Warenpost International

Thema wurde von Anonymous, 1. Januar 2019 erstellt.

  1. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    11. Februar 2015
    Beiträge:
    1.291
    Danke erhalten:
    399
    Danke vergeben:
    237
    Man könnte nun weiter denken und annehmen dass die Erhöhung der deutschen Portokosten unter anderem dazu dient den Briefversand aus China weiter zu subventionieren. Mit der Erhöhung des Versandaufkommens aus China über den Briefweg steigen natürlich auch die Subventionskosten.
    Und da China laut Weltpostvertrag (ganz aktuelle Version von 1874) ein Entwicklungsland ist das auf die Hilfe stinkreicher Industrienationen (wir) angewiesen ist um wirtschaftlich auf einen grünen Zweig zu kommen, sollten wir da jetzt nicht so kleinlich sein und wegen ein paar Euros mehr für´s Porto rumjammern. :D
     
  2. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    1. November 2016
    Beiträge:
    517
    Danke erhalten:
    46
    Danke vergeben:
    45
    Ich habe mehrmals versucht mich auf der betreffenden Postseite für internationalen Warenversand zu registrieren, funktioniert aber nicht, weder mit Chrome noch mit Firefox (unter Win 10).
    Von der Registrierungsseite kommt man nicht zur nächsten Seite.
    Echt nervig!:mad:
    Denen habe ich auch schon gemailt, mal sehen ob oder wie es jetzt weiter geht.
     
  3. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    5. Februar 2015
    Beiträge:
    412
    Danke erhalten:
    54
    Danke vergeben:
    135
    Also wenn ich das richtig verstanden habe, kostet mich dann eine Sendung in einem 25 x 17 x 5 cm Maxibriefkarton bis 500g gegen Kundenunterschrift 6,20 EUR netto und das ganze ist nur versichert bis 20 EUR INKL. des Portos?
    Dafür hab ich extrem Mehraufwand und muss die Kundendaten weitergeben? Wow...
     
  4. markus_wick
    markus_wick Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. Oktober 2018
    Beiträge:
    979
    Danke erhalten:
    221
    Danke vergeben:
    153
    So, ich war gerade noch mal in der hiesigen Postfiliale. Vor mir eine Dame die ein Geschenk nach Amerika per Brief versenden wollte. Die Chefin der Filiale hat ihr erklärt: Das geht von der Größe und vom Gewicht günstig als Brief für 3,70 Euro.
    Ich von hinten: "Nö. Geht es nicht."
    Chefin "Äh... Wie?"
    Ich: "Versand von Waren als Brief ist seit 1.1. verboten."
    Chefin: "Warum das?"
    Ich : "Warenpost. Schöne Neuerung zum Jahresanfang."
    Chefin "???"
    ... Raschelraschel.... Dokumente lesen....
    Chefin: "Oh, ja, stimmt, da kam was vor ein paar Tagen, war noch keine Zeit das zu lesen..."
    Kundin: "Und was heisst das jetzt für das Geschenk?"
    Chefin: "Geht nur als Päckchen oder Paket. Kostet dann statt den 3,70 leider 16 Euro..."
    Kundin: "Oh..."

    Die Chefin der Filiale hat mir jetzt meine letzte Woche frisch gekauften 70 Einschreibemarken, die ich ausschließlich für den internationalen Versand genutzt habe in Briefmarken umgetauscht - Geld wäre wohl auch gegangen, aber Briefmarken aller Art kann ich auch brauchen, war einfacher...
     
  5. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. September 2014
    Beiträge:
    361
    Danke erhalten:
    22
    Danke vergeben:
    141
     
  6. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. September 2014
    Beiträge:
    361
    Danke erhalten:
    22
    Danke vergeben:
    141
    Das ist ja ein guter Service ... ich hab meine leider online gekauft .. gleich komplett fertig als 3,70€ und 6,20€ Einschreibenmarken ... wofür ich nun eigentlich gar keine Verwendung mehr habe.
    Werde mal meine ASP von der Post GK fragen... vielleicht kann die ja was machen. Zum Glück sind es nicht mehr ganz so viele.
     
  7. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Warenpost gibt es schon länger min. 1-1,5 Jahre
    Modul im Shop kann das (nutzen wir)

    du brauchst Portokasse und extra Vertrag für Warenpost (ab 250 im Jahr möglich)
    bei 250 Stk. sind das 3,33 incl. MwSt.

    Briefe können wie normale Post eingeworfen werden.

    Bisher kein einziges Zustellproblem in DE

    Tracking ist relativ, Es wird in den Depots gescannt wo er durchgelaufen ist.
    Zugestellt gilt es wenn der Postbote das Teil nicht wieder abends ins Depot zurückbringt. Sprich Scan Zustelldepot morgens - Giibs Abends keinen gilt zugestellt. Kommt es zurück ins Depot = Zustellhindernis, oder weil zu groß für Briefkasten = Filiale Abholung.
    Es gibt also nicht wie bei Einschreiben eine Unterschrift. Ist eher wie Einwurf-Einschreiben vergleichbar.
     
  8. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. September 2014
    Beiträge:
    361
    Danke erhalten:
    22
    Danke vergeben:
    141
    Die Warenpost National nutze ich auch schon lange - die ist nicht das Problem.
    Es geht hierbei um die Warenpost International, da Waren ab sofort nicht mehr per Briefsendung ins Ausland verschickt werden dürfen.
     
  9. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    im Ausland mach ich eh nur Pakete. Da will ich genauer wissen wo es wann ist.
    Aber auch Warenpopst geht international (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  10. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. September 2014
    Beiträge:
    361
    Danke erhalten:
    22
    Danke vergeben:
    141
    Kommt halt doch auch sehr auf den Warenwert an - ich habe meist sehr leichte, kleinere und viele günstige Artikel - da zahlt mir zum einen kein Kunde den Paketpreis für's Ausland und übernehmen kann ich den auch nicht. Und selbst bei den teuren Artikeln, bei denen ich eine Haftung brauche ist der Paketpreis heftig - zumal sich da bei mir viel in der Schmuckabteilung befindet - also klein und leicht aber halt teuer. Brief + Einschreiben + Haftung war da super. Warenpost International hat keine Haftung bzw. nur bis 20€ inkl. Porto, das ist ein Witz.

    Über welchen Paketdienst versendest du ins Ausland ?
     
  11. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    den billigsten aus DPD, UPS, DHL gewählt.
    Wenn der Warenwert über 30 EUR geht gäb es bei mir nur versicherte Pakete. Wenn Kunde das will muss er halt die 150-25 EUR Versand zahlen. Wenn ich sehe das Leute sich bei uns 1,40 EUR Artikel bestellen mit 4,95 EUR versand warum dann billiger anbieten? Die Nationale Warenpost nutzen wir nun seit Dezember aktiv für alle Kleinteile und hoffen so die Versandkosten reduzieren zu können das es für alle bei den 4,95 EUR bleibt trotz der erhöhung bei Paketen.
     
  12. joergschroeder
    joergschroeder Mitglied
    Registriert seit:
    28. August 2014
    Beiträge:
    23
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    6
    Ich hab heute auch nicht schlecht bei der Post geguckt.
    Da ich zT Vinyl, sprich LPs verschicke, hab erst mal ein Teil meiner Lieferungen wieder mitgenommen.
    Wie kann ich das meinen Kunden plausibel erklären das sie für eine LP nun 16€ anstatt 3,70€ bezahlen sollen?
    Vor allem, wie stelle ich das im Shop so ein, dass der Besteller aus der EU nicht den Preis Welt bezahlt, oder andersrum.
    Und der einheimische Besteller kann ja weiterhin den günstigen Tarif bezahlen.
    Ich kann ja nicht einfach die Preise angleichen, CDs, Shirts und Eintrittskarten haben ja weiterhin den alten Preis.
    Klasse, würde mich über Hilfe freuen.
     
  13. markus_wick
    markus_wick Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. Oktober 2018
    Beiträge:
    979
    Danke erhalten:
    221
    Danke vergeben:
    153
    Für mich hatte sich der Versand kleiner Teile als Einschreiben weltweit ganz gut angeboten - ein 9.- Euro Kabel nach Brasilien oder Südkorea kostete dann 90ct Porto + 2,50 Einschreibemarke. Macht als Paket wenig Sinn, kauft dann auch keiner. Und auch wenn die Post schreibt, dass die Preise bei der Warenpost gleich bleiben im Vergleich zum Versand als Einschreibebrief, dann stimmt das halt nicht, wenn sie die kleinen Tarife (90 ct und 150 ct) ganz streichen.
     
  14. markus_wick
    markus_wick Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. Oktober 2018
    Beiträge:
    979
    Danke erhalten:
    221
    Danke vergeben:
    153
    Welche Versandmodule nutzt Du denn? Je nachdem welche dies sind, kannst Du ja verschiedene Zinen definieren, also eine Länderliste festlegen, für die Du die Versandkosten dann festlegst.
     
  15. joergschroeder
    joergschroeder Mitglied
    Registriert seit:
    28. August 2014
    Beiträge:
    23
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    6
    Deutsche Post, da ist alles drin von Brief bis Paket
     
  16. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Versandmodul mit Zonen brauchst dann.

    Wer in Brasilien in DE ein Kabel bestellt muss halt auch Versand zahlen.
    Bestell ich in USA zahl ich auch 50 EUR Versand.
     
  17. markus_wick
    markus_wick Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. Oktober 2018
    Beiträge:
    979
    Danke erhalten:
    221
    Danke vergeben:
    153
    #37 markus_wick, 3. Januar 2019
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2019
    Das ist... grundsätzlich richtig, Dennis. Trotzdem wird es mich einen kleinen Teil meines Umsatzes kosten wenn der Versand teurer wird, weil dann doch der eine oder andere potentielle Käufer nicht kauft, wenn ihm der Versand zu teuer wird.

    Mich stört jetzt auch nicht grundsätzlich die Änderung an sich, da sich diese preislich nicht so stark auswirkt. Mich stört die Umsetzung, die mich jetzt zwingt, jeden Verkauf mit dieser Versandart manuell in der tollen Eingabemaske der Post eingeben zu müssen und hierbei Probleme mit der Länge der Einträge (nur 20 Zeichen für die Strasse z.B.) und Kompatibilität zu fremden Zeichensätzen (Versand nach Russland z.B.) zu haben - also einen deutlichen Mehraufwand zu vorher bei schlechterer Leistung. Bislang war das ein "Klick", und fertig war der Aufkleber incl. Zollerklärung. Nun dauert es lange, ist fehleranfällig und einfach umständlich.
     
  18. Nohly
    Nohly Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    13. September 2015
    Beiträge:
    440
    Danke erhalten:
    155
    Danke vergeben:
    81
    In der FAQ von der Post steht Groß- und Maxibriefe, sowie Brief zum Kilotarif. Demnach müssten ja eigentlich normale Briefe und Kompaktbriefe mit Waren ja noch möglich sein. ..oder hab ich da was übersehen?
    Edit: hab wohl was überlesen. Schade..kann ich doch kein Schnäppchen machen :rolleyes:
     
  19. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.218
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Shopmodul Internetmarke und fertig is die Laube. Damit erzeug ich auch die Labels. von der 70er Briefmarke bis hin zur Warenpost. - Nix Copy-Paste. Und gibts tracking nummern sogar im shop hinterlegt und entsprechenden Text in Versandmail.
    Es gibt für alle ANbieter Module die aus dem Shop direkt laufen. Copy-Paste brauchst bei keinem mehr.
     
  20. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    434
    Danke erhalten:
    65
    Danke vergeben:
    69
    Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch: Wo finde ich das Shopmodul Internetmarke, bzw. wo kann ich es freischalten?
    Version 3.8.3.0