Hallo, Google merchant bzw. Adwords lehnen meine Artikel wegen fehlendem Sicherheitszertifikat ab. Wie, wo kriege ich das hin ? Danke gruß uwe
Es gibt hier einige Anbieter. Geo Trust, Thawte,Symantec. Schaue mal da vorbei. Oder ein Zertifikat bei deinem Hoster beantragen. In der Regel wird er Dir alle Arbeiten abnehmen und es muss das ganze dann Jährlich bezahlt werden. Einige Hoster wollen es monatlich bezahlt bekommen.
Je nach Provider sind die Zertifikate aber völlig überteuert. Heute bekommt man Zertifikate mit über 99% Kompatibilität für 5 Euro im Jahr. Die Installation ist allerdings für einen Laien meistens nicht zu schaffen. Insofern wäre der Provider dann eventuell doch die bessere Alternative. Es ist aber wichtig, die Kompatibilität zu erfragen und eventuell zu testen. Eigene Zertifikate werden vom Browser in aller Regel abgelehnt. Das wäre dann worst case.
Hallo, Danke für Eure Hilfe. Eine Frage dazu: Kann mir das jemand erklären, warum für einen schon einige Jahre im Netz befindlichen (Gambio) Shop Google Merchant kein Sicherheitszertifikat verlangt (Daten Feeds werden immer problemlos akzeptiert), aber jetzt für den neuen Shop ?
Mir war soweit auch noch nicht klar dass Google Merchant das inzwischen will, aber über das Netz allgemein kann man eins ganz klar sagen: Dem Angebot von Webseiten, die keine Transportverschlüsselung ala SSL/TLS anbieten wird der Garaus gemacht. Ich persönlich mag auch nicht gern in Shops einkaufen, die kein SSL anbieten und meine Kundendaten im Klartext durchs Netz schicken, da finde ich das sehr sinnvoll. Meine Daten dürfen ich und die Leute denen ich vertraue habe, aber niemand sonst. Google beginnt Seiten ohne SSL im Ranking für die Suche abzustrafen, manch neuere Dienstleister kann man ohne SSL nicht mehr so richtig 100% funktional anbinden (siehe z.B. Amazon Payments oder die Webhooks von PayPal Plus). Als Shopbetreiber wird man daher nicht mehr auf alle Zeit ohne ein SSL-Zertifikat auskommen können, der Trend wird sich nicht umkehren. Mit Initiativen wie "Let's encrypt" oser Startcom StartSSL gibt es inzwischen auch Wege mit recht geringen Hürden an ein Zertifikat zu kommen wenn man einen eigenen Server betreibt, man wird aber mangels passenden Optionen Probleme haben die Dinger einzubinden wenn man ein Shared Hosting Paket hat, hier muss man mit dem Provider reden. Ich kann für meinen Teil nur empfehlen macht das.
So, nun habe ichs endlich hingekriegt. Nach vielen Irrwegen. Erst der Dritte Berater bei Google konnte sagen was gemacht werden mußte. Nachdem eine keine Ahnung, ein anderer ein Sicherheitszertifikat verlangt, was schwierig zu erlangen ist. Und Geld kostet. Lösung: in Datei includes.configure.php muß von false (inaktiv) auf true (aktiv) gestellt werden, dann springt das Shopsystem bei Kauf automatisch auf SSL (Sicherheit) um von define('ENABLE_SSL', false); // secure webserver for checkout procedure? auf define('ENABLE_SSL', true); // secure webserver for checkout procedure? gruß uwe
So wie ich das jetzt verstanden habe, hast du kein SSL-Zertifikat und hast trotzdem SSL im Shop aktiviert?! Wie soll das denn dann funktionieren.
Das mußt du gambio und google fragen. jedenfalls hat google meinen daten feed jetzt akzeptiert. In der Datei includes/configure.php ist SSL auf false (inaktiv) gestellt und läßt sich problemlos auf true (aktiv) stellen. Die Datei gehört so zum Gambio-Shopsystem
Der Shop hat ein SSL-Zertifikat, mehr kann man da forensisch nicht draus machen. Ein SSL-Zertifikat bliebt normalerweise weiterhin eine irgendwo zu bezahlende Leistung und ohne Zertifikat gibts auch weiterhin kein SSL für eine Webseite
Ich verstehe nicht, dass im Shopsystem das (Runtergeladen am 15.11.15) nicht von Haus aus auf aktiv gestellt ist. Hätte mir und Google viel Arbeit und Nerven erspart. Und vermutlich auch Umsatz gekostet
Ähh nein - SSL gibts nun auch kostenlos. gerade bei uns installiert - (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) Is zwar noch Beta Phase aber läuft bisher ohne Probleme und verlängert sich auch automatisch.
Weil es Shopbetreiber gibt, die nicht schon bei der Installation ein SSL Zertifikat besorgt haben, und dann gibt es nur Fehlermeldungen. Hast du denn ein SSL Zertifikat für deine Webseite gekauft, beantragt, organisiert? Wenn die Änderung in der configure.php das Einzige ist was du unternommen hast, dann bekommst du sicherlich Probleme, weil du dem Shop anweist, über SSL zu laufen, aber du kein Zertifikat dafür hast...
Let's encrypt ist ne ziemlich gute Sache. Solange das aber Beta heisst und wirklich brandneu ist gibts das defakto nicht
Nachdem mir ein Google-Adwords-Experte gesagt, dass das reicht, hab ichs gemacht. Daten-Feed wird noch immer abgelehnt. Auch bei Google gibt´s Leute, die sich Experte nennen, aber offensichtlich nicht für alles wirklich Experte sind. mUß doch ein Zertifikat her. Oh man.
Wenn du ein Shared Webhosting hast sprich wegen eiens Zertifikats unbedingt deinen Provider an, man kann dort in der Regel nicht beliebig fremdbeschaffte Zertifikate selbst einsetzen. Was Zertifikate allgemein angeht: Ohne wird man irgendwann keinen Blumentopf mehr gewinnen, in ganz vielen Bereichen. Schnittstellen, Datenfeeds, das eigene Google Ranking... Wer sich da nichts gönnt, spart aus meine Sicht komplett am falschen Ende.