Cookie-Leiste für Gambio-Shop - EU Cookie-Richtlinie (Cookie-Law)

Thema wurde von krebsi83, 17. Juli 2014 erstellt.

  1. krebsi83
    krebsi83 Mitglied
    Registriert seit:
    19. Februar 2014
    Beiträge:
    11
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    3
    Hallo zusammen!

    Laut EU sollte jede Webseite, welche mit Cookies hantiert, dies auch dem User mitteilen.

    Die meisten Shop-Betreiber (Zalando, ebay etc.), aber auch andere Homepage wie google verwenden hierfür einen Banner. Bei meinem ehemaligen Shop-Sytem "Oxid" ist dies auch schon umgesetzt.

    Beispiele siehe Anhang…

    Gibt es hierfür schon eine Gambio-Lösung?

    VG Christian
     

    Anhänge:

  2. Stoppel
    Stoppel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. März 2013
    Beiträge:
    539
    Danke erhalten:
    115
    Danke vergeben:
    81
    Hmm, gemäß § 15 Abs. 3 TMG muß der Nutzer im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies aufgeklärt werden. Durch entsprechende Browsereinstellungen kann der Nutzer der Setzung von Cookies widersprechen. Das werden so nahezu alle Shopbetreiber hier umgesetzt haben.

    Für Deutschland ist diese Umsetzung somit eigentlich "save", da die Bundesregierung nach wie vor die Auffassung hat, dass der EU-Vorgabe mit dem TMG-Passus Rechnung getragen wird. Wenn der Shop allerdings EU-weit anbietet, könnte das vielleicht doch problematisch werden.

    Insofern wäre es wohl durchaus sinnvoll, wenn Gambio das bei einem größeren Update einpflegt (oder ich habe die Funktion bislang auch übersehen).



    Gruß
    Ingo
     
  3. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    1.554
    Danke erhalten:
    455
    Danke vergeben:
    96
    Letztens wurde in einem anderen Beitrag erwähnt, dass Gambio eh keine Langzeitcookies setzt, sondern nur Sessioncookies. So wie ich das sehe, verwenden diese andren Seiten aber alle die Langzeitvarianten.
    Soweit ich weiß, braucht man das für die Sessioncookies nicht. Lasse mich da aber auch gern eines Besseren belehren ^^
     
  4. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Also: Sessioncookies sind in Ordnung, auf Langzeitcookies muss das Datenschutzdokument hinweisen. Wenn mit Hilfe der Langzeitcookies erlangte Informationen mit personenbezogenen Käuferdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Name) zusammengeführt werden, muss man die Besucher vorab um Erlaubnis bitten, da wäre also eine "Cookiebar" angebracht. Der Shop tut das grundsätzlich nicht und damit solltet Ihr als Verkäufer auf der sicheren Seite sein. Wir grübeln gerade nochmal, ob da uns bekannte Zusatzmodule eventuell Fallstricke aufbauen und nehmen das Thema nochmal hoch, aber soweit sehe ich keinen Bedarf für Änderungen
     
  5. epartyka
    epartyka Mitglied
    Registriert seit:
    5. Dezember 2014
    Beiträge:
    7
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    4
    Hallo zusammen,

    mein Webshop benutzt Google Analytics, d.h. also, ich brauche eine Cookiebar, oder nicht? Ich blick da nicht durch.
    kann mit bitte einer eine gaaaanz simple Antwort geben wie "ja, brauchst du" oder "nein, brauchst du nicht"?
    Und Falls "ja", gibt es dafür schon eine Lösung?

    Danke schonmal

    VG
    Eve
     
  6. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.630
    Danke erhalten:
    11.351
    Danke vergeben:
    1.614
    Hallo Eve,

    noch ist das keine Pflicht.
    Nachtrag: Analytics muss aber im Datenschutz stehen.
     
  7. epartyka
    epartyka Mitglied
    Registriert seit:
    5. Dezember 2014
    Beiträge:
    7
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    4
    Danke Barbara :) Auf dich ist Verlass :*
    LG
    Eve
     
  8. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    31. Juli 2014
    Beiträge:
    718
    Danke erhalten:
    116
    Danke vergeben:
    148
    Macht einfach so eine "Cookiebar" mit wählbarer Option "Nutzen: Ja / Nein" und dann ist es doch gut :)

    Dann kann jeder für sich selber entscheiden was er macht. Aber der Shop kann es dann. Wäre doch für alle entspannter, oder ?
     
  9. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
  10. anneli2015
    anneli2015 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juli 2015
    Beiträge:
    52
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    6
    Hallo,
    Ich habe die Cookiebar heute per "Shop Offline/Online" Funktion realisiert. Dort kann man eine Topbar mit entsprechenden Text auf der Homepage einblenden. Eigentlich sollte man den Kunden um Einwilligung bitten - dafür müsste aber Gambio durchaus Entwicklung leisten.

    Hier ein Paar Gründe für Cookiebar anwendung:

    Trusted Shops (Blog, worauf Wilken hinweist) "Soweit die Nutzungsbedingungen von Google Einwilligungen vorsehen, müssen diese eingeholt werden, um den Nutzungsbedingungen von Google zu entsprechen."

    Ausrichten vom Shop auch ins EU-Ausland.

    Viele Grüße,
     
  11. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    31. Juli 2014
    Beiträge:
    718
    Danke erhalten:
    116
    Danke vergeben:
    148
    Was ich nur meine ist folgendes:

    Für die Gambio Jungs ist das kein großer Aufwand, dass mit einzupflegen (Ich weiß bei unserem alten Shopware Shop hat das mal einer in 30 Minuten als Plugin realisiert).

    Das Geschrei wird nur groß werden, wenn einer mit einem Gambio Shop die erste Abmahnung erhält.
    Da ist der Ruf dann schnell versaut und da hilft auch dann die Aussage "ja aber Trusted Shops etc. etc.".

    Ist ein gewagtes Spiel. Vielleicht braucht der Shop das selber nicht. Aber wenn Google, Pixi, Mixi und wie das alles heißt genutzt wird, wird es da schon eher eng. (Stichwort: Österreicher mahnen Deutsche Händler ab wegen ElektroG).

    Da muss mann schon jetzt über die Grenzen hinaus denken.
    Denkt nochmal drüber nach: Kosten - Nutzen - Service (das ist doch wirklich nicht schwer für euch Profis)