Viele Artikel in den Gambio Shop laden..

Thema wurde von constantineduardo, 9. Februar 2016 erstellt.

  1. constantineduardo
    constantineduardo Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    16. Juni 2015
    Beiträge:
    25
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    7
    Hallo,

    ich habe eigentlich eine ganz simple Frage.

    Ich mache gerade einen neuen Shop auf und hätte mehr als ein paar Tausend Artikel einzupflgen.

    Ist es sinnvoller das ganze nun per Hand, also jeden Artikel einzeln einzustellen oder über die CSV. Datei vom Distibutor/Großhändler?

    Ich habe nun von einem Größhändler eine csv. Datei erhalten die natürlich nicht mit den Spalten von Gambio geforderten csv. Datei übereinstimmt.

    Ich hab mir den Inhalt der csv. vom Großhändler in die Gambio csv. Datei kopiert.
    Gambio hat alle Artikel erkannt, aber ein totales kauderwelsch an Kategorien angelegt.

    Geht das nicht iwie einfacher?
    So das ich den ganzen Kategorien und Filterbaum vorher baue und alle Artikel zuweise oder muss ich das schon in der csv. Datei machen?

    Oder gibt es Programme dafür, die mir das vereinfachen?
    Plantymarkets, sowie Maganlister binden ja nur meinen Shop und alle Artikel bei ebay und co. an
    oder kann ich von da auch alle Arikel in meinen Shop laden?

    Man muss doch irgendwie paar tausende Artikel mit einem Upload in den Shop laden können und alles ist fertig, Zumal sich die Artikel vom Großhändler ja auch ändern. Dann kann ich ja nicht alles von vorn machen?

    Wäre über eure Hilfe sehr dankbar. =)
     
  2. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.212
    Danke erhalten:
    6.222
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Du musst die Kategorien natürlich auch richtig in den Spalten eintragen cat0, cat1 usw.
    CSV ist schon was tolles. Wenn es viele sind lohnt sich die Überlegung einer WaWi wie JTL oder sogar kostenpflichtige. MCN usw.
    Damit kann man meist besser pflegen als per csv.
    Ich z.b. mach beides. import der CSV und freischalten tue ich jeden von Hand da ich die Details kontrolliere und ergänze was gefehlt hat. Dauert extrem viel länger, aber erhoffe mir dadurch bessere Artikeldaten und daher auch bessere google plazierung durch eigene texte.
     
  3. constantineduardo
    constantineduardo Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    16. Juni 2015
    Beiträge:
    25
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    7
    Danke für deine Antwort.

    Also über ein Multichannel wie Plantymarkets könnte ich auch mehere (also mehrere tausend) einpflegen?
    Wie wird das dort gehandhabt? Diese müssten ja auch über irgend eine datei in der alle Artikel liegen arbeiten oder?

    Liebe Grüße
     
  4. jugin
    jugin Mitglied
    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    5
    Danke erhalten:
    1
    @constantineduardo
    ich würde dafür extra Import-Tool programmieren (lassen), damit beim Reimport der Daten die unnötige Arbeit bzw. Zeitaufwand wegfallen.
    Noch besser ist es, dies zu automatisieren, damit die neuen Produkte automatisch gespeichert werden oder die Preise und Lagerbestände sich aktualisieren, somit erspart man sich jede Menge Arbeit!

    mfg:
    jugin
     
  5. Marko
    Marko Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    15. Oktober 2015
    Beiträge:
    151
    Danke erhalten:
    6
    Danke vergeben:
    49
    @constantineduardo

    Hallo schau dir mal die Seite an da wird dir auf jeden Fall geholfen, ich benutze es auch ist ein Traum

    import2shop alles Automatisch aber macht dir Selber ein eindruck wenn du möchtest.
     
  6. constantineduardo
    constantineduardo Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    16. Juni 2015
    Beiträge:
    25
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    7
    solche Programme muss es längst geben!
    Die Zeit der Online-Shops, steckt ja nicht gerade erst in den Kinderschuhen.

    Mhh.. aber trotzdem Danke.

    Ich werde wohl Plentymarkets für nen Monat kostenlos testen. Vllt ist das ja was für mich.


    @Marko

    Vielen Dank für deinen Tipp.
    Eigentlich nicht schlecht, wenn Andere für einen die csv. Datei umbauen.
    Aber für mid. 34,95 € ist das viel zu teuer. Da setze ich mich lieber selber nen Tag hin und mach das. =)
     
  7. Dan (sunnywall.de)
    Dan (sunnywall.de) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. April 2013
    Beiträge:
    1.264
    Danke erhalten:
    138
    Danke vergeben:
    122
    Das ist richtig. Wir haben auch Exceltabellen angefertigt um schnell einen Artikel bei zb Amazon etc. hochzuladen.
    Es ist einmal richtig Arbeit und dann geht das aber auch schon.

    Ist ja nicht so, dass man täglich neue Dropshipping Tabellen etc. erhält.
     
  8. Marko
    Marko Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    15. Oktober 2015
    Beiträge:
    151
    Danke erhalten:
    6
    Danke vergeben:
    49
    Also ich bekomme von meinem Großhändler Stündlich eine Neue CSV Datei mit Preisen und Lagerbestand finde ich schon wichtig das ich immer auf dem Neusten stand bin nicht das man ein Artikel Verkauft was nicht mehr auf lager ist ist viel zu viel Aufwand.
    dann den Kunden anschreiben ohhh wir müssen uns Entschuldigen aber der Artikel ist nicht mehr auf lager. Aber jeder muss wissen wie man es macht
     
  9. Dan (sunnywall.de)
    Dan (sunnywall.de) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. April 2013
    Beiträge:
    1.264
    Danke erhalten:
    138
    Danke vergeben:
    122
    Stündlich? Wow... Da muss tatsächlich irgendwas automatisiertes her.
     
  10. constantineduardo
    constantineduardo Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    16. Juni 2015
    Beiträge:
    25
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    7
    Ja, also wir bekommen auch von einem Distributor täglich 2x eine Artikel liste csv. mit über 50K an Artikeln.
    Die Preise ändern sich täglich und iwie muss das ja bewältigt werden.

    Mfg
     
  11. jugin
    jugin Mitglied
    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    5
    Danke erhalten:
    1
    Das ist heftig! :) Ich würde aber nicht zu dem Drittanbieter gehen, denn wer weiß, was sie dann mit den Daten machen... Ich würde ja praktisch alle meine Daten "verschenken". Es gibt auch sensible Daten wie die Preise u.s.w., die extra vom Lieferanten nur für den jeweilingen Händler gelten.
    Wir haben ca. 30-40 Lieferanten, die ihre Daten auch mit den Varianten leider per E-Mail versenden, deswegen musste ich für alle diese Fälle extra Importer schreiben, damit ich sie nur noch per FTP hochladen und den Importer starten muss. Den Rest erledingen die Importscripte. So wird es quasi zu einem Copy-Paste-Job. :)

    mfg:
    jugin
     
  12. jugin
    jugin Mitglied
    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    5
    Danke erhalten:
    1
    #12 jugin, 10. Februar 2016
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2016
    Jedes Shop-System ist anders aufgebaut, ich rede von der Datenbankstruktur, dann kommen noch die Liefernaten dazu, die ihr eigenes Ding durchziehen, sprich, senden dir das zu, was ihre Wawi hergibt. Und leider Gottes sind diese nicht aus diesem Jahrhundert... Daraus folgt: es gibt keine Standarts, die man für den Import global anwenden könnte... Man könnte Merge-Import-Tool bauen, aber das wird auch zu einer Handarbeit, dies alles einzurichten und zu pflegen. Ich bin für den Automatismus! :)

    mfg:
    jugin
     
  13. constantineduardo
    constantineduardo Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    16. Juni 2015
    Beiträge:
    25
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    7
    Nutzt einer von euch Plantymarkets und kann mir ein paar Informationen darüber geben?
    Funktioniert der Datenabgleich von csv Dateien reibungslos und was zahlt Ihr Monatlich dafür?

    LG
     
  14. constantineduardo
    constantineduardo Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    16. Juni 2015
    Beiträge:
    25
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    7
    Leider bin ich nicht fähig eine Software zu programmieren die mir das automatisiert.

    Einmal die csv Datei umbauen okay.. aber dann jedes mal die Preise zu aktualisieren, ist schon nen anderes Thema.
    Bei z.B. 6000 Artikel müsste ich das ja immer per Hand machen, da ich in die csv Datei ja nur die EK Preise kopieren könnte und dann trotzdem mein VK dann immer neu per Hand berechnen müsste.