenströme einfangen.

    Es war aber ziemlich verwirrend, weil einige Daten werden über die DB gemeinsam verwaltet, andere liegen im Rootverzeichnis und gelten nur für die einzelne Domain.

    Bis ich auf den Trichter kam, dass ein redirect auf den neuen Shop viel einfacher ist, das hat etwas gedauert, aber das ist die sauberererere Lösung