Welche Firefox-Version benutzt ihr? Das der Admin langsam ist kann auch an der Firefox-Version liegen. Die haben da in den letzten Versionen scheinbar etwas geändert wodurch die Interpretation von JavaScripten ziemlich lahm geworden ist. LG Torben
Ähm nach dem Update gerade eben die 41.0 vorher die 40.3. Das Update hat er sich eben erst gezogen beim Blick auf die Versionsnummer :s Kann aber keine Aussage zur Besserung oder Verschlechterung sagen. Meine Vermutung: Es liegt an All-inkl. Bin der Meinung, die haben aktuell (seit mehreren Tagen) Schwankungen. Ist da was bekannt?
Also ich habe eben durch verschiedene Tests herausgefunden, dass das idealo-Logo die Geschwindigkeit sehr stark beeinflusst um mehrere Sekunden. D.h. für mich bye bye Logo. Ist ja ein grausam
@Torben Sollte man die .htaccess Angaben von Wilken dann nicht im Hauptverzeichnis speichern, oder zusätzlich mit den .htaccess Dateien in den einzelnen Verzeichnissen? Wir haben beim PageSpeed Test von Google mittlerweile schon bessere Werte, nur erscheint unter "Behebung erforderlich" immer die Meldung (Desktop): Komprimierung aktivieren: Durch die Komprimierung von http://unser-shop.de/gm_javascript.js....template=EyeCandy ...könnten 110 KB (66%) eingespart werden. Bekommt man da noch eine Verbesserung?
Die Bilder allgemein etwas zu komprimieren ist zwar gut, aber wie Dennis schon geschrieben hat sollte man schauen welche Bilder sehr groß sind und diese bearbeiten. Ich speichere z.B. alle Artikel-Bilder in der gleichen Größe und fürs web komprimiert. Wenn Du die Ladezeiten verkürzen möchtest, dann schalte auf jeden Fall das caching für Bilder ein. ich habe auch in der .htaccess im Shoproot dazu einen Code: Code: <IfModule mod_expires.c> ExpiresActive On ExpiresDefault "access plus 1 month" ExpiresByType image/gif "access plus 1 month" ExpiresByType image/png "access plus 1 month" </IfModule> damit sollen z.B. die Bilder im Footer aus dem cache geladen werden.
Die wird nicht mehr benötigt, wenn man die htaccess-Dateien benutzt, die wir mit den neueren Versionen ausliefern. LG Torben
@Torben das mit den nicht aktivierten htaccess ist ja schon etwas länger, so Version v2.3 usw. Meine Frage: Macht es den Sinn, alle 4 zu aktivieren. So würde jeder Ordner also für sich behandelt werden beim Zugriff. Ich habe Standard gemäß nur zwei am laufen in den Ordnern. LG Jörg EDIT: Habe doch alle vier aktiviert.
Ja es macht Sinn alle zu aktivieren. So kannst du beispielsweise das Caching für unterschiedliche JavaScripte und Bilder unterschiedlich steuern. Wir haben ja z.B. das Caching der Produktbilder niedriger eingestellt, als das Caching der anderen Bilder, da sich Produktbilder ja auch mal schneller ändern können. LG Torben
Würde also heißen, das ich die ganze Steuerung über die Haupt.- .htaccess nicht mehr benötige. Hier wird aber das Caching trotzdem im Shop aktiviert, so das die Arbeiten ausführbar sind? Oder arbeitet diese aktivierung unabhängig von der.htaccess?
Richtig die Steuerung über die Haupt-.htaccess im Shop-Root brauchst du nicht wenn du die vier .htacces Dateien von uns benutzt. Die Aktivierung des Cachings steht in jeder der vier Dateien mit drin. LG Torben
Hallo Willken, was ist denn mit Bildern, die man z.B. im Shoproot hat? Da würden die 4 htaccess-Dateien doch vorbeigehen, oder nicht?
Das stimmt, wenn du Bilder aus deinem Shop-Root einbindest und nicht über die normale Ordnerstruktur gehst, dann bruachst du auch eine .htaccess im Shop-Root. LG Torben
Also die kpmpremierung hat trotz der Aktivierung von gzip nicht geholfen zeigt er mir noch immer das bei pagespeed an
Hat das was mit denen überhaupt zu tun? Das sind doch Javascript Dateien die komprimiert weden müssen
die htaccess Dateien sind Apache-Server Konfigurations Dateien, darin kann man Serverseitig auch Caching einstellen. Daher sind die auch für diverse Cache Sachen zuständig.