Hallo zusammen, bis vor kurzem hatte ich mich auf bei Optimierung meines Shops meinen Schwerpunkt auf gute URLs und gute Keywords gelegt. Da aber Google seit Juli 2015 die (technische) Besucherfreundlichkeit eines Shops auf Mobilgeräten beurteilt und das Ergebnis dieser Beurteilung in das Gesamtergebnis für das Ranking eurer Webseite im Google Treffer-Index mit einfließen lässt, sollte man sich verstärkt um die Besucherfreundlichkeit seines Shops auf Mobilgeräten kümmen. Mit diesem Online-Tool von Google kann man sich anzeigen lassen, wie Google die Besucherfreundlichkeit eines Shops auf Mobilgeräten und Desktopgeräten einschätzt. Einfach auf dieser Google-Seite die URL eures Shops eingeben und man bekommt angezeigt, wieviele Punkte (von 100) man mit seinem Shop in Sachen Besucherfreundlichkeit auf Mobilgeräten und Desktopgeräten von Google erhält: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
Ja, seit gestern habe ich MobileCandy im Einsatz...und das soll ich sagen, seitdem ist meine Google Punktzahl für meine mobile Webseite nach oben geschnellt!! :-D Aber auch für meine Google Punktzahl für meine Desktop-Webseite konnte ich durch das o.g. Google-Tool verbessern! Grüße Klaus
Hier wäre vielleicht Sinnvoll wenn uns doch mal die Profis etwas dazu erzählen könnten. Wenn ich da so meinen Shop bewerten lasse, kann ich nur sagen, das ich scheinbar einen der miesesten Shops habe und da wird mit Begriffen herumgeworfen die man vermutlich nur als Informatiker lernt. Browser Caching nutzen???? Wo stelle ich das in Gambio ein? Komprimierung aktivieren??? Wie geht das? Antwortzeit des Servers optimieren? Wie will man das optimieren. Habe das von Gambio empfohlene Estugo gewählt in der Annahme dies sei geeignet. JavaScript- und CSS-Ressourcen, die das Rendering blockieren, in Inhalten "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar) beseitigen usw. Ich glaube für einen Laien eine unüberwindbare Hürde. Gruß Frank
Hallo Frank, BrowserCaching nutzen: Konfiguration -> Cache Optionen und in aktuellen Versionen gibt es mehrere htaccess-Dateien (z.B. im Ordner templates), die durch umbenennen in .htaccess eingeschaltet werden können Komprimierung aktivieren: ist laube ich unter Konfiguration -> gz-kompression Antwortzeit des Servers: da hast Du keinen Einfluss drauf. Das hängt nicht nur von der Technik ab, sondern auch davon was andere User mit ihrem Webspace anfangen. Greifen gleichzeitig 100.000 Besucher auf den Server zu, ist die Antwortzeit länger als bei 5 Besuchern. Deshalb sollte man das zu verschiedenen Zeiten testen. Bei generellen Antwortzeiten über einer Sekunde, würde ich mit dem Hoster reden. Eventuell hilft ein einfacher Umzug auf einen anderen Server. Hoffe das hilft Dir etwas weiter
Den Browsercache solltest du durch zusätzliches hineinkopieren der folgenden Zeilen in die .htaccess im Hauptverzeichnis des Shops Beine machen können. Das ganze funktioniert so zumindest für Apache Webserver, der aber gemeinhin mit Abstand die häufigste Webserver Software da draussen ist: Code: <IfModule mod_expires.c> ExpiresActive On ExpiresDefault "access plus 1 week" ExpiresByType image/x-icon "access plus 2 days" ExpiresByType image/jpeg "access plus 7 days" ExpiresByType image/png "access plus 7 days" ExpiresByType image/gif "access plus 7 days" ExpiresByType application/x-shockwave-flash "access plus 2 days" ExpiresByType text/css "access plus 1 day" ExpiresByType text/javascript "access plus 1 day" ExpiresByType application/x-javascript "access plus 1 day" ExpiresByType text/html "access plus 60 minutes" ExpiresByType application/xhtml+xml "access plus 60 minutes" </IfModule> Die Zeilen geben jeweils an wie lange Seiteninhalte des Shops lokal im Browser gecached werden dürfen. Ruft ein Kunde also eine Seite erneut im Shop erneut auf, benutzt der Browser eine lokale Kopie der Elemente anstatt diese immer wieder neu zu laden. Auch wenn sich ein Kunde über die Seiten bewegt die ja auch wiederkehrende Elemente haben (auf jeder Seite sieht man z.B. das Shoplogo) werden diese Elemente aus dem Browsercache geladen. Der Nachteil an der Nummer: Wenn du das so benutzt dauert es länger wenn sich Änderungen im Shop ergeben bis der Kunde diese sieht. Je nachdem wie man das möchte kann mal also mit den Zeitangaben durchaus spielen.
PS bemängelt folgendes zum Thema BrowserCaching: Ich gehe mal davon aus, dass die Zeiten zu kurz sind. Wo (oder wie) kann die Zeit verlängert werden?
Im root denke ich mal. Das ist soweit klar. Mir geht es eher darum, was da stehen muss, denn es handelt sich ja um externe Dinge / Widget.
Die gloabale Lösung von Wilken ist etwas unschön. Wir haben in den neueren Shopversionen htaccess-Dateien in verschiedenen Ordnern liegen, die das ganze ein wenig flexibler machen, als wenn man das global macht. Diese liegen in Code: gm/ images/ images/product_images templates/ und müssen nur in .htaccess umbenannt werden. LG Torben
Falls du mich damit auch ansprichst ;-) das ist schon klar. Stand ja bei irgendeinem Update dabei... mir gehts nur um die Dinge von Fremdanbietern. Seit geraumer Zeit habe ich den Eindruck, dass der Shop auch ziemlich lahm ist. Vorher war dies nie ein Thema. In der Zeit, in der der Shop lädt, kann ich locker 3 andere Browsertabs öffnen und da eine x-beliebige Seite aufrufen.
Das war nicht unbedingt an dich gerichtet, sondern an alle, die diesen Thread verfolgen, denn die Lösung von Wilken ist leider zu unflexibel, gerade bei Produktbildern und vor allem haben wir ja schon ne Lösung im Shop . Seit wann ist der Shop denn bei dir so langsam? Also wenn ich deinen Shop aufrufe, dann bauen sich sowohl die Bilder als auch der Slider auf der Startseite recht langsam auf. Vlt ist da ein schnelleres Hosting sinnvoll. LG Torben
Bin bei all-inkl und habe den business-tarif. War bisher auch immer super schnell. Nur habe ich den Eindruck, dass irgendetwas eine Verlangsamung bewirkt.
Also ich hab da gerade mal kurz eine Netzwerkanalyse gemacht. Alles was bei dir mit Bildern zu tun hat, dauert ewig, bis es fertig geladen ist. Die Bilder werden auch nicht aus dem Cache geladen, sondern mit jedem Seitenaufruf neu angefragt, was die Ladezeit natürlich auch noch erhöht. Benutzt du irgendwelche Anpassung, die die Anzeige der Bilder betreffen? (z.B. das On-the-fly-Image-Processing von Avenger o.Ä.) LG Torben
Nee, habe keine zusätzlichen Dinge drauf. Das Einzige was ich habe, ist der extGX2slider und der funktionierte bisher ohne Mucken. Zuletzt hatte ich die Bildkompression auf 100 gestellt und Imageprocessing drüber laufen lassen, weil ich den Eindruck hatte, dass die etwas unscharf wirken. Ansich sind die Bilder auch nicht sonderlich groß. Hast du nen Tipp, woran es liegen kann?
Ich glaube das ist bei dir sehr stark davon abhängig, wie viele Nutzer gerade auf deinen Shop zugreifen. Bei einem neuen Test waren die Ladezeiten schon um einiges kürzer als vorher. LG Torben
also bei mir ist nur der Adminbereich beim FF extrem langsam . Hatte extra wegen meinen Problemen mit Chrome wieder zum FF gewechselt, aber der Adminbereich im FF geht bei mir gar nicht . jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Hab auch den FF und der Adminbereich braucht auch länger als bisher. Bei welchem Hoster bist du Achim?