Hallo liebes Forum, die Suche hier im Forum hat mich jetzt nicht an mein Ziel geführt, daher öffne ich mal einen neuen Thread. Ich bin gerade dabei Google Analytics einzurichten. Ich habe mich dort also registriert, eine neue Property und eine Tracking-ID erstellt, diese dann im Gambio-Admin eingefügt. Anschließend bin ich auf der Analytics-Seite auf Verwaltung -> rechts in der Spalte bei Datenansicht auf E-Commerce-Einstellungen -> EIN -> Speichern. Im Gambio Admin zeigt er mir nun an, dass ich folgendes machen soll: "Sie müssen im Google-Analytics Dashboard das E-Commerce Tracking für ihre Property aktivieren! Sie müssen im Google-Analytics Dashboard das Enhanced-E-Commerce Tracking für ihre Property aktivieren!" --- und hier kommt meine (warscheinlich vorerst) erste Frage: Wie genau funktioniert das? Mir wird in einer Beschreibung gesagt, dass ich erstmal das "grundlegende Seiten-Tracking" einrichten muss. Und zwar so: Hier hänge ich gerade fest. kann mir einer erklären wie das geht? Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe. Liebe Grüße, Andre
Hast du die google Services im Gambio Admin oder machst das noch manuell über den Tracking code? Wenn das neue Google Modul nutzt musst eigentlich nur im analytics konto das aktivieren und nix am code ändern.
Ich benutze die Google Services alle aus dem Gambio Admin (Google-Services-Version 2.0.3) Shop-Version 3.10.0.3. Da war noch kein Code drin (vielleicht, weil mein analytics noch nicht mit adwords verbunden ist?) Deswegen habe ich den Code manuell eingefügt. Habe jetzt auch gerade erst im Admin Analytics aktiviert . Jetzt steht nur noch die zweite Meldung da (Sie müssen im Google-Analytics Dashboard das Enhanced-E-Commerce Tracking für ihre Property aktivieren!) Wenn ich im Gambio-Admin auf Analytics - Charts gehe, sind da zwar die Diagramme, aber alle leer. Unten bei Top-Startseiten und Top-Keywords läd er. Dauert warscheinlich bis das aktuell ist oder?
Werte im Admin siehst erst wenn auch was in analytics drinnen ist. Manuelle codes müssen alle raus. Gambio setzt den code aber nicht den klassischen, da der durch adblocker blockert wird. du siehst das also nicht so direkt und einfach wie bei manuellem code. Aktivier das im Gambio admin und dann schau auf der analytics seite direkt im live tracking. dann siehst besucher (caches shop usw leeren nicht vergessen). Das ecomerce aktivierst bei google einfach nur und im shop dann beobachten für paar stunden laufen lassen je nach besucheranzahl
Guten Morgen, also ich habe mir jetzt mal die Daten der letzten 2 Tage angeschaut. Stimmt auch alles soweit ich das beurteilen kann. Das einzige was nicht berücksichtigt wird ist die Conversion-Rate, die Transaktionen und der Umsatz meiner Ads-Kampagnen. Die 3 Werte sind auf 0. Die anderen Werte der Ads-Kampagnen stimmen aber (Klicks, Kosten, etc). Ich hatte auch mehrere Verkäufe die eigentlich ziemlich sicher auf meine Kampagnen zurückzuführen sind. Also warum werden diese Werte nicht erfasst? Liebe Grüße, Andre
hast adwords konto auch verknüpoft? oder irgendwo noch was vergessen einzutragen? Sonst mal Support anschreiben, die schauen.
Ja, mein Adwords-Konto ist verknüpft mit Analytics. Analytics zeigt ja auch fast alle Daten an. Bis auf diese: Also quasi die entscheidenen Nun habe ich gelesen, dass man, damit die Daten da angezeigt werden sollen in sein Ads-Konto soll, oben auf Tools -> (Messung) Conversions und dann auf das + und eine neue Art (in meinem Fall Website) auswählen und einrichten soll. Ist das soweit korrekt? Ich benutze Adwords schon länger, habe das mit den Conversions aber noch nicht eingestellt, sodass auch in Adwords überall "0" bei Conversions steht.
Ich würde es nicht über die Quelle "Website" sondern über "Import -> Google Analytic" machen. Dann kriegt man genauere Daten.
Eine bescheidene Frage zu den Einstellungen. Ich habe mehre Konten in den Analytics eigerichtet. In allen Konten sind die Einstellungen aktiviert. Es zeigt mir auch beim Start der Analytics nichts an das ich Einstellungen machen soll. Wenn ich jedoch in Gambio die Konten wechsele, weil er immer auf dem falschen Konto startet, sagt er mir immer das ich die Einstellungen machen soll, obwohl wie gesagt aktiviert. Woran kann das liegen? Und könnte man ein Konto als Startkonto festlegen?
Hallo, Google-Support hat inzwischen folgendes geantwortet: Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Anfrage Wir haben einige Nachforschungen zu Ihrem Anliegen betrieben und erkannt dass auf Ihrer Webseite für die Produkte (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) keine "Tracking Tags" für Google Ads bzw. Analytics hinterlegt sind. Die Tags sind nötig damit die Conversions und andere Daten statistisch über Google Ads und andere Plattformen aufgenommen werden. Mit dem allgemeinen Website-Tag werden Besucher zu Ihrer Remarketing-Liste "Alle Besucher" hinzugefügt, sofern Sie Remarketing eingerichtet haben. Außerdem werden auf Ihrer Domain neue Cookies erstellt, mit denen Daten zu Klicks auf Anzeigen erfasst werden, über die Nutzer auf Ihre Website gelangen. Anhand dieser Daten können die Conversions über das (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) Ihrer Google Ads-Kampagne zugeordnet werden. Sie müssen den Nutzern verständliche und umfassende Informationen zur Datenerfassung liefern und deren (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) einholen, soweit gesetzlich erforderlich. Sie müssen das allgemeine Website-Tag auf jeder Seite der Website einfügen, jedoch nur eines für jedes Google Ads-Konto. Mit dem Ereignis-Snippet werden Aktionen erfasst, die als Conversions gezählt werden sollen. Fügen Sie dieses Snippet auf jeder Seite ein, auf der Sie Conversions erfassen möchten. Jede Conversion-Aktion hat ein eigenes Ereignis-Snippet. Das allgemeine Website-Tag ist hingegen für alle Conversion-Aktionen in einem Google Ads-Konto gleich. Frage 1: Wie stelle ich es nun an das allgemeine Website-Tag auf jeder Seite meiner Webseite einzufügen? Einfach im Admin -> Shopeinstellungen -> SEO -> Trackingcodes einfügen? Frage 2: Verhält es sich mit dem Ereignis-Snippet genau so? lg, Andre
hallo, hab ähnliches Problem. Ich habe Google Analytics eingerichtet, den Tracking-Code eingefügt im Admin, mein Ads-Konto reaktiviert und erfolgreich mit Analytics verknüpft, und bekomme folg. Meldungen: Sie müssen im Google-Analytics Dashboard das E-Commerce Tracking für ihre Property aktivieren! Sie müssen im Google-Analytics Dashboard das Enhanced-E-Commerce Tracking für ihre Property aktivieren! Das Dashboard kann ich nicht finden, es sieht bei mir auch nicht so aus wie auf dem Bild oben mit "Verwaltung" und Schaltflächen für "e-commerce einrichten". Hättet Ihr HInweise oder doch ein Fall für den Support? Herzlichen Dank und viele Grüße Olaf
Der Google Support sieht das Tracking nur und ausschliesslich dann, wenn das Analytics Tracking im Entwicklermodus läuft, ansonten ist ein Tarnmantel drauf. Die Frage ist damit Käse. Ist Analytics Tracking an, ist das da. Kann man auch in Chrome mit dem Google Tag Assistant gut prüfen. Auch dort gilt aber die Bedingung: Nur im Entwicklermodus wird das Tool das Tracking finden. Genauso wie gerade beschrieben zumindest. Nee, du hast ein ganz anderes Problem... Genau das was da steht musst du tun. Du musst auf der Google Webseite in dein Analytics Konto und die beiden Funktionen einschalten.
eine kleine Frage zur Einrichtung ... wenn ich das Modul aktiviere bekomme ich eine Fehlermeldung im Admin -Es ist kein Google-Analytics Account mit den Google-Konto verknüpft, mit dem sie sich verbunden haben! - Die Tracking ID stimmt aber - benutze ich seit Jahren inkl. Adwords - verknüpft - ecommerce an usw. Wenn ich bei aktiviertem Modul einen Testzugriff über Analytics sende bekomme ich einen Fehler - mdc-cosmetic.de kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten. HTTP ERROR 500 - google Modul abgeschaltet geht der Zugriff wieder mit dem Tracking Code aus Dem Menü SEO.... jemand eine Idee? Danke und Gruß Mirko
Hast die Tracking code auch unter dem selben Google Account? Der checkt ja ob Google Konto analytics hat.
Hallo Dennis, sorry aber was meinst du mit Google Konto? Ich habe einen Analytics Adwords und console Account - alles miteinander verbunden - und lief... das einzige was ich hier im Backend einstellen kann ist di UA-xxxx Nummer bzw. die conversion ID oder verstehe ich was falsch? Danke und Gruß Mirko