Abmahnung erhalten (nicht VRRL)

Thema wurde von Anonymous, 1. Juli 2014 erstellt.

  1. Dan (sunnywall.de)
    Dan (sunnywall.de) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. April 2013
    Beiträge:
    1.264
    Danke erhalten:
    138
    Danke vergeben:
    122
    Und was wollten die vorher haben?
    Was wird im schlimmsten Fall auf 1450 €?

    Danke schon einmal
     
  2. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.006
    Danke erhalten:
    1.580
    Danke vergeben:
    1.177
    es war die Rede von 5.000 EUR zzgl. Strafgelder für jeden verkauften Artikel............
     
  3. Dan (sunnywall.de)
    Dan (sunnywall.de) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. April 2013
    Beiträge:
    1.264
    Danke erhalten:
    138
    Danke vergeben:
    122
    Na dann bin ich ja schonmal Froh, kann ja nur weniger werden.
    Bei mir geht es um Kopfhörer und Hersteller hat was falsch eingetragen.
     
  4. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.006
    Danke erhalten:
    1.580
    Danke vergeben:
    1.177
  5. Berardi Studmedshop
    Berardi Studmedshop Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    91
    Danke erhalten:
    8
    Danke vergeben:
    30
    Mannoman...Ich weiss langsam schon, warum ich (aus der Schweiz) nicht nach Deutschland expandieren will/kann, ist ja der absolute Horror bei Euch!
    Weiss jemand von Euch, wie dass eigentlich aussehen würde, wenn der Shop seine offizielle Niederlassung in der Schweiz hat und nur nach Deutschland exportiert? Gibts da auch Abmahnungen en masse? Ist hier ein Schweizer, der in den EU-Markt exportiert?
     
  6. RFreund
    RFreund Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    122
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    18
    Diese Abmahngesetze sind ne Lizenz zum Geld drucken und weder Anwälte noch Gesetzgeber interessiert die derzeitige Praxis.
    Schutz hat man wohl noch am ehesten, wenn man seinen Firmensitz ins Ausland, möglichst nach Hongkong verlegt und offiziell von dort aus berechnet.