Guten Abend, gibt es eine Möglichkeit die Rechnungen von Gambio anders zu gestalten? Seit ich auf Gamio umgestiegen bin versenden wir sehr viele Lieferungen falsch bzw. Sachen fehlen. Selbst nachdem eine Person zusammen packt und ich nochmal alles korrigiere! In den alten Rechnungen waren nach jedem Artikel Trennstiche, bzw. es war alles in einer übersichtlichen Tabelle. In dem Anhang habe ich mal ein Beispiel eingefügt von der alten Rechnung und die neuen (rot markierte stellen die sehr verwirren und man Sachen schnell übersieht). Wenn ich das Layout so anpasse das die Zeilen höher sind ist es auch nicht besser. Auf einen Externen Rechnungs Anbieter möchte ich auch nicht gerne umsteigen
Ich hänge mich hier mal mit dran: ist mir auch schon aufgefallen und wäre froh, wenn es da eine Lösung für Linien zwischen den Produkten gäbe.
Das Textbaustein-Modul von Xycons kann Trennlinien auf der Rechnung und Checkboxen auf dem Lieferschein hinzufügen. Und vieles mehr! (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
Das ist sicher ein tolles Tool, aber nur für die Trennlinien ein ganzes Modul für 69 Euro kaufen? Es ist von der Gestaltung her wirklich so, dass es sehr unübersichtlich wirkt. Da sollte nach meinem Dafürhalten schon an der Basis etwas geschehen. Aktuell handhabe ich das deshalb immer so, dass ich die Bestellmails verwende, sofern sich im Nachhinein nichts ändert. Dort sind nämlich Trennstreifen enthalten und das Ganze ist insgesamt sehr viel übersichtlicher gestaltet. Wenn ich das richtig sehe, kann ich bei den Schrifteinstellungen nichtmal angeben, dass z.B. nur die erste Zeile des jeweiligen Artikels mit Artikelnummer, Menge und Preis z.B. fett ausgezeichnet werden. Dann wäre das noch minimal besser. Auch das ist in den Bestellmails prima gelöst, nicht aber bei den PDFs.
Bevor die ganze Rechnungs und Formulargestaltung nicht auf html Basis gebaut wird is es nr mit bisl. AUfwand möglich das Design zu verändern. Find es auch unschön, dass man nicht einfach ein html FOrmular hat das man per CSS selbst mal eben gestaltet oder umgestaltet aber is nun mal erstmal so. Hast also 3 Optionen a) warten bis das irgendwan mal priorität bekommt und von Gambio gemacht wird wobei vieles andere sicher wichtiger ist b) dich da einarbeiten und es selbst machen c) die läppischen 70 EUR investieren und deinen Anforderungen großes Stück näher zu sein. ps. was is an 70 EUR für Ein Modul den zu viel Geld? Dafür das sich einer die Arbeit macht das aktuell zu halten und überhaupt bereitzustellen. Der arbeitet ja wie du auch nicht für Luft und Liebe
Ich betreibe den Shop nur als Hobby und bekomme mehr oder weniger gerade mal die Materialkosten wieder rein. Es ist eine Sache in der mehr Herzblut steckt und ist nicht so sehr auf Gewinn ausgerichtet. Ich kann mir eigentlich schon den Gambio-Shop nicht leisten und gönnte mir das bisher immer weil ich dachte, man darf auch mal Anregungen äußern. Um solche Antworten zu vermeiden, frage ich künftig wohl besser nicht mehr.
Du kannst durchaus Anregungen oder Kritik äußern. Das Modul von Holger bietet weit mehr als nur Linien zwischen den Artikeln. Wenn Du den Rest aber nicht brauchst, wäre es natürlich blöd 70€ für ein paar Striche zu bezahlen. - Das würde (meiner Meinung nach) keinen Sinn machen. Schreib das doch mal als Feature-Wunsch, Dann hat Gambio das auf dem Schirm, wenn sie irgendwann die Funktion umbauen.
Genau deshalb hatte ich das auch gesagt: für ein paar Striche bezahle ich nicht knapp 70 Euro. Wenn das noch mehr Leute am Herzen liegt, können ja andere den Wunsch noch einmal an entsprechender Stelle äußern. Ich für meinen Bedarf bin nun fürs Erste ausreichend bedient.
Der Shop ist kostenlos, billiger gehts nicht mehr??? Jap, darfst du. Nutze dazu dann aber bitte den Forenbereich Feature Wunsch damits auch beachtet werden kann. Hier siehts halt nach einer Frage aus für die wir dir Lösungen und Optionen anbieten. Wenn das aber Hobby ist und du kaum die Kosten rausbekommst wie passt das dann das es dir zu unübersichtlich ist? Du hast dann doch keinen Zeitdruck und kannst sauber die Liste abarbeiten... Wir haben auch oft Radierer Bestellungen über 2 Seiten und laufen mit der Rechung als Packzettel durchs Regal, da fehlt nie was im Paket (ja ok 1-2 mal fehlte was aber das war eher eigene Dummheit beim Packen). Die Frage die sich stellt ist ja - was kosten dich die falsch gepackten Bestellungen im Jahr? An Zeit, Nachsenden, usw. Mehr als 70 EUR oder nicht? Klar is das "viel" für paar Striche aber wenns unterm Strich im Jahr so kosten einspart sollte man es sich halt überlegen.
Die Software selbst ist kostenlos. Ja. Aber der Support und dass ich hier mitschreiben darf, ist eben nicht kostenlos. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich mich falsch ausgedrückt habe. Den Support habe ich in knapp 2 Jahren nur einmalig benutzt und es lag letztlich nur an einem Uploadfehler bei einem Update, welchen ich dann doch selbst noch gefunden habe. Alles andere konnte ich hier über das Forum klären oder eben auch nicht. Vermutlich würde es nach meinem heutigen Stand sogar vollkommen reichen, wenn ich hier nur als Gast lesen kann... Wie das nicht passt? Ich betreibe das wie gesagt nur als Hobby und muss das alles neben einem normalen Vollzeitjob machen. Von irgendwas muss das ja auch vorfinanziert werden. Da ich nicht einfach nur Produkte einkaufe, sondern sie erst herstellen muss, ist das ein ziemlicher Zeitfresser, bei dem ich manchmal (mit Vollzeitjob zusammen) bis zu 80 Stunden die Woche arbeite. Und das alles wohlgemerkt mehr oder weniger nur für einen guten Zweck, bestenfalls mit einem Taschengeld welches dann die Neuentwicklungen/Prototypen finanziert. Ist es nicht verständlich, dass auch ich manchmal nach klitzekleinen Erleichterungen suche? Erleichterungen, die auch die Herstellung betreffen, indem ich übersichtliche Rechnungen habe, um nicht alles doppelt auszudrucken? Für mein "Projekt" ist das nicht nur ein einfacher Packzettel, sondern grundlegende Basis für die Herstellung, genau wie meine Frage zu den verlinkten Artikeln: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) Bevor ich nun die hier Zeit weiter kaputtschlage, anstatt nach Artikelnummern zu suchen und Bleistiftlinien unter jeden Artikel zu zeichnen UND hier unnötig anderer Leutes Reserven in Anspruch nehme: ich werde es einfach weiterhin machen wie gehabt, bzw. suche nach anderen Lösungen. Hatte mich hier ja auch eigentlich nur drangehängt, weil ich die Frage gut fand.
kannst du ja, ist ohne login lesbar. Stimmt, betrachte ich als Versicherung für den Fall das was passiert. ABER ist nun mal kein Zwang. doch klar. Ich hinterfrage halt nur manchmal was, das nicht abwerten, böse oder sonstwie angreiffend gemeint. Es verwundert halt nur manchmal was andere so machen oder wie sie es machen. Ich suche ständig nach erleichterung, bin nämlich stinkfaul Bei uns ebenfalls, da wir nach Kundenvorgaben Produzieren. Die Rechnung wandert durch den ganzen Laden bei uns bis zum verpacken. Evtl. könntest du dir die e-Mail ausdrucken? Da kann man mittels CSS recht einfach Linien in die Tabelle machen denk ich. Das sollte kein so großer aufwand sein. dann klönntest die zum packen nehmen und die Rechnung zum beilegen. und nein, du blockierst niemnds zeit. Ich z.B. mach das hier immer in 1-2 Minuten freiraum während der arbeit.
In der e-Mail habe ich tatsächlich schon Linien drin. Weiß nicht einmal mehr, ob die standardmäßig sind. Ich habe mir jetzt eine andere Erleichterung geschaffen, welche mit diesem Thema hier auch was zu tun hat: die Artikel habe ich in der Bestätigungs-Mail als Link zur Produktseite gemacht (schneidet das Thema in dem anderen Thread, den ich verlinkt habe), wenn auch vermutlich ziemlich schmodderig. Macht nix, erfüllt erstmal seinen Zweck und dann kann ich mit der Mail auch ganz gut leben: ich öffne einfach alle Produkte in extra Tabs über den Link und gebe alle Daten dort nochmal ein. Damit sehe ich alle Daten, die ich für die Herstellung benötige auf einen Blick, dazu die Anzahl und wenn ich mit dem Produkt fertig bin, klicke ich das Fenster weg und lege das fertige Produkt in den Karton. Damit sollten etwaige Fehler auch bei der Anzahl hoffentlich ausgeschlossen sein. Ist zwar immer noch etwas umständlich, aber gut: man kann nicht alles haben und ich sehe auch eines ganz klar: mit dem Shop habe ich schon an sich eine große Erleichterung in den Abläufen im Gegensatz zu der Zeit vor dem Shop. Manchmal muss ich einfach darüber reden, weil ich vor lauter Bäumen den Wald nicht sehe Im Gespräch findet sich dann die Lösung fast von selbst
Stimme ich zu. Am Besten auch nicht nur Fragen wie xy geht sondern warum man das gerne anders hätte, weils manchmal halt auch andere Wege gibt die man selbst nicht sieht. Schreib das aber dennoch mal als Feature Wunsch ins andere Forum, dass Rechnungslayout individueller gestaltet werden sollten. Vielleicht kommt dann ja mal was.
Im Prinzip ist dieser Wunsch ja ganz ähnlich: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) Das betrifft zwar mehr den Inhalt, aber wenn es möglich ist die Inhalte zu beeinflussen, geht das doch bestimmt auch mit dem Layout? Oder brauchts dafür ein extra Thema? Oder kann man diesen Thread nicht einfach dorthin verschieben?