"Bezahlung abgebrochen" bei SOFORT Überweisung

Thema wurde von tiger955, 21. Februar 2016 erstellt.

  1. tiger955
    tiger955 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. März 2015
    Beiträge:
    226
    Danke erhalten:
    9
    Danke vergeben:
    47
    Hallo!


    Mein leidiges Problem tritt vermehrt auf, denn ich finde viele Bestellungen mit "Bezahlung abgebrochen" bei SOFORT-Überweisungen.


    Entweder sind die Kunden zu ungeduldig, oder sie bedienen es falsch oder die Kommunikation mit der Bank hat ein Problem (denke ich aber weniger, weil es ja vermutlich verschiedene Banken sind).


    Dazu scheint es so zu sein, dass die "Kunden" (nicht als Gast angelegt) Minuten später scheinbar nochmals alles bestellen, um die Zahlung durchführen zu können und rufen nicht einfach Ihren Warenkorb auf.


    Das schließe ich daraus, dass es eine neue Bestellnummer gibt, oder macht Gambio dann auch eine neue Bestellnummer, wenn neuerlich aus dem Warenkorb aufgerufen wird??


    Frage: kann ich mir irgendwo anschauen, WAS dzt. im Warenkorb liegt, quasi das, was nicht als fixe Bestellung vom Kunden freigegeben wurde?


    Ich habe auch versucht, mich als spezifischer Kunden einzuloggen, finde aber wieder nicht, wo dessen PW gespeichert ist.


    In Tabelle customers ist das PW natürlich verschlüsselt drinnen (customers_Password). Was das für einen Sinn hat, dass der Admin nicht das PW eines Kunden lesen kann, ist mir aber auch unklar.


    Somit kann ich dem o.a. Problem nicht weiter nachgehen.


    Danke
    Michael
     
  2. Kp
    Kp Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    19. November 2015
    Beiträge:
    35
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    7
    Hallo Michael,
    leider ist es bei uns das selbe Problem. Wir schreiben die Kunden zwar alle an die die Bestellung abbrechen, aber leider bekommen wir keine Antwort.
    Wäre gut zu wissen ob noch andere mit diesem Problem zu kämpfen haben.

    gruß
    Klaus

    http://www.kleintierparadies.at
     
  3. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Oktober 2011
    Beiträge:
    967
    Danke erhalten:
    149
    Danke vergeben:
    130
    sag mal gehts nocht ?

    Schon mal was von Datenschutz gehört !!!:mad:
    Würde dich sofort Anzeigen, wenn ich Kunde bei dir wäre!:mad:

    Du kannst doch nicht einfach mit fremden Daten herum spielen wie es dir gefällt.:mad:
     
  4. tiger955
    tiger955 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. März 2015
    Beiträge:
    226
    Danke erhalten:
    9
    Danke vergeben:
    47
    Geht's vielleicht etwas höflicher?


    Wenn es eben nicht über das Logon mit User-credentials geht, dann sollte ich als Admin doch irgend wie sehen könne, ob da noch was im Warenkorb liegt
     
  5. Detlef A.
    Detlef A. Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    66
    Danke erhalten:
    25
    Danke vergeben:
    40
  6. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Der Kunde wird nach dem Klick auf den Bestell-Button zu Sofort geleitet, richtig?
    Dann ist die Bestellung fertig angelegt und der Warenkorb leer.
    Ich kenne das früher von PayPal, da haben die Kunden teilweise 5 Bestellungen aufgegeben, weil irgendwas bei PP nicht ging.
     
  7. tiger955
    tiger955 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. März 2015
    Beiträge:
    226
    Danke erhalten:
    9
    Danke vergeben:
    47
    Danke für den Tipp Detlef!
     
  8. tiger955
    tiger955 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. März 2015
    Beiträge:
    226
    Danke erhalten:
    9
    Danke vergeben:
    47
    Hi Barbara!
    Ja, so ist es.


    Aber da in irgend einer Tabelle das Bestelldetails einen Eintrag haben muß, welches kennzeichnet, dass dieser Artikel bei dem Kunden im Warenkorb liegt, mache ich mich auf die Durchforstung der Tabellen.
    Irgend ein Flag oder Kennzeichen muß der Eintrag haben, sonst ginge das ja nicht in der Datenbank.
    Wenn ich das gefunden habe, schreibe ich mir eine stored procedure, damit ich das aufrufen kann und mal sehe, was da wirklich ab geht.


    Mir ist nicht klar, ob die Kunden dann neuerlich die Waren auswählen und so eine neue Bestellnummer "verursachen" oder ob das System bei späterem Abruf aus dem Warenkorb eine neue Bestellnummer generiert.
     
  9. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Vielleicht hilft Dir das dabei:
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  10. tiger955
    tiger955 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. März 2015
    Beiträge:
    226
    Danke erhalten:
    9
    Danke vergeben:
    47
    Danke Barbara!!!!


    Mache mich mal ans Verstehen...
    Wenn ich nur nicht völlig blank beim Verstehen von PHP wäre...
    Ich bin eher der SQL-Typ :)
     
  11. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Hallo,

    bei fast allen Zahlungssystemen ist es notwendig, vor dem Weiterleiten des Kunden im Shop eine Bestellnummer (orders_id) zu generieren, daher muss die Bestellung vor der Zahlung gespeichert werden. Wenn die Bezahlung dann schief geht, hat man zwangsläufig eine Zombie-Bestellung im System, das ist leider unumgänglich. Der nächste Zahlungsversuch des Kunden erzeugt dann entsprechend eine neue Bestellung; die alte ist ja durch die abgebrochene Zahlung quasi schon in Gebrauch.
     
  12. tiger955
    tiger955 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. März 2015
    Beiträge:
    226
    Danke erhalten:
    9
    Danke vergeben:
    47
    @Marco:
    läßt sich aber feststellen, ob die Waren neuerlich eingegeben wurden, oder der Warenkorb neuerlich nur zur Zahlung genommen wurde?
     
  13. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Nur über tiefere Eingriffe. Das ist ein Prinzipproblem des Checkouts, das wir in den nächsten grossen Updates lösen wollen.
     
  14. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Es macht eigentlich keinen Unterschied, ob die Artikel noch oder wieder im Warenkorb sind.
     
  15. tiger955
    tiger955 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. März 2015
    Beiträge:
    226
    Danke erhalten:
    9
    Danke vergeben:
    47
    Ich habe folgende Überlegung zum Thema "Zahlungsabbruch":
    Das irreführende für den Kunden und den Händler sind die Mails, die eine Bestellung vermitteln, die es nicht im System gibt. Es kommt ja ein Datensatz mit dem orders_Status aus Tabelle orders. Dieser ist z.B. 185 (oder 187) wenn alles OK ist, aber einen anderen Status, wenn die Überweisung abgebrochen wurde.
    D.h. die Datenbank bekommt einen Status zurück und könnte doch darauf reagieren!!!


    Es müßte doch möglich sein, abhängig von diesem Status entweder ein Bestätigungsmail oder ein Mail mit dem Inhalt "Bezahlung wurde abgebrochen...Bestellung nicht durchgeführt" loszusenden.
    Vermutlich wird aber das Mail bereits zuvor generiert und führt somit zu Verwirrung.
     
  16. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Hallo Michael,

    die Kunden wissen, dass die Bestellung nicht durchging, deshalb bestellen Sie ja noch mal und noch mal und noch mal...
    Und Du hast dann 5 Bestellungen in der Übersicht, von der vielleicht eine durchging.

    Da nützt auch kleine Mail mit "Ihre Zahlung wurde abgebrochen" etwas.
    Und wenn der Kunde die Zahlung absichtlich abbricht, braucht er die Mail auch nicht. :)
     
  17. tiger955
    tiger955 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. März 2015
    Beiträge:
    226
    Danke erhalten:
    9
    Danke vergeben:
    47
    Grundsätzlich hast du recht. Ich finde nur das Bestellmail, vor allem an den Händler irreführend.
    Aber gut, warten wir mal, was das nächste "große Update" bringt.