Mir erleichtert der Customizer Arbeit sehr, da der Kunde bei der Bestellung gleich die Sohlenlänge der Skischuhe für die Bindungsmonatge im Customizer-Feld eingeben kann und dies wird auch fast immer getan. Leider funktioniert dies im MC nicht; So bin ich gezwungen das MC zu deaktivieren. Im Hinblick auf die von Google angekündigte Rankingauswirkung, ob eine Seite für Mobilgeräte optimiert ist oder nicht, ist dies aber ausschlaggebend. Also wäre es wirklich wichtig, als ersten Schritt vorübergehend es wenigstens zu ermöglichen, dass man Produkte über MC-Template bestellen kann auch wenn der Customizer unter MC nicht funktioniert.
Wenn ich das richtig sehe baut ihr das Template gerade komplett um? Ist es denn wirklich die große schwarze Magie den Customizer darin zu deaktivieren? Es braucht doch wahrscheinlich nur an geeigneter Stelle die entsprechende Zeile zu deaktiviert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eure gesamte Zeitplanung über den Haufen wirft oder das man dafür ein Voting braucht. Ihr müsstet noch nicht einmal zu einer Messe gehen Worüber sprechen wir hier? Über coole neue features oder über einen offensichtlichen Bug? Wenn man dafür (Bug) Abstimmungen braucht, dann sollte man das ganze Konzept evtl. noch einmal überdenken. Niemand Verlangt ja das der Customizer im MC funktionieren soll, wir sind ja mit viel weniger zufrieden... einfach deaktivieren und fertig. ...sonnige Grüße
Das google das nciht gut findet is klar, ist auch hier der Falsche Fred um das zu diskutieren. Ich hätte den auch gerne und beobachte daher die responsiv Designes auch aktuell. Wir haben ja am Template / Design bisher eigentlich nix groß gemacht. Bisher sind wir seit 3 Jahren am Artikel anlegen, da wir den Shop nur nebenbei nutzen. Er wirft zwar Gewinn ab aber nutzen den auch als "Schaufenster" für unsere Kunden vor Ort.
Hi Thanatos, Jein, wir bauen eigentlich gerade so ziemlich alles um Da war zwar Ernst, aber keine praktische Aussage, ich versuchs mal so: Wir ziehen in den Shop gerade zum Beispiel neuere Versionen von Jquery, Smarty und anderen Hintergrundbibliotheken und modernisieren damit tüchtig am Produkt herum. Wir tun das zum einen dafür, dass weiter in jedem Browser alles überall funktioniert, aber natürlich um die neuen Möglichkeiten aus den jeweiligen Frameworks einzusacken und für die Zukunft nutzbar zu machen. Wenn wir das nun tun gibts immer erstmal reichlich Kollateralschäden, die es dann zu beseitigen gilt, bevor man das Ganze wieder herausgeben kann. Wir müssen also neben vielen anderen Dingen auch MobileCandy anfassen, sehen was plötzlich nicht mehr geht und kümmern uns darum. Das Mindestziel ist dann erstmal: Es darf nicht weniger können als vorher. Wenn das in Zeit fertig wird kommen dann neue Dinge dazu, ansonsten müssen wir überlegen erstmal die anderen Baustellen auf der Checkliste anzufassen, der ganze Shop muss rund sein. MobileCandy hat bei der Aktion gerade nun einige Optimierungen bekommen, Google mag das Template jetzt erheblich lieber als vorher, das finden wir einen guten Gewinn. Bei den Diskussionen die es gerade um Google Rankingfaktoren gibt und die noch nicht ganz berechenbar sind war es auch eine gute Idee das Eisen anzufassen. Was den Customizer betrifft: Customizer-Artikel ins jetzige MobileCandy Template einzubauen ist ein grösserer Berg Arbeit und nicht mal eben zu erledigen. Der Customizer selbst bedarf aus unserer Sicht bald auch einer grösseren technischen Revision, viele Dinge die mal etwas "hart" gebaut wurden weil es damals nicht anders ging lassen sich jetzt erheblich schöner lösen. Wenn die Welt sich einigermassen weiterdreht, wie wir es erwarten passiert diese Pflege des Customizers ansich diesen Sommer. Defakto heisst das wir bauen das Ding von nahe 0 neu. Code, den wir jetzt bauen um den Customizer mit MobileCandy zu verheiraten wird dann nicht mehr passen, wir würden die Arbeit also relativ zeitnah doppelt machen müssen wenn wir jetzt was zaubern wollen, das halten wir für wenig sinnvoll. Was ich mir jetzt gerade mit den Kollegen überlegt hab: Wir machen bei den Customizer Artikeln im MobileCandy einen Button "Zum Bestellen dieses Artikels hier in die Desktopansicht wechseln". Das ist auch noch kein Hauptgewinn, aber weniger ein Bruch. Findet das eure Zustimmung ?
Wann ist denn mit der finalen Version des MC zu rechnen? Google macht ja in knapp einer Woche sein Vorhaben war, wenn ich mich nicht irre.
Hallo nochmal an alle, ein kleines Statusupdate von meiner Seite: Im Laufe dieses Tages wird es eine neue Beta-Version geben, die einige Bugs behebt, die hier bei tests aufgefallen sind. Darüber hinaus wird sie auch den von Wilken angesprochenen Button zur Weiterleitung aufs Desktop-Template bei Customizer-Artikeln beinhalten. Eine finale Version des Templates wird so zeitnah wie möglich angestrebt. Sollten bei Tests keine weiteren, oder nur wenige, Fehler auftreten, wird diese recht bald veröffentlicht. LG Torben
@Wilken, das ist doch schon mal was, danke. Ich habe das Template nach einer Möglichkeit durchsucht um den Customizer im MC abzuschalten, bin aber noch nicht fündig geworden. Wo um Gottes Willen wird das verflixte Ding eingezogen, es muss doch irgedwo included werden. Evtl. hat ja jemand die Nadel im Heuhaufen gefunden und kann das hier posten.
Hallo nochmal, hier findet ihr nun das aktualisierte Paket. Einige Bugfixes, die wir zusätzlic noch mit aufgenommen haben, hat es erforderlich gemacht, die Versionsnummer anzupassen, sodass Paket nun die Version 1.1.1Beta1 trägt. Unter anderem wurde das Problem mit dem PayPalNG-Modul behoben, dass der Titel des Moduls in der checkout_payment nicht mehr angezeigt wurde. Darüber hinaus sollten nun auch Tracking-Codes funktionieren. Außerdem wurde für GX Customizer Artikel ein Button zur Weiterleitung ins Desktop-Template implementiert. Zu guter Letzt wurden einige Styles optimiert und ein Bug für das Kategoriemenü gefixed, der ein schlechtes Ranking bei zu wenigen Kategorien verursachte. LG Torben
Hallo Andreas, wir haben uns dazu entschieden nur noch ein Paket auszuliefern, de Unterschied zwischen den beiden nur minimal war, der im Nachhinein aber zu vernachlässigen ist. Vom Funktionsumfang entsprach das Update-Paket der Vollversion, sodass wir hoffen mit der Vereinheitlichung ein wenig Verwirrung bei einigen zu verringern, welches Paket nun das Richtige für sie ist. LG Torben
Habe das Update eben installiert. Dadurch wurde meine Nutzererfahrung schlechter. Diese war vorher auf 100 und jetzt wird "Der Seiteninhalt ist 328 CSS-Pixel breit, aber der Darstellungsbereich hat nur eine Breite von 320 CSS-Pixel." bemängelt. Des weiteren wird bei mir bemängelt: "JavaScript- und CSS-Ressourcen, die das Rendering blockieren, in Inhalten "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar) beseitigen" Das scheint bei euch im Testshop ok zu sein. Was habe ich da falsch gemacht? (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) Ansonsten wirklich gut geworden
Hallo Gbuser, hast du irgendwelche Anpassungen am Template gemacht? Das könnte beide von dir angemerkten Probleme erklären. Ich kann ansonsten bei dir keine Fehler entdecken und auch das Ranking ist ja ansonsten noch sehr gut. LG Torben