Wo ist die Klasse "LogControl" in 2.1.x geblieben? - JTL Connector

Thema wurde von Stoppel, 24. September 2014 erstellt.

  1. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Hallo zusammen,

    die Klasse LogControl scheint es in der Version 2.1.x nicht mehr zu geben. Kann mir jemand sagen, worin diese aufgegangen ist? Am besten mit Pfadangabe, falls bekannt.

    Der JTL-Connector vermisst die Klasse nämlich, vielleicht kann man mit einem Verweis auf die neue Klasse das Problem beheben (einen Versuch ist es wert).
     
  2. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Klingt spannend. Gabs dir nicht vor 2.1.x gar nicht ? Meine Erinnerung sagt die ist neu hinzugekommen....
     
  3. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Dann war das ein Fehlschuss. Ich hatte danach gefragt, weil im JTL-Forum jemand die Fehlermeldung gepostet hatte, dass beim Aufruf der Installer-Routine des JTL-Connectors folgende Fehlermeldung kam (wurde durch einen weiteren User bestätigt):

    Fatal error: Class 'LogControl' not found in /shop/inc/xtc_db_query.inc.php on line 31

    Daraufhin kam der Vorschlag, per require_once den Pfad vorzugeben, wo die Definition der Klasse jetzt hinterlegt sei. Ich hatte deswegen vermutet, dass die Klasse jetzt nicht mehr vorhanden ist. Aber das war natürlich kurz gedacht, weil die xtc_db_query.inc.php ja gar nicht vom Connector-Installer kommt.

    Trotzdem wäre es interessant zu wissen, weshalb diese Fehlermeldung beim Aufruf der JTL Installer-Datei kommt ...
     
  4. Al Capone
    Al Capone Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. Oktober 2012
    Beiträge:
    59
    Danke erhalten:
    2
    Danke vergeben:
    4
    Hat jemand hierfür schon eine Lösung gefunden ?
    Bevor ich das Update mache auf 2.1 habe ich einen Testshop aufgesetzt und bekomme die gleiche Fehlermeldung.
     
  5. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Ahem.
    Der nötigen require-Aufruf ist das allererste, was in der includes/application_top.php passiert. Wenn der JTL-Installer versucht, xtc_*-Funktionen aufzurufen, ohne zuvor die application_top.php geladen zu haben, ist das … falsch. Sehr.

    Generell sollte man in GX2.1 praktisch nie mehr ein require brauchen, um irgendwelche Core-Klassen instaziieren zu können. Das läuft alles über AutoLoader und MainFactory.
     
  6. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Hallo Marco,

    vielen Dank für die Info. Ich werde mir den Code des Installers mal genauer anschauen und ggf die application_top.php laden lassen. Vielleicht steckt da ja der Hase im Pfeffer.

    Letzlich handelt es sich beim Connector nicht um eine für Gambio modifizierte Version, es ist ein (alter) xtc-Connector. Aber ich versuche natürlich krampfhaft, den irgendwie kompatibel zu bekommen, damit ich auch auf 2.1.x updaten kann.
     
  7. Al Capone
    Al Capone Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. Oktober 2012
    Beiträge:
    59
    Danke erhalten:
    2
    Danke vergeben:
    4
    Hallo Stoppel,
    wenn du eine Lösung gefunden hast wäre ich dir sehr Dankbar für eine Info.
    Und wenn du schon dabei bist kannst ja mal nach den Kundengruppenpreisen schauen ;)
    Taschengeld gibts extra wenn du da was hinbekommst ;)
     
  8. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Ich habe die application_top.php jetzt jeweils mit laden lassen. Es kommt zwar keine Fehlermeldung mehr, aber nachdem man sich beim JTL-Adminbereich angemeldet hat, erscheint nur noch eine leere Seite. Da der Connector aber im Betrieb direkt auf die Datenbank zugreift, kann es sein, dass es trotzdem funktioniert, wenn man die Eingaben, die eigentlich über die Admin-Oberfläche zu tätigen sind, direkt in die Datenbank schreibt. Das hat offenbar noch niemand versucht.

    Der Fehler scheint aber wohl (auch) daran zu liegen, dass die xtc...php nicht mehr direkt aufgerufen werden können, weil sie jetzt die application_top.php voraussetzen.
     
  9. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Update: Auch nach diversen Versuchen (alles händisch installiert und in die Datenbank eingetragen, application_top.php geladen) ist keine Syncronisation mit dem Shop möglich. Da scheint es doch größere Veränderungen gegeben zu haben. Der Connector baut noch immer auf xtc-Code von 2007 auf ...
     
  10. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Das Thema lässt mich einfach nicht in Ruhe. Im Log steht folgende Fehlermeldung:

    Code:
    USER NOTICE: "Permission denied." in  /.../admin/includes/application_top.php:582
    #1	File: /.../admin/includes/application_top.php:582
    #0	File: /.../admin/start.php:21
    
    Zeile 582 der application_top.php lautet:
    Code:
    LogControl::get_instance()->notice($t_message, 'security', 'security');
    Zeile 21 bei der start.php lautet:
    Code:
    require ('includes/application_top.php');
    Der Connector scheint also wirklich ein massives Problem mit der Klasse LogControl zu haben. Weshalb wird hier der Zugriff verwehrt? Hat jemand von Euch dafür eine Erklärung?
     
  11. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.622
    Danke erhalten:
    11.343
    Danke vergeben:
    1.614
    Bist Du sicher, dass Du die admin/ includes/ application_top.php aufrufen willst und nicht die includes / application_top.php?
     
  12. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    #12 Stoppel, 25. September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2014
    Ja, ziemlich sicher. Der Connector hat von sich aus bereits die admin/configure.php auf require stehen, daher gehe ich stark davon aus, dass hier auch die entsprechende application_top.php betroffen ist.

    Nachtrag: Habs trotzdem mal mit der include/... versucht, selbes Ergebnis.
     
  13. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Au weia.

    Der Code von dem Connector ist nach kurzer Lektüre... oldfashioned. Das wird keine einfache Anpassung an die Gegebenheiten und würde wenn wirs richtig machen wollten so wie wir das sehen viele, viele Stunden Arbeit fressen. Das können wir darum nicht mal eben als Goodie für euch in den Raum werfen.
    Wenn sich aber jemand an das Ding ransetzen will, um da was dran zu machen, würden wir natürlich mit Expertise zu aufkommenden Fragen beseite stehen.
     
  14. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Ich würde mich auf jeden Fall finanziell beteiligen.

    Leider habe ich nicht genug Wissen in Sachen Datenbankanbindung, um den Connector selbst umzustricken. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es hier einige User gibt, die sich ebenfalls beteiligen würden.

    Bis es eine Lösung gibt (seitens JTL wohl erst irgendwann in Q1/2015, wenn überhaupt), wird den Nutzern der JTL Wawi nichts anderes übrig bleiben, als weiterhin mit GX 2.0.x zu arbeiten.
     
  15. Anja Herrmann
    Anja Herrmann Mitglied
    Registriert seit:
    26. August 2011
    Beiträge:
    10
    Danke erhalten:
    0
    Wir wären auch bei einer finanziellen Beteiligung dabei! Da sind sicher noch weitere Betroffene, die zusammen die Entgelte für die Programmierung aufgringen würden :))
     
  16. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.622
    Danke erhalten:
    11.343
    Danke vergeben:
    1.614
    Das Thema hatten wir schon mal....
     
  17. Anja Herrmann
    Anja Herrmann Mitglied
    Registriert seit:
    26. August 2011
    Beiträge:
    10
    Danke erhalten:
    0
    @Barbara: Aber bis jetzt doch noch keine Lösung oder gibt es Neuigkeiten?
     
  18. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.622
    Danke erhalten:
    11.343
    Danke vergeben:
    1.614
    Nein.
    Erst kam "ja toll, wir sind dabei" und als verbindliche Zusagen gebraucht wurden war keiner mehr da.
     
  19. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Da geht wohl kein Coder mehr ran. Das Team von Gambio selbst hat ganz offensichtlich schon länger keine freien Kapazitäten für externe Aufträge (ich warte bereits seit Monaten auf ein Angebot für eine Programmieranfrage) und auch sonst regt sich kein externer Dienstleister auf Anfragen in dieser Sache. Es scheint viel zu wenig Coder zu geben, die sich mit Gambio beschäftigen und bereits sind, (bezahlte) Aufträge anzunehmen.

    Bei dem problematischen Connector kommt hinzu, dass dieser ein Auslaufmodell ist, da JTL die Wawi derzeit komplett neu programmiert (andere Sprache für bessere Performance) und zur neuen Version dann auch eine neue Connectorengeneration veröffentlicht. Die alten (noch aktuellen) Connectoren werden mit der neuen Wawi nicht mehr kompatibel sein.

    Also werde ich bis 2015 noch weiter mit der Version 2.0.x arbeiten, die funktioniert ja auch noch ganz gut (gleich erstmal die 2.0.17.0 aufspielen). Sollte sich auch im 1Q 2015 nichts in dieser Sache ergeben, werde ich ggf. sogar das Shopsystem wechseln, aber so weit ist es ja noch nicht.
     
  20. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.622
    Danke erhalten:
    11.343
    Danke vergeben:
    1.614
    Vielleicht können wir ja vereint versuchen den alten Connector zum Laufen zu bringen. Wenn die WaWi funktioniert, muss man diese ja nicht unbedingt updaten.
    Hast Du schon mal bei Sync4 gefragt? Soweit ich weiß bauen die auch individuelle Schnittstellen.
    Ich hatte gehofft, das jtl die Connectoren in diesem Jahr bringt, sonst hätte ich da angefragt.