Wenn wir in jeder Oberkategorie und Unterkategorie die Funktion "in Sitemap aufnehmen" wählen, dann taucht der Inhalt doppelt auf. So werden diese betroffenen Seiten auch in den "Google Webmaster-Tools" unter "HTML-Verbesserungen" bemängelt. Ist es ratsam die Oberkategorie vom Index auszuschließen evtl. auch noch über "robots.txt"? Es würde ja theoretisch genügen das die Unterkategorien samt Artikel indexiert werden, oder? Ich frage nur deshalb, da unsere Seite seit der neuen Kategorisierung (Verschiebung von Unterkategorien in neue Oberkategorien) an Sichtbarkeit verloren hat, trotz 301-Weiterleitungen. Der einzige für mich erklärbare Grund dafür wäre dieser duplicate content.
Auf den ersten Blick sehe ich im Screenshot eure HTML Seite zweimal im Shop. Wie lautet deine Shop URL?
Hast Du nach dem Verschieben eine neue Sitemap generiert und an Google gesendet? Gegebenenfalls bei Google die Alten URLs löschen lassen.
Ja Sitemap wird immer aktuell gehalten und mind. 1 x pro Woche hochgeladen. Google ist also bestens informiert, wobei google nicht nur über die sitemap geht sondern selber alle paar Wochen die Seiten crawlt. Wieso alte URLs löschen, wenn die URLs durch Ober- und Unterkategorie immer 2 x vorhanden sind. Meine Frage war, wie löst man dieses Problem am besten ohne duplicate content zu erzeugen, dabei aber trotzdem alle Artikel anzeigen lassen, einmal unter Gesamtansicht über Oberkategorie und einmal über Unterkategorie (siehe 1. Beitrag oben Bild). Die Oberkategorie über Robots und Sitemap vom Index ausschließen wäre gefährlich. Beispiel: Original über Unterkategorie erreichbar: http://www.gemashop.de/Heizungszubehoer/Ersatzteile/Defro-Ersatzteile/ dieser Artikel ist aber auch folgendermaßen erreichbar (2. mal im Content): http://www.gemashop.de/Heizungszubehoer/Ersatzteile/ wer kennt sich in dieser Richtung aus, wie kann hier duplicate content vermieden werden. Wie sieht Google das, über WMT jedenfalls wird es bemängelt.
Hast Du die Artikel 2x angelegt oder in die Oberkategorie verlinkt, damit sie da angezeigt werden? Kann es sein, dass Du bei der Oberkategorie und bei der Unterkategorie den selben Meta-Titel vergeben hast?
Die Artikel sind alle nur 1 x angelegt. Ich würde sagen Gambio verlinkt es nur, oder? Hier ein Bild aus dem Backend einer Hauptkategorie (siehe Anhang). Dort ist angehakt "Artikel aus Unterkategorien anzeigen". Das ist jetzt die Frage, was passiert dadurch? Google bemängelt den doppelten Inhalt. Bei einem Ausschluss aus dem Index reicht nicht nur das Häkchen bei "In Sitemap aufnehmen" zu entfernen sondern auch in der Robots sollte dann ein Eintrag gemacht werden, nur ist das die Lösung?
Google bemängelt nicht den doppelten Inhalt, sondern den doppelten Meta-Titel. Wenn Du in der Kategorie Heizungszubehör/ Ersatzteile den Meta-Titel "Ersatzteile" und in der Kategorie Heizungszubehör/ Ersatzteile/ Defro-Ersatzteile den Meta-Titel "Ersatzteile" vergeben hast, wird das von Google bemängelt. Da geht es gar nicht um die Artikel, die man in den Kategorien findet.
Das stimmt nicht. Denn im Verzeichnis "/Ersatzteile" ist der Meta-Title = "Ersatzteile" im Verzeichnis /Ersatzteile/Defro-Ersatzteile/ ist der Meta-Title = "Defro Ersatzteile" ! Das ist nicht das gleiche, also ist das Problem mit deiner Antwort nicht gelöst Wörter dürfen sich in den Meta-Angaben wiederholen. Es darf nur nicht der selbe Inhalt 1:1 in anderen Seiten auftauchen. Was sagt ihr dazu?
Du hast am Anfang was von Verschieben in andere Kategorien geschrieben. Klicke doch mal in den Webmastertools auf die beiden Links, ob Du da auf verschiedene Seiten kommst. Es ist möglich, dass der alte Link noch im index ist und sich mit dem neuen kabbelt. Das hatte ich am Anfang als ich meine URLs geändert habe auch. das dauert Wochen bis google die alten Pfade raus hat.
Möglicherweise hast du recht, bei solchen Sachen sollte man Geduld haben. Was ich trotzdem nicht verstehe in den WMT von Google steht fast jeden 3. Tag Aktualisiert am ..., kann es dann trotzdem mehrere Wochen dauern bis die Einträge verschwinden? Warum schreibt Google dann "aktualisiert am..."? Das bedeutet für mich, Google bemängelt die betroffenen Seiten die bereits erneut mit diesen Fehlern gecrawlt wurden weiterhin, oder 2. Google macht Fehler
Wenn Du eine neue Sitemap einreichst, steht da der neue Pfad, aber nicht dass der alte nicht mehr genommen werden soll. Also bleibt die falsche url noch in seiner Adress-Liste. Entweder merkt Google dann irgendwann das es eine Weiterleitung gibt oder es löst die url wegen "unerreichbarkeit" Wenn Du siehst, dass gg bestimmte alte url anmeckert, kannst Du die Löschung beantragen. Das beschleunigt den Vorgang.
Da hast du auf jeden Fall recht, habe auch schon ein paar alte URLs löschen lassen, das funktioniert soweit aber das eigentliche Problem, das die Artikel in Ober- und Unterkategorien angezeigt werden können (also 2 x - doppelter Inhalt) besteht weiterhin (siehe Bild im 1. Beitrag). Erstellt Gambio nur einen Link oder ist der Inhalt tatsächlich doppelt?
Gambio erstellt nur einen Link, bzw. wird der Artikel nur einmal gespeichert. Es ist auch nicht möglich eine URL für 2 Artikel zu nutzen. Da würde Gambio eine Nummer (Die Artikel-ID des 2. Artikels) anhängen. Wenn man den Artikel anklickt, kommt auch nur der aus der Unterkategorie.
Danke, ich habe es gerade mal anhand eines Artikels geprüft, der Link für den Artikel im Verzeichnis "/Ersatzteile", linkt zum Original Pfad "/Ersatzteile/Defro-Ersatzteile/DEFRO-DS-20-kW-Ersatzrost.html". Brauche mir also über duplicate content keine sorgen mehr machen, wenn wir die Artikel zusätzlich auch in Hauptkategorien ein 2. Mal anzeigen lassen. Da sind die Einträge in Google WMT wahrscheinlich veraltet und werden später erst aktualisiert, dann warten wir mal ab.