Ausverkaufte Produkte als solches Kennzeichnen

Thema wurde von donaldduck, 11. Juli 2017 erstellt.

  1. donaldduck
    donaldduck Mitglied
    Registriert seit:
    21. März 2014
    Beiträge:
    18
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Warum ist es bei Gambio nicht möglich, bei temporär ausverkauften Produkten (Bestand = 0) das so einzustellen, dass es nicht mehr möglich ist den Artikel in den Warenkorb zu legen? Ich finde es wenig Kundenfreundlich, wenn der Kunde erst im Warenkorb feststellen muss, dass ein Artikel ausverkauft ist. Der Warenkorbbutton kann doch bei Lagerbestand 0 auf "Ausverkauft" umspringen.
     
  2. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.632
    Danke erhalten:
    11.352
    Danke vergeben:
    1.614
    Du kannst den Artikel manuell auf "nicht käuflich" stellen. Automatisch geht das leider nicht
     
  3. FlorianR
    FlorianR Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    1.419
    Danke erhalten:
    287
    Danke vergeben:
    1.072
  4. Frankreich Marché
    Frankreich Marché Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    20. Juli 2015
    Beiträge:
    55
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    26
    Und diese Variante kann nicht abgemahnt werden?
     
  5. FlorianR
    FlorianR Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    1.419
    Danke erhalten:
    287
    Danke vergeben:
    1.072
    Denke nicht, da der Kunde das ja selbst explizit beauftragt, benachrichtigt zu werden. Jetzt könnte man noch über Opt-in und Double Opt-in diskutieren, aber ich bin kein Rechtsanwalt und kann dazu keine qualifizierte Aussage treffen.
     
  6. Frankreich Marché
    Frankreich Marché Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    20. Juli 2015
    Beiträge:
    55
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    26
    Genau darum ging es mir, ich kann ja wenn ich seine Daten kenne, die da eintragen..werde mal den Anbieter fragen
     
  7. FlorianR
    FlorianR Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    1.419
    Danke erhalten:
    287
    Danke vergeben:
    1.072
    Frag lieber einen Rechtsanwalt... ;)
     
  8. antoninobachert
    antoninobachert Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    51
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    13
  9. FlorianR
    FlorianR Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    1.419
    Danke erhalten:
    287
    Danke vergeben:
    1.072
    Hallo @antoninobachert - schau Dir mal dringend Deinen Shop an, der wird auf meinem Bildschirm massiv rechts abgeschnitten:

    upload_2017-8-9_11-0-59.png

    Habe eine Auflösung von 1600x900. Auf meinem anderen Monitor mit 1920x1080 sieht's ok aus.
     
  10. antoninobachert
    antoninobachert Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    51
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    13
    Alles klar, danke.
     
  11. H&T
    H&T Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    22. Mai 2012
    Beiträge:
    61
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    42
    Hallo antoniobachert,

    wie haben Sie es hin bekommen, das im Shop der Artikel als NICHT AUF LAGER angezeigt wird?

    Vielen Dank
     
  12. antoninobachert
    antoninobachert Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    51
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    13
    #12 antoninobachert, 15. August 2017
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2017
    Hallo, das ist eigentlich relativ einfach.

    Ich habe in der ProductInfoContentView (natürlich als Overload ;-)) die existierende data['products_quantity'] in das content_data array hinzugefügt:

    PHP:
    $this->set_content_data('gesamtquantity',(int)$this->product->data['products_quantity']);
    $this->set_content_data('showManufacturerImages'gm_get_conf('SHOW_MANUFACTURER_IMAGE_PRODUCT_DETAILS'));
    ...
    ...


    Dann in die jeweiligen Snippets des Templates (product_info->products_box_bottom.html ) die Abfrage zur products_quantity (gesamtquantity) eingebaut:

    HTML:
    {if $gesamtquantity==0}
            <div class="alert alert-danger" role="alert" style="display:block">
            Das Produkt ist zur Zeit nicht auf lager
            </div>
    {else}
        <div class="input-number" data-type="float" data-stepping="{$QTY_STEPPING}">

    bzw. in der products_listing->products.html als "-USERMOD" die existierende Variable $p_stock verwendet:

    <div class="price">
    {if $p_stock==0}
    <span class="current-price-container" style="color:#fff;background-color:#ff3333">
    &nbsp;Nicht auf Lager&nbsp;
    </span>
    <br/>
    {/if}
    <span class="current-price-container"{if $p_meta} title="{$p_meta}"{/if}>
    {$p_price}{if $p_vpe}<br /><span class="gm_products_vpe products-vpe">{$p_vpe}</span>{/if}
    </span>
    </div>




    Das war's schon. :)
     
  13. pazabo
    pazabo Mitglied
    Registriert seit:
    6. Dezember 2014
    Beiträge:
    8
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Hallo antoninobachert!

    Kann man diese Änderungen auch schnell wieder Rückgängig machen?
    Also im Shop Content mit ein paar Klicks deaktievieren, oder muss man das dann wieder "Zurück-Programieren"?
     
  14. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.808
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Da steht

    {if $gesamtquantity==0}

    d.h. wenn die Menge = 0 ist wird das so dargestellt. Wenn die Menge nicht 0 ist, dann wird die normale Darstellung verwendet.
    Halte ich für etwas unglücklich, denn was ist wenn der Bestand negativ wird?
     
  15. Futterkisterl-Tirol
    Futterkisterl-Tirol Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Juli 2014
    Beiträge:
    411
    Danke erhalten:
    29
    Danke vergeben:
    183
  16. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.632
    Danke erhalten:
    11.352
    Danke vergeben:
    1.614
    ich denke, wer so eine Anpassung hat, verkauft nicht mehr als da ist.
     
  17. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.808
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Es gibt immer Konstellationen wo der Bestand nachher ins negative rutschen kann. Man sollte deshalb immer <= 0 verwenden.
    Tut nicht weh und verhindert Probleme.
     
  18. antoninobachert
    antoninobachert Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    51
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    13
    Christian Mueller, da hast Du natürlich Recht. Richtig wäer ein <=0. . In den einzelnen Artikel Eigenschaften ist das zwar schon mal vorgekommen aber mir selbst ist es noch nicht passiert das die Quantity, die direkt auf dem Produkt angegeben ist, ins negative gerutscht ist.

    <=0 ist der richtigerer Weg.
     
  19. #19 postel, 28. November 2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2017
    Danke, habe es erst mal in der Original-Datei eingebaut und funktioniert.
    Aber wie sieht der ProductInfoContentView Overload aus, da bin ich noch nicht fit im überladen.
    Nachtrag: Erledigt, als Overload gelungen.