Canonical Tag

Thema wurde von Dirk2011, 19. Juni 2014 erstellt.

  1. Dirk2011
    Dirk2011 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    11. August 2011
    Beiträge:
    67
    Danke erhalten:
    1
    Danke vergeben:
    4
    Hallo Zusammen

    hat schon mal jemand in einen Gambio GX2 den Canonical Tag eingebaut?
    Gibt es schon ein passendes Script?

    Danke Dirk
     
  2. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    19. Juni 2012
    Beiträge:
    4.831
    Danke erhalten:
    1.124
    Danke vergeben:
    947
    Wird von Gambio nicht unterstützt und gibts lt. Antwort vom Support auch nicht als Sonderanpassung gegen Aufpreis :-(
     
  3. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    19. Juni 2012
    Beiträge:
    4.831
    Danke erhalten:
    1.124
    Danke vergeben:
    947
    #3 Anonymous, 23. Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2014
    Eigentlich gar nicht so schwer umzusetzen, glaube ich. Für die Produktseiten in etwa einfügen in die
    templates/EyeCandy/module/product_info/standard.html

    z.B. etwa Zeile 7 nach

    PHP:
    {if $PRODUCT_NAVIGATOR}
        {
    $PRODUCT_NAVIGATOR}
    {/if}
    PHP:
    <link rel='canonical' href='{$PRODUCTS_URL}' />
     
  4. Avenger
    Avenger G-WARD 2012/13/14/15
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    4.771
    Danke erhalten:
    1.478
    Danke vergeben:
    89
    Das löst ja nicht das Problem....

    Der Canonical Link soll ja bei Artikeln, die mehrfach im Shop vorkommen (verschiedene Kategorien) einen Artikel als Hauptartikel definieren.
     
  5. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    19. Juni 2012
    Beiträge:
    4.831
    Danke erhalten:
    1.124
    Danke vergeben:
    947
    Achso. DAS Problem haben wir schon vor Inbetriebnahme der Gambio Software gelöst: Keine Kategorien in Produkt-URLs, nur eine unique URL pro Produkt und Sprache. Ohne diese Lösung hätten wir jetzt noch unseren OsCommerce Shop.
     
  6. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    598
    Danke erhalten:
    70
    Danke vergeben:
    243
    Wie kann ich denn das Problem lösen, wenn Seiten doppelt ausgegeben werden (unverschlüsselt und mit (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) ?
     
  7. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    19. Juni 2012
    Beiträge:
    4.831
    Danke erhalten:
    1.124
    Danke vergeben:
    947
    Indem du alle Leute/Suchmaschinen direkt auf https umleitest, z.B. durch Eintrag in der .htacess:

    RewriteEngine On
    RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
    RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
     
  8. mark33ac
    mark33ac Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    11. September 2014
    Beiträge:
    25
    Danke erhalten:
    6
    Würde auch gerne das komplette Frontend des Shops über SSL laufen lassen. Mit der Umleitung in der .htaccess scheint dies auch erstmal zu funktionieren. Es gibt jedoch hier im Forum eine Reihe von Themen die davon abraten da es ggf. zu Problemen kommen kann. Kann von Gambio vielleicht jemand mal Stellung dazu nehmen ob dies immer noch der Fall ist oder ob wir mittlerweile ohne Risiken komplett auf SSL im Frontend umstellen können.
     
  9. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.221
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    das Backend hat manchmal probleme damit
    auch ist komplett SSL empfindlich was http src bei Bildern angeht. Sprich unsichere lemente - das muss man alles sorgfälltig kontrollieren damit User keine Warnung angezeigt bekommen.
     
  10. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    598
    Danke erhalten:
    70
    Danke vergeben:
    243
    Dann müsste ich die https:// Urls auf die http:// Urls umleiten, da diese im Goggle Index vorhanden sind. Sollte Google künftig verschlüsselte Seiten im Ranking bevorzugen, habe ich mir ein Eigentor geschossen. Oder sehe ich das falsch?
     
  11. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    19. Juni 2012
    Beiträge:
    4.831
    Danke erhalten:
    1.124
    Danke vergeben:
    947
    Ja, falsch, weil die obige Redirect Methode auf SSL ein 301 Redirect ist, also Google anweist, die im Suchindex bestehenden Nicht-SSL-Urls zu ersetzen (was erfahrungsgemäß in der Regel sehr gut funktioniert). Ich würde deswegen, und auch weil SSL Seiten heute schon für Google ein Ranking Faktor sind, der künftig noch an Bedeutung gewinnt, eher alles auf SSL weiterleiten als alles auf unverschlüsselt. Also sofern das mit dem Gambio Shopsystem sauber funktioniert (siehe Hinweise von Dennis)
     
  12. Andreas Schilke
    Andreas Schilke Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    6. September 2012
    Beiträge:
    28
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    4
    Wie bekomme ich die Kategorien aus den Produkt-URLs raus??? Auch ich würde gerne unique Produkt-URLs nutzen.
     
  13. Andreas Schilke
    Andreas Schilke Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    6. September 2012
    Beiträge:
    28
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    4
    Habe es eben zufällig nach längerer Suche in einem älteren Beitrag gefunden.
     
  14. Andreas Schilke
    Andreas Schilke Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    6. September 2012
    Beiträge:
    28
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    4
    #14 Andreas Schilke, 6. Januar 2016
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2016
    Canonical TAG für Produkte in die Version 2.5.3.1 einbauen

    In den vergangenen Stunden habe ich mich sehr intensiv mit der Aktivierung von SEO-Boost und dem Einbau eines Canonical-Tag in den Shop herumgeschlagen.

    Hier mal eine Zusammenfassung, wie ich den canonical-Tag für die Produkte in die Shop-Version 2.5.3.1 letztendlich erfolgreich eingebaut habe.

    WICHTIG: Bevor eine Datei geändert wird, unbedingt eine Sicherungskopie anlegen!!!

    Als Erstes habe ich im Shop-Admin Seo-Boost aktiviert. Dabei darauf achten, dass unter Umständen bei einigen Providern in die .htaccess noch eine zusätziche Zeile (RewriteBase / ODER RewriteBase /SHOPVERZEICHNIS/) eingefügt werden muss.

    Weiterhin habe ich bei den Artikeln das Feld URL Keyword so belegt, wie die Produkt-URL später heißen soll (produkt-endgueltige-bezeichnung-fuer-den-shop). Wichtig ist natürlich dass sichergestellt ist, dass jeder Artikel eine einmalige Bezeichnung erhält.

    Anschließend in der Datei gm/classes/GMSEOBoost.php ca. Zeile 371 den Code
    Code:
    $t_link .= $t_path . '/';
    in
    Code:
    //$t_link .= $t_path . '/';
    geändert. Diese Änderung bewirkt, dass bei den Produkten im Shop keine Kategorien / Unterverzeichnisse im Pfad mehr angezeigt werden.

    Danach habe ich in der Datei gm/classes/GMMETA.php nach
    Code:
    // handle products
            if($product->pID != 0)
            {
    gesucht und unmittelbar danach in die Zeile 194 folgenden Code eingebaut:

    Code:
    // Beginn Einbau Canonical-Tag
                    $coo_page_url_master = MainFactory::create_object('PageUrlMaster');
                    $t_product_url = $coo_page_url_master->get_product_url($product->pID, $product->data['products_name'], false, '', 'NONSSL', false);
                    $t_html .= "\t\t" . '<link rel=canonical href="' . $t_product_url . '" />' . "\n";
    // Ende Einbau Canonical-Tag
    So funktioniert der Canonical-Tag für die Produkte ganz prima.

    Viel Spaß!!!
     
  15. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.629
    Danke erhalten:
    11.350
    Danke vergeben:
    1.614
    HAllo Andreaas,

    nur so als Tipp:
    Du kannst die Dateien aus dem Verzeichnis gm/ classes/ auch updatesicher überladen.

    hier ist die Gambio-Grundnleitung dazu:
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  16. gerhardmalkowski
    gerhardmalkowski Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    62
    Danke erhalten:
    2
    Danke vergeben:
    6
    Hat Gambio den canonical-Tag auf der ToDo-Liste? Vielleicht bei einen der nächsten Updates? Frage: Der Code für "canonical" von A.Schilke (siehe oben), funktioniert dieser auch in der Zukunft? Oder sollte man lieber warten, bis Gambio da eine Lösung bringt.