Google Shopping Artikelexport-Modul verfügbar *UPDATE 14.10.2011*

Thema wurde von Moritz (Gambio), 16. September 2011 erstellt.

  1. Sierich
    Sierich Mitglied
    Registriert seit:
    12. Juli 2011
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    9
    hallo Moritz, hallo Google Merchant Interessierte,

    das Update hat super funktioniert - habe noch die Änderungen gemäß Video-Turorial durchgeführt und unsere Produkte wurden auch angezeigt.
    seit dem 7.11. werden aber alle Produkte abgelehnt, leider ohne Hinweis auf Gründe.
    habt ihr von ähnlichen Erfahrungen gehört?

    würde mich mal interessieren...

    danke!
    Sierich
     
  2. www.ferroberlin.de
    Registriert seit:
    29. August 2011
    Beiträge:
    15
    Danke erhalten:
    0
    #302 www.ferroberlin.de, 9. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2011
    Ich habe das Problem, dass die exportdatei keine Werte im Feld Verfügbarkeit enthält. Wo ist da mein Fehler?

    Hat sich erledigt. Die Wert der Google-availability in der Product_item_codes waren alle auf 0 und hab ich jetzt auf 2 (bestellbar) geändert.
     
  3. jox
    jox G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.676
    Danke erhalten:
    119
    Danke vergeben:
    159
    Was muß ich machen damit nicht die PopUp-Bilder an Google übertragen werden, sondern die Info-Bilder?
     
  4. jox
    jox G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.676
    Danke erhalten:
    119
    Danke vergeben:
    159
    Hallo,
    bei mir werden die MPNs der Artikelattribute nicht übernommen. Sobald keine Haupt-MPN vergeben wird.
    Das ist schlecht, denn somit haben die Attribute dieselbe MPN.
    Dagegen werden die EANs der Attribute übernommen ohne dass eine Haupt-EAN vergeben wurde.

    Was muß ich machen damit die Attribute-MPNs auch im Google Shopping Export vergeben werden?
     
  5. dusticelli
    dusticelli Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    27. April 2011
    Beiträge:
    310
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    27
    Hallo Jürgen,

    ist ein bisschen offtopic, aber wollte eben von hier (über Deine Signatur) in Deinem Shop mal nach dem rechten sehen ;-) aber es kommt eine Vorschaltseite "Anti Spam Protection".

    <kleiner Scherz>Nun, ich dachte Du hast ein Nähmaschinen-Geschäft und keine Diskothek?!</kleiner Scherz>

    Also sowas würde ich im Leben nicht machen, der Sinn entzieht sich mir völlig. Damit Du keine Spameinträge in Formularen bekommst, oder wofür ist das?

    Erlebt mir Ipad 1 / Browser Opera
     
  6. jox
    jox G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.676
    Danke erhalten:
    119
    Danke vergeben:
    159
    #306 jox, 15. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2011
    Hallo dusticelli,
    Das ganze heißt Bottrap und wurde von mir einmal installiert wegen Bots. Habe es schlichtweg vergessen wieder zu deinstallieren.
    Versuch es nochmals und gib mir bitte Bescheid ob die Meldung immer noch auftaucht.

    Hast Du übrigens eine Lösung meines eigentlichen Problems?
     
  7. dusticelli
    dusticelli Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    27. April 2011
    Beiträge:
    310
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    27
    Sodele, sehr schön. Jetzt ging's auch ohne Türsteher. Dein Shop hat sich gemausert. Man sieht das Du fleißig dran gearbeitet hast. Wirklich schön geworden.

    Zum eigentlichen Problem habe ich leider keine Lösung. Hatte nur festegestellt, dass bei Google Shopping meine Artikel nicht gelistet werden, wohl weil ein Attribut "Verfügbarkeit" fehlt. Und ich glaube ich bin mit dem Exportmodul nicht mehr auf dem neusten Stand.

    Zwei Fragen hätte ich aber wohl noch zu Deinem Shop:

    Wie macht man das mit den runden Kanten des Rahmens und wie mit dem Schatten? Das sind harcoded Grafiken? Oder kann man das mit CSS biegen?

    Und bist Du auch bei all-inkl? Wegen dem SSL Dingen in der Ecke, das finde ich auch sehr schick. Aber all-inkl holt die SSL zertifikate nicht bei comodo glaube ich...
     
  8. jox
    jox G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.676
    Danke erhalten:
    119
    Danke vergeben:
    159
    #308 jox, 15. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2011
    1. Die runden Kanten und den Schatten machst Du mit CSS und zwar einfach über den CSS-Editor im StyleEditor.
    2. Bin auch bei all-inkl und die beziehen das Zertifikat von Comodo.
    So sieht mein container aus:
    HTML:
    #container
    {
    background-color: #fff;
    background-image: url(backgrounds/wrapshop_bg_77_ff_36.jpg);
    background-position: top left;
    background-repeat: repeat-x;
    border-bottom-color: #fff;
    border-bottom-left-radius: 15px;
    border-bottom-right-radius: 15px;
    border-bottom-style: solid;
    border-bottom-width: 1px;
    border-left-color: #fff;
    border-left-style: solid;
    border-left-width: 1px;
    border-right-color: #fff;
    border-right-style: solid;
    border-right-width: 1px;
    border-style: solid;
    border-top-color: #fff;
    border-top-left-radius: 15px;
    border-top-right-radius: 15px;
    border-top-style: solid;
    border-top-width: 1px;
    border-width: 1px;
    box-shadow: 0px -2px 15px 5px #333;
    color: #444444;
    font-family: Arial,Tahoma,Verdana;
    font-size: 12px;
    font-style: normal;
    font-weight: 400;
    margin-bottom: 0px;
    margin-left: auto;
    margin-right: auto;
    margin-top: 0px;
    overflow: hidden;
    text-align: left;
    text-decoration: none;
    width: 1000px;
    }
    Allerdings sind die runden Ecken nur im IE9 und ab FF6 sichtbar. Bei den IE Vorgängerversionen sind die Ecken eckig.
    Mir ist das egal wenn man im IE 6, 7, 8 Ecken anstatt Rundungen sehen.
    Wenn die Kunden Rundungen sehen möchten müssen sie eben Windows 7 und IE9 installieren.
    Ich jedenfalls richte mich nach dem neuesten Stand der Technik.
     
  9. dusticelli
    dusticelli Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    27. April 2011
    Beiträge:
    310
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    27
    Cool, danke für den Code, muss ich mir mal ansehen. Hatte mal ewig nach so einer Möglichkeit gegoogelt, und nur möglichkeiten gefunden, irgendwie mit Grafiken in den ecken und so'n Schmarrn.

    Und 2. -> Tatsächlich, mein Zertifikat ist auch von Comodo..

    Danke.
     
  10. jox
    jox G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.676
    Danke erhalten:
    119
    Danke vergeben:
    159
    Diesen Hickhack mit den Grafiken müßtest Du machen, wenn man die Rundungen auch in den alten Browsern sehen möchte.
     
  11. jox
    jox G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.676
    Danke erhalten:
    119
    Danke vergeben:
    159
    Kann denn auf dieses Problem wirklich keiner eingehen?
     
  12. silvio4444
    silvio4444 Mitglied
    Registriert seit:
    4. November 2011
    Beiträge:
    16
    Danke erhalten:
    2
    Moin,

    Ich habe nun schon gesucht wie ein verrückter, aber keine passende Lösung gefunden.
    Der Export klappt soweit ganz gut. Leider muss ich die Exportdatei manuell nachbearbeiten. Der Grund dafür ist, das die Versandkosten mit :::4.20 Exportiert werden, aber es eigentlich DE:::4.20 heißen müsste. Oder sehe ich da jetzt was falsch?

    Gruß Silvio
     
  13. Muecke
    Muecke Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    556
    Danke erhalten:
    16
    Danke vergeben:
    72
    Weiß jemand was es damit auf sich hat:


    Das wird mir neuerdings in meinem Google Merchant Center angezeigt!
     
  14. iOS5
    iOS5 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    24. September 2011
    Beiträge:
    543
    Danke erhalten:
    44
    Danke vergeben:
    29
    Temporär, hoffen wir mal es wird zeitnah wieder zurückgenommen.
     
  15. silvio4444
    silvio4444 Mitglied
    Registriert seit:
    4. November 2011
    Beiträge:
    16
    Danke erhalten:
    2
    In meinem Feed sind 521 Produkte und es wurden 21 ausgesperrt. Es werden also nur die ersten 500 Produkte aus dem Feed genommen.
    Vielleich wäre es ne Idee wenn das Gambio Team den Export so umprogrammiert, das der Feed auf mehrere Dateien aufgeteilt wird.

    Silvio
     
  16. Markus Wrobel
    Markus Wrobel Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    8. Mai 2011
    Beiträge:
    42
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Ich habe jetzt mehrfach das ganze Forum durchsucht, aber keine bezügliche Antwort gefunden. Deshalb hier meine Frage:

    Ist das Google-Beta-Modul 7 eigentlich auch für die Gambio-Version v2.0.5i geeignet?
    Immerhin wird explizit darauf verwiesen, daß das Export-Module nur für die Versionen v2.0.5g und v2.0.5h geeignet ist. Oder ist aus Aktualitätsgründen nur noch nicht auf die Kompatibilität zu v2.0.5i verwiesen worden?

    Besten Dank für die Antwort! ;-)
     
  17. Danny
    Danny Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    17. Juni 2011
    Beiträge:
    1.398
    Danke erhalten:
    179
    Danke vergeben:
    213
    Hi Markus,

    gem. Gambio leider nicht. Ich würde Dir aber empfehlen so oder so auf das Sp1.0g zu wechseln, da es auch andere Updates wie das aktuelle Paypal-Update v.05.10.2011 gibt, welche nur für Version SP1.0g geeignet sind.
     
  18. Moritz (Gambio)
    Moritz (Gambio) Administrator
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    5.786
    Danke erhalten:
    2.693
    Danke vergeben:
    903
  19. iOS5
    iOS5 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    24. September 2011
    Beiträge:
    543
    Danke erhalten:
    44
    Danke vergeben:
    29
    Am Besten beantragen ALLE eine Ausnahme ;)
     
  20. Danny
    Danny Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    17. Juni 2011
    Beiträge:
    1.398
    Danke erhalten:
    179
    Danke vergeben:
    213
    Auch für das Projekt, was ich für meine Firma aktuell voran treibe, wird es wohl nur auf eine solche Beantragung hinaus laufen... . Wir haben aktuell 8740 Artikel im Shopsystem und da ist das Limit ein echter Witz....:D