Nur so viel: Mit CSS alleine kein Problem! #top_navi position: fixed; z-index: 2; background-color: red; ... fertisch!
und der Richtigkeit halber (wegen dem Titel) sollte erwähnt werden, dass jetzt ja nicht das Megadropdown stehen bleibt. Es handelt sich dabei wohl mehr um eine sogenannte "Floating Bar"........
Die Top Navi ist nicht = Head Navi bzw Megadropdown Mir gings ja hauptsächlich um das Megadropdown und das hängt nicht in der Top Navi also ganz andere Baustelle. Das die Top Navi per CSS leicht zu fixieren ist weiß ich. Sicher lässt sich das auch per CSS machen aber ich habs nicht zufriedenstellend lössen können. Vorallem hats mir bei unterschiedlichen Auflösungen wieder alles verschoben. Mit der Lösung ist das jetzt bei allen Auflösungen Tip Top. Das dürfen die beiden auch tun Ist bei OBI genau so. So bin ich erstmal hoch zufrieden mit dem Megadropdown. Morgen gehts an die Navi Left. Da will ich es auch so wie bei OBI Das nur die Unterkategorien der ausgewählten Kategorien angezeigt werden etc. Dürfte mit dem Split_Menu von Avenger klappen wen man es noch etwas bearbeitet.
Das soll ja immer an der gleichen Position aufgehen egal über welche Kategorie man fährt und das tut es jetzt. Der titel sagt ja nicht an bestimmter Position fixiert Man könnte das Kind aber auch: Megadropdown Menu über die gesammte Shopbreite nennen
bei mir hat Folgendes funktioniert: /templates/EyeCandy/usermod/javascript/Global/MegaDropDownHandlerMod.js anlegen, Code einfügen und danach Caches löschen Code: $( document ).ready(function() { coo_megadropdown_handler.align_dropdown_left = function(p_categories_id) { var t_active_dropdown = '#megadropdown_box_id_' + p_categories_id; var t_dropdown_left = $('#head_navi').attr('offsetLeft'); if((document.all) && (navigator.appVersion.indexOf("MSIE 7.") != -1)) { var t_id = $('#head_navi .dropdown').attr('id'); t_dropdown_left = this.get_real_left_ie(t_id); } $(t_active_dropdown).css('left', t_dropdown_left); } coo_megadropdown_handler.align_dropdown = function(p_categories_id){ this.align_dropdown_left(p_categories_id); } }); außerdem im CSS hinzufügen: Code: .megadropdown ul:first-child { width: 958px; }
Vielen Dank purpur, hat bei mir funktioniert. Leider sieht das Dropdownfenster jetzt etwas unglücklich aus, wenn es nur wenige Unterkategorien gibt, weil diese entsprechend breit verteilt werden. Ich habe zu dem Thema einigeFragen, die mich beschäftigen: 1) Kann ich irgendwie erzwingen, dass die Anzeige der Kategorien im Dropdown abwärts und nicht seitwärts angezeigt werden? 2) Kann ich im Dropdown einen Container platzieren, den ich je nach Oberkategorie individuell mit Content (Text, Bilder) füllen kann? 3) Kann ich im Dropdown generell die Kategorien ausblenden und nur mit Containern arbeiten, vielleicht sogar wahlweise je nach Oberkartegorie? Das sollte zumindest ansatzweise so aussehen wir bei diesem Shop: http://www.edna.de/ Ich weiss, das ist kein Gambio, es geht nur um die Optik. Vielen Dank vorab für Tipps und Tricks, ich bin wie immer für jeden Hinweis dankbar. Gruß Ingo
Bei mir ist das ganz komisch. Auf meinem PC funktioniert das Megadropdown auf voller Breite, Links bündig. Aber auf einigen PCs ist das Megadropdown immer verschoben. Auch wenn ich z.B. den Zoom verändere, ändert sich die Startposition. Villeicht weiß jemand eine Lösung Hier der Link zu meinem Shop www.juwelier-maximilian.de Danke Hab mal bei Gambio in die Referenzen geschaut, so ungefähr habe ich mir das vorgestellt http://www.leuchten-lampen-shop.de/