Hallo liebe Forenmitglieder, die Preisanzeige bei Staffelpreisen funktioniert offenbar manchmal nicht richtig. Ich habe noch 2.0, hab's aber gerade nochmal auch im Gambio-Testshop mit der neuesten Version 2.2 getestet, und da ist es das gleiche. --> Da werden also auf der gleichen Seite zwei verschiedene Preise angezeigt. Davon abgesehen, dass das von der Usability her recht ungeschickt ist, wenn der Kunde einen zu teuren Preis angezeigt bekommt - Ist das nicht auch ein rechtliches Problem, wenn der Preis falsch angegeben ist? Weiß jemand, wie man diesen Fehler beheben kann? Prinzipiell unmöglich scheint es ja nicht zu sein, beim Warenkorb-Popup stimmt's ja auch. Oder kann man das automatisieren, dass die Seite komplett neu geladen wird, sobald er Kunde auf "In den Warenkorb" klickt? Mag sein, dass das in vielen Shops nicht so oft vorkommt, dass die Kunden die Mengen mehrmals hin und her ändern, aber bei mir schon. Ich wäre euch also für eure Hilfe sehr dankbar. Grüße Johannes
@Gambio: Weil's hier thematisch gut dazu passt, nochmal ein etwas seltsames Verhalten bei den Staffelpreisen, das ihr euch mit anschauen könntet, wenn ihr euch wieder mal mit den Staffelpreisen beschäftigt: Artikel mit folgenden Preisen: Wenn ich als Kundengruppe X eingeloggt bin und ich 10 Stück in den Warenkorb legen will, bekomme ich folgende Preise angezeigt: Hier wäre also auch eine Abfrage sinnvoll, ob der "Normalpreis" oder der Einzelpreis für die jeweilige Kundengruppe höher ist.
zur 1. Angelegenheit: eigentlich sollte der Kunde ja die Stückzahl im WK ändern und aktualisieren, dann sollte das doch stimmen. Wenn er aber hintereinander erst 8 Stück und dann nochmal 2 Stück in den WK legt, dann weiß das System sicherlich nicht, dass es einen Staffelpreis berücksichtigen soll. Würde sagen, blöder Kunde; aber wir wissen ja, wie sie sind
doch, das System weiß es ja (im Warenkorb-Popup stimmt's ja!), es zeigt nur den falschen Wert an. Also hier nicht blöder Kunde, sondern blödes System Zum besseren Verständnis nochmal: Wenn ich zuerst 10 Stück auf einmal in den Warenkorb lege, dann bekomme ich für die nächsten 2 Stück die günstigeren Staffelpreise angezeigt, wenn ich aber z.B. 5 + 5 reinlege sind ja auch insgesamt schon 10 Stück im Warenkorb, ich bekomme aber nicht den korrekten Staffelpreis für die nächsten 2 Stück angezeigt. Grüße Johannes
Im Warenkorb findet ja auch eine Prüfung statt, nicht aber im Artikel. Das selbe Problem gibt es, wenn Du nur noch 5 stück eines Artikels hast. Der kunde kann dennoch 10 Stück in den WK legen, erhält aber im WK die Anzeige "nicht in der Menge lieferbar".
Das ist ja genau das Unsinnige an der Sache. Auf der Artikelseite wird der (Mini-)Warenkorb ja auch angezeigt (per Javascript) UND die Preise werden auch dynamisch per Javascript angepasst (wenn ich 10 Stück eintippe, ändert sich der Preis ja auch). Warum verwendet die dynamische Preisanzeige nicht die gleichen Daten wie die Preisanzeige im Warenkorb (letztere funktioniert ja korrekt)?
jau, stimmt! Wusste ich noch gar nicht...blöder Achim . Habe ja in meinem Lampenshop Staffelpreise und da funktioniert das auch so: wenn ich zuerst 4+2 Lampen nehme, merkt er sich ab da den Preis für "ab 5", aber egal wieviel ich im danach als Stückzahl beim Artikel eingebe, bleibt der angezeigte Preis für diesen Staffelpreis und nicht für den nächst höheren . IM WK stimmt dann schon alles wieder; aber halt nicht in der Artikelansicht. Aber ich selbst würde als Kunde ja auch immer die Menge im WK ändern und nicht den Artikel nochmal in den WK legen.......
Ja, bei mir ist das ein Extremfall, weil ich nur wenige Produkte habe, alle in der gleichen Kategorie, und die man als Gewerbekunde auch in höheren Stückzahlen kauft. Noch verschärft wird das bei mir dadurch, dass ich gerade dabei bin, mir eine Modifikation einzubauen, die die Staffelpreise artikel-übergreifend berechnet - bei mir ist's also wahrscheinlich wirklich der Normalfall, dass die Kunden die Anzahl der einzelnen Artikeln noch mehrfach hin und her ändern. (nur einen Artikel mit mehreren Varianten will ich nicht wegen der Optik). Aber schon im jungfräulichen Shop ganz ohne eigene Anpassungen ist das nicht sehr elegant gelöst.