Hi, habe die Shopdomain (statt www.meinedomain.de nun store.meinedomain.de) gewechselt und entsprechend die 4 Dateien includes/configure.org.php includes/configure.php und admin/includes/configure.org.php admin/includes/configure.php angepasst. Hier habe ich einfach alle "www.meinedomain.de" gegen "store.meinedomain.de" ersetzt. Weil es kein SSL mehr gibt, habe ich auch die SSL auf "false" gesetzt. Der Shop ist auch unter der neuen Domain zu erreichen allerdings zeigen die menüs noch auf die alte Domain und was viel schlimmer ist, ich komme nicht mehr in den Admin, weil er hier auch wechselt auf die alte Domain. Habe ich irgendeine Anpassung übersehen? Danke für Hilfe.
schau mal, ob die configures auch tatsächlich korrekt sind. Notfalls mal die auf dem Server umbenennen und die lokalen hochladen. Warum aber auch die Subdomain, ich finde das unklug.
Beim Ändern der configure-Dateien vergisst man gerne zuvor die Rechte von 444 auf 644 zu setzen. Lässt man die Rechte bei 444, werden die Änderungen nicht gespeichert. Es ist tatsächlich nicht mehr zu tun, als die zwei configure.php im includes und admin/includes Verzeichnis anzupassen, sofern die Daten per FTP nicht verschoben wurden und sich das Shopverzeichnis in der Url nicht geändert hat. Andernfalls muss der Session-Speicherpfad noch mittels Admin-Login über die login_admin.php?repair=sess_write angepasst werden.
Hi zusammen & Danke für die Hilfe. Es hing wohl irgendwie mit SSL zusammen. Da die Subdomain kein SSL hat musste ich das ja deaktivieren. Hatte es einfach bei SSL auf "false" gestellt, aber die Protokoll Präfixe https:// beibehalten. Jetzt habe ich sie geändert auf "http://" und nun komme ich auch rein. @ Junge Habe einen neuen Shop auf der alten Domain aufgesetzt. Der alte läuft nun vorrobergehend unter der subdomain damit ich noch drankomme!
Hallo Dunsticelli, wir wollen unser Domain ändern und ich weiß auch, dass ich die 4 Dateien ändern muss, aber wie genau muss ich das tun? Ich gehe mit Filezilla auf die Datei und finde nicht die Konfiguration die Dateien zu ändern! Kannst du mir eine genaue Anleitung einmal geben! Das wäre super!! Danke... Grüße aus dem verschneiten Hamburg,
Hi, kennst Dich denn mit FTP aus? Du musst die 4 Dateien auf den lokalen Rechner runter laden, dann in einem Editor öffnen, die Einträge für die URL anpassen, speichern und wieder hochladen auf den Server. Mache dir aber vorher auf dem Server ein Backup der vier Dateien indem Du Sie umbenennst von config.php >> nach >> _config.php usw. So hast Du bei Problemem durch einfaches Rück-Umbenennen den alten Zustand wieder!
Hallo, nein ich kenn mich damit überhaupt nicht aus! Ich gehe nach dem Verfahren Lerning by Doing! Geht, das einfach mit dem Windows Editor? Aber danke ich werde es mal so ausprobieren! Muss ich sonst auf was beachten? DAnke für die Hilfe. Gruß Florian Gibb
Yups, geht mit dem Windows Editor. Viele mögen aber auch den hier sehr gern http://notepad-plus-plus.org/ Ist kostenlos
So habe nun die Datei heruntergeladen. Aber was genau muss ich dort ändern! Die Aktuele Domain ist: www.khp-marketing.de/Shop und soll in www.khp-equipmentshop.de geändert werden. Ich hoffe mir kann einer sagen was ich im Quellecode ändern muss. Hier der Qullecode: <?php /* -------------------------------------------------------------- XT-Commerce - community made shopping http://www.xt-commerce.com (c) 2003 XT-Commerce - community made shopping http://www.xt-commerce.com -------------------------------------------------------------- based on: (c) 2000-2001 The Exchange Project (earlier name of osCommerce) (c) 2002-2003 osCommerce (configure.php,v 1.14 2003/02/21); www.oscommerce.com Released under the GNU General Public License --------------------------------------------------------------*/ // Define the webserver and path parameters // * DIR_FS_* = Filesystem directories (local/physical) // * DIR_WS_* = Webserver directories (virtual/URL) define('HTTP_SERVER', 'http://www.khp-marketing.de'); // eg, http://localhost or - https://localhost should not be empty for productive servers define('HTTP_CATALOG_SERVER', 'http://www.khp-marketing.de'); define('HTTPS_CATALOG_SERVER', 'https://www.khp-marketing.de'); define('ENABLE_SSL_CATALOG', 'false'); // secure webserver for catalog module define('DIR_FS_DOCUMENT_ROOT', '/html/typo3/shop/'); // where the pages are located on the server define('DIR_WS_ADMIN', '/shop/admin/'); // absolute path required define('DIR_FS_ADMIN', '/html/typo3/shop/admin/'); // absolute pate required define('DIR_WS_CATALOG', '/shop/'); // absolute path required define('DIR_FS_CATALOG', '/html/typo3/shop/'); // absolute path required define('DIR_WS_IMAGES', 'images/'); define('DIR_FS_CATALOG_IMAGES', DIR_FS_CATALOG . 'images/'); define('DIR_FS_CATALOG_ORIGINAL_IMAGES', DIR_FS_CATALOG_IMAGES .'product_images/original_images/'); define('DIR_FS_CATALOG_THUMBNAIL_IMAGES', DIR_FS_CATALOG_IMAGES .'product_images/thumbnail_images/'); define('DIR_FS_CATALOG_INFO_IMAGES', DIR_FS_CATALOG_IMAGES .'product_images/info_images/'); define('DIR_FS_CATALOG_POPUP_IMAGES', DIR_FS_CATALOG_IMAGES .'product_images/popup_images/'); define('DIR_WS_ICONS', DIR_WS_IMAGES . 'icons/'); define('DIR_WS_CATALOG_IMAGES', DIR_WS_CATALOG . 'images/'); define('DIR_WS_CATALOG_ORIGINAL_IMAGES', DIR_WS_CATALOG_IMAGES .'product_images/original_images/'); define('DIR_WS_CATALOG_THUMBNAIL_IMAGES', DIR_WS_CATALOG_IMAGES .'product_images/thumbnail_images/'); define('DIR_WS_CATALOG_INFO_IMAGES', DIR_WS_CATALOG_IMAGES .'product_images/info_images/'); define('DIR_WS_CATALOG_POPUP_IMAGES', DIR_WS_CATALOG_IMAGES .'product_images/popup_images/'); define('DIR_WS_INCLUDES', 'includes/'); define('DIR_WS_BOXES', DIR_WS_INCLUDES . 'boxes/'); define('DIR_WS_FUNCTIONS', DIR_WS_INCLUDES . 'functions/'); define('DIR_WS_CLASSES', DIR_WS_INCLUDES . 'classes/'); define('DIR_WS_MODULES', DIR_WS_INCLUDES . 'modules/'); define('DIR_WS_LANGUAGES', DIR_WS_CATALOG. 'lang/'); define('DIR_FS_LANGUAGES', DIR_FS_CATALOG. 'lang/'); define('DIR_FS_CATALOG_MODULES', DIR_FS_CATALOG . 'includes/modules/'); define('DIR_FS_BACKUP', DIR_FS_ADMIN . 'backups/'); define('DIR_FS_INC', DIR_FS_CATALOG . 'inc/'); define('DIR_WS_FILEMANAGER', DIR_WS_MODULES . 'fckeditor/editor/filemanager/browser/default/'); // define our database connection define('DB_SERVER', 'db1088.mydbserver.com'); // eg, localhost - should not be empty for productive servers define('DB_SERVER_USERNAME', 'p113796'); define('DB_SERVER_PASSWORD', 'gorchfock'); define('DB_DATABASE', 'usr_p113796_3'); define('USE_PCONNECT', 'false'); // use persisstent connections? define('STORE_SESSIONS', ''); // leave empty '' for default handler or set to 'mysql' ?> Vielen Dank für eure Hilfe. Sonnige grüße, Florian