Hallo, habe gerade den Hoster gewechselt, weil der StyleEdit immer quergeschossen hat und ich einfach keine Lust mehr hatte für jedes Problemchen 3 Tage an einer Lösung zu basteln. Nun bin ich dabei v2.4.0.0 zu installieren (naives neue-Version-muss-doch-super sein-Denken ). Weit komme ich wieder nicht, denn ich erhalte die Fehlermeldung "Cannot set memory_limit above master value of 64M (tried to set 128M)" Ich kann auf dem Server maximal 100M einstellen. 128 ist meiner Meinung nach aber auch wirklich extrem. Nach Anfrage bei Tante Google sind gerade einige Shops mit dieser Fehlermeldung unterwegs. Kann ich irgendetwas machen außer beim Hoster anfragen (denn da ist nichts zu machen). 2.4.0.0 wieder löschen und alte Version verwenden? Ich will echt nicht schon wieder wechseln. Grüße von CD
128MB Memory ist eigentlich auf nem guten Webspace standard, wir haben sogar 256MB unter 128 MB laufen fast keine großen Systeme mehr heutztage
Hallo! Danke für die Antwort. Ich arbeite mit verschiedenen CMS, da murrt keines bei 64M herum, deshalb bin ich bei 128 schon sehr erschrocken. Aber das sind auch alles keine Shopsysteme. Muss ich mir wohl etwas überlegen.
Habe den Wert in der Installationsdatei heruntergesetzt - die Zeile ist weg. Mal sehen ob es irgendwo Probleme verursacht.
Spätestens wenn der Shop mal richtig zu tun bekommt wird es eng. Aber 128MB sollte dir jeder gute Hoster bieten können. Meist kannst das auch selbst in php.ini oder htaccess einstellen je nach Hoster.
Mir geht es erst mal nur darum ihn überhaupt aufzubauen - daran scheitere ich kläglich. Immer wieder. Installiert ist er erst mal, aber es ist kein Login möglich. Es erscheint immer nur eine Raute hinter der URL, wenn ich versuche mich einzuloggen. Top-Menü funktioniert auch nicht. Es ist zum Zähne knirschen, irgendwie stehe ich mit dem Shop auf Kriegsfuß.
Raute und kein Top Menü = zu 99% ein JavaScript Fehler. Ein Tipp zur Installation. Vermutlich hast du den ZIP Ordner auf den Desktop gepackt. Dann entstehen in den Unterordnern Dateien und Dateipfade die mehr als 255 Zeichen lang sind, da macht Windoof aber leider schlapp. Daher Gambio direkt in einem Ordner auf der Festplatte lassen also C:\gambio vermutlich fehlt dir deswegen auch die JS Datei.
Hallo! Danke für die Tipps. Habe den Ordner nun direkt auf der Festplatte entpackt, neu hochgeladen und neu installiert. Aber an dem Problem ändert das leider nichts: kann mich nicht einloggen und auch nichts da oben anklicken. Die Fehlerconsole sagt: Uncaught SyntaxError: Unexpected token < gm_javascript.js.php?XTCsid= ... usw. und wenn ich das anklicke öffnet es folgendes auf Zeile 281 - vor der ersten CSS-Anweisung sitzt ein Fehlerkreuzchen: Code: /**/ <style type="text/css"> .gambio_error_box { font-size: 1em !important; color: black !important; margin: 0 !important; padding: 0 !important; display: block; } ... usw. </style> Ich kann damit aber leider wenig anfangen. Jemand eine Idee? Viele Grüße CD
Gehe mal ganz nach unten in der Fehlermeldung, da steht noch etwas. Da scheint eine user_classes/ overloads nicht zu passen.
Aha! Danke! Wenn es oben schon nicht klappt schaue ich nicht erst nach unten Noch mehr dieser memory-limit-Fehler...sehr ärgerlich. Habe jetzt alle diese Angaben im gesamten Dateisystem geändert (habe ja nichts zu verlieren), ändert aber auch nichts, nur dass die Fehlermeldungen da unten weg sind. Die andere Meldung bleibt. Viele Grüße CD
Mit einem Memory Limit kleiner 128MB kommst du nicht besonders weit. Der Ausbau der Limits macht wenig Sinn, es scheppert dann recht schnell, nur anders und unkontrollierter.
Hallo! Eine Verständnisfrage: sind die 128 denn bezogen auf eine bestimmte Shopgröße mit einer ungefähren Käuferanzahl und einer Mindestanzahl Artikeln usw. oder bezieht sich das schon auf das System selbst? Reichen bei kleineren Shops mit einer eher geringen Käuferzahl und bspw. gnadenlosen 8 Artikeln nicht auch 100? Wenn ich ein CMS (keinen Shop) aufbaue und zu viele Plugins und Module installiere, ist die Seite irgendwann einfach weg und die Server-Fehlermeldung erscheint. Dann setze ich das Limit hoch (sofern möglich) und die Seite läuft wieder. Oder ich setze es vorher hoch, weil ich das Problem schon kenne. Aber warum sagt mir der frisch installierte Shop schon von vornherein: geht so nicht!? Warum die Abfrage? Wenn es nicht reicht merkt man das ja früher oder später auch selbst. Für mich ist der festgelegte Limit-Wert sehr abstrakt. Es muss doch auch irgendwelche Variablen geben, an denen man festmachen kann, in welcher Situation er wie hoch er sein muss. Viele Grüße CD
Auch Wordpress kommst mit unter 128MB nur noch im Auslieferungszustand zum laufen, sobald 2-3 module dazukommen is ende. die 128MB abfrage ist vorgeschaltet weil Gambio ja nun mal von Haus aus weiß das die ganzen Module und Funktionen diese 128MB benötigen. Und bei einem Shop willst du das nicht erst merken wenn die Kunden zur Zahlartenseite kommen und die bleibt weiß oder zeuigt fehler. Dir hilft auch keine Diskussion wo wir uns im Kreise drehen. 128MB ist das minimum und auch so bei den Server vorraussetzungen angegeben, ich empfehle sogar direkt die 256MB zu nehmen. Der Shop ist kein Mini CMS sondern ein umfangreiches System wo viel mehr drinnen ist als in einem einfachem CMS
Hallo Dennis, vielen Dank für deine Antwort. Obwohl ich einen leicht genervten Ton herauslese . Wenn ich etwas nicht verstehe drehe ich mich auch gern ein paar Mal im Kreis, bis ich es verstehe. Es geht mir nicht darum an dem Wert selbst oder gar dem Shop herumzukritisieren. Vielleicht um mein Problem etwas besser zu verstehen: Ob jetzt 32, 100, 128 oder ein anderer Wert ist mir persönlich relativ egal, Hauptsache es läuft. Ja wenn denn nun mein Server mehr zulassen würde. Aber da habe ich nur max. 100 und kann nicht wechseln, höchstens hochstufen. Eine ziemlich dumme Situation, an der ich selbst Schuld bin. Aber in dem Boot sitze ich jetzt eben leider und suche nach (kostengünstigen) Lösungen. Deshalb möchte ich verstehen was dahinter steckt, damit ich das Risiko etwas besser einschätzen kann. Es ist ja auch eine wirtschaftliche Frage, ob ich mein Webpaket hochstufen lassen muss und das dreifache zahle, obwohl bei einem so kleinen Shop vielleicht auch weniger reicht. Sonnige Grüße CD
Das Risiko ist halt einfach, dass manche Module nun mal den Speicherbedarf haben und das führt dann evtl. soweit das a) Kunden genervt nix kaufen da Fehlermeldungen b) es fehler beim speichern geben könnte und dir die Datenbank um die Ohren fliegt. unter 128MB brauchst kein modernes System mehr starten ausser du hast ne hobby website mit 5 besuchern am Tag Und zu den 100MB Limit - Welcher Hoster bietet so wenig (Mein Tipp wär alfahosting?) - Alle guten Hoster bieten ab 5-6 EUR im Monat 128/256MB an.
Ok, Danke! Da muss ich mir etwas ausdenken. Hoster: richtig geraten! Es ist ein teureres Paket, drum wähnte ich mich mit dem technischen Zeug auf der sicheren Seite. Habe die Bedeutung des memory-limit unterschätzt und die genauen Werte in der Paketübersicht übersehen (hätte mich da aber eben auch nicht dran gestört, wenn dort 32 gestanden hätte). Viele Grüße CD
Alfahoster ist bekannt das die da sehr sparen, daher wechsel zu all-incl. oder estugo. selber Preis viel mehr Leistung
Ganz ehrlich: Alfa-Hosting steht bei uns auch schon seit langem generell auf einer informellen schwarzen Liste der die obskursten Probleme verursachenden Hoster und landet da immer wieder auf einem Treppchenplatz. Wir haben recht viele Kunden die dort generell stark negative Erfahrungen gemacht haben. Wenn du mit einem Shop tatsächlich Geld verdienen möchtest, würde ich dir wärmstens einen Umzug zu einem beliebigen anderen Hoster empfehlen.