Moin Moin, wahrscheinlich eine saublöde Frage. Ich habe im Hauptverzeichnis meinen alten Shop, den neuen im /shop/. Irgendwann werde ich mit der Bastelei fertig sein und möchte den neuen Shop ins Hauptverzeichnis stellen. Ich stelle mir das so vor: Den alten Shop lösche ich vom Server und alle Dateien aus dem /shop/ setze ich ins Hauptverzeichnis. Und das sollte dann auch richtig funktionieren. Ist das so oder habe ich einen Denkfehler dabei? Bin mit meinem alten Shop schon so lange dabei das mir das umdenken schwer fällt...
Moin und Frohe Ostern das ist soweit richtig; den alten würde ich evtl. nicht gleich löschen, sondern erstmal in einen Ordner schieben (falls evtl. als Sicherheitsmaßnahme nochmal gebraucht...). Nach dem Umstellen beachten ob es eine index.html gibt welche auf den bisherigen Unterordner /shop/ leitet.
Moin Moin, Das verstehe ich nicht. Ich denke, da sollte keine Umleitung mehr geben. Frohe Ostern PS: Einen klasse Shop hast Du da gebaut! Wie bekommt man denn das unter die Artikel in der Warengruppe/ Vorschau: inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
du musst die 2 configure dateien anpassen /includes/configure.php /admin/includes/configure.php da musst du in der url den ordner /shop entfernen bei deinem hoster einfach die domain auf den ordner ändern caches leeren, sollte laufen
Hi Dennis, in der /includes/configure.php finde ich keinen Eintrag zum 'Shop'. Wie soll der Pfad in der Datei aussehen? Oder befinde ich mich in der falschen Datei?
Moinsen, das Thema ist leider bei mir liegen geblieben. Nun ist es zum Problem geworden da ich den Shop ins Hauptverzeichnis umgestellt habe. Wie im Forum gefunden, aber nicht vollständig verstanden, muss ich ein paar Dateien ändern. Leider stehe ich auf dem Schlauch und würde mich über Hilfe freuen. Im Anhang einmal die Fehlermeldung
Hallo, hast du das Problem hinbekommen? Hab das gleiche Problem das in der Config Datei keine Verweise auf den Unterordner angezeigt werden. jemand ne Idee?
Willkommen im Forum. Welches Problem hast du den genau? Wie sehen deine configure.php dateien aus? Stimmen wirklich die Pfade?
Hy Dennis, Danke für die schnelle Antwort. Die config sieht wie oben bei ihm aus. Wollte den Shop nach Umbau und einstellen der Artikel auf den Hauptordner umziehen. Aber der Hinweis vom Support hilft nicht weil in der Config datei keine Verweise enthalten sind. <?php /* -------------------------------------------------------------- configure.php 2014-01-14 gm Gambio GmbH http://www.gambio.de Copyright (c) 2014 Gambio GmbH Released under the GNU General Public License (Version 2) [http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html] -------------------------------------------------------------- based on: (c) 2000-2001 The Exchange Project (earlier name of osCommerce) (c) 2002-2003 osCommerce (configure.php,v 1.13 2003/02/10); www.oscommerce.com (c) 2003 XT-Commerce - community made shopping http://www.xt-commerce.com Released under the GNU General Public License ---------------------------------------------------------------------------------------*/ $t_document_root = '/homepages/32/d3XXXXXXX8/htdocs/'; // absolute server path required (domain root) $t_document_root = realpath($t_document_root) . '/'; $t_document_root = str_replace('\\', '/', $t_document_root); if($t_document_root == '//') { $t_document_root = '/'; } $t_dir_fs_frontend = dirname(dirname(__FILE__)); if(basename(dirname(__FILE__)) == 'local') { $t_dir_fs_frontend = dirname($t_dir_fs_frontend); } $t_dir_fs_frontend = str_replace('\\', '/', $t_dir_fs_frontend) . '/'; $t_dir_ws_catalog = substr($t_dir_fs_frontend, strlen($t_document_root) - 1); // Define the webserver and path parameters // * DIR_FS_* = Filesystem directories (local/physical) // * DIR_WS_* = Webserver directories (virtual/URL) define('HTTP_SERVER', 'http://XXXXXXXXXXXXX.de'); // eg, http://localhost - should not be empty for productive servers define('HTTPS_SERVER', 'https://XXXXXXXXXXXXX.de'); // eg, https://localhost - should not be empty for productive servers define('ENABLE_SSL', false); // SSL: true = active, false = inactive define('DIR_WS_CATALOG', $t_dir_ws_catalog); // absolute url path required define('DIR_FS_DOCUMENT_ROOT', $t_dir_fs_frontend); // absolute server path required define('DIR_FS_CATALOG', $t_dir_fs_frontend); // absolute server path required define('DIR_WS_IMAGES', 'images/'); define('DIR_WS_ORIGINAL_IMAGES', DIR_WS_IMAGES . 'product_images/original_images/'); define('DIR_WS_THUMBNAIL_IMAGES', DIR_WS_IMAGES . 'product_images/thumbnail_images/'); define('DIR_WS_INFO_IMAGES', DIR_WS_IMAGES . 'product_images/info_images/'); define('DIR_WS_POPUP_IMAGES', DIR_WS_IMAGES . 'product_images/popup_images/'); define('DIR_WS_ICONS', DIR_WS_IMAGES . 'icons/'); define('DIR_WS_INCLUDES',DIR_FS_DOCUMENT_ROOT. 'includes/'); define('DIR_WS_FUNCTIONS', DIR_WS_INCLUDES . 'functions/'); define('DIR_WS_CLASSES', DIR_WS_INCLUDES . 'classes/'); define('DIR_WS_MODULES', DIR_WS_INCLUDES . 'modules/'); define('DIR_WS_LANGUAGES', DIR_FS_CATALOG . 'lang/'); define('DIR_WS_DOWNLOAD_PUBLIC', DIR_WS_CATALOG . 'pub/'); define('DIR_FS_DOWNLOAD', DIR_FS_CATALOG . 'download/'); define('DIR_FS_DOWNLOAD_PUBLIC', DIR_FS_CATALOG . 'pub/'); define('DIR_FS_INC', DIR_FS_CATALOG . 'inc/');
Ok und wie ist deine Domain eingestellt? Generell betreibt man nen Shop eiigentlichin einem Unterordner und stellt in der Domainverwaltung des Hosters die Domain dann auf diesen Ordner. Dadurch kann man sich später parallel Testshops aufbauen. Und warum xxxxxxx - hast du nen geheimen CIA Shop ? Da kann nun keiner sehen ob nicht da was falsch ist. Einzig die DB daten am ende musst weglassen. Dann gibts 2 configure.php dateien /includes/configure.php /admin/includes/configure.php beide geändert? Wie hast du den Shop vor dem verschiebenaufgerufen im Browser?
Ne keine Sorge nicht geheim. Der Shop liegt im unterverzeichnis Webshop. Laut dem Support sollte ich die zeilen in beiden Datein ändern. Auszug aus der Mail: includes/configure.php define('DIR_WS_CATALOG', '/meinshop/'); // absolute path required abändern auf: define('DIR_WS_CATALOG', '/'); // absolute path required admin/includes/configure.php define('DIR_WS_ADMIN', '/meinshop/admin/'); // absolute path required abändern auf: define('DIR_WS_ADMIN', '/admin/'); // absolute path required define('DIR_WS_CATALOG', '/meinshop/'); // absolute path required abändern auf: define('DIR_WS_CATALOG', '/'); // absolute path required Aber das Problem ist das in meiner Datei kein Verweis auf den Webshop ordner ist.
Wir haben deinen Shop gerade zusammengeflickt. In der configure.php für das Frontend fehlte das öffnende PHP-Tag und die Kommentarzeichen am Anfang fehlten auch. Das gelöst und den Cache geleert siehts jetzt ganz passabel aus finde ich.
Ich Danke euch. Nur hab ich die ganze Zeit an den Datein gearbeitet und denke jetzt das ich es dadurch zerschossen hab oder? jedenfalls geht bei mir noch nichts.
Unter der Domain die bei mir eben noch ging sehe ich nun wieder deinen vermutlich alten Webshop, sieht aus als hättest da wieder was getoasted. Mist. Richten wirs. Sag einfach mal an unter welcher exakten Domain dein neuer Shop erreichbar sein soll. Ich vermute es ist www.braut-shop-online.de. Stimmt das genau so ? Dann richte bei deinem Hoster die Domain auf den Ordner Webshop in deinem Webspace. Wenn du dann nichts mehr anfasst, kriegen wir den neuen Shop heute abend noch online.
Hättest ruhig hier machen können. Ich glaube du hast da überhaupt keine Geheimnisse. Problem war eine noch vorhandene falsche Regel in der htaccess Datei, RewriteBase zeigte noch auf den Unterordner Webshop. Das gilt nicht mehr wenn man die Domain auf das Shopverzeichnis richtet, läuft nun.