Artikel vorbestellen

Thema wurde von Mick-D, 7. April 2015 erstellt.

  1. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    219
    Danke erhalten:
    13
    Danke vergeben:
    27
    Hast Du zufällig den Link parat? Dann würde ich das mal probieren. Und vergessen werde ich bestimmt nicht, das wieder auszuschalten, wenn mehrere Paletten Bücher bei uns im Hof stehen :)
     
  2. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Hier ist der der ganze Beitrag dazu:
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)

    und hier hatte ich mal für die 2.6 die Dateien angehängt:
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)

    Beachte bitte, dass das Verzeichnis user_classes/overloads/
    umgezogen ist und jetzt GXUserComponents/overloads/ ist.
     
  3. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    219
    Danke erhalten:
    13
    Danke vergeben:
    27
    Unterm Strich habe ich das eigentlich schon mal eingebaut gehabt. Wenn man den Artikel (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) man ansieht, steht unter "Auf den Merkzettel" Hinweise/Fehler etc. Da ist der Artikel ja schon vordefiniert.

    Ich glaub ich muss meine Frage mal anders aufziehen:
    Der Artikel könnte gekauft werden, obwohl ja eigentlich noch nicht existiert. Mich stört, dass der Kunde den Artikel in den Warenkorb legen kann. Die Artkelanzahl habe ich auf 0 gesetzt, damit ja keine Bestellung durchgeführt werden kann.

    Ich würde gerne "In den Warenkorb" in "Jetzt vorbestellen" für einzelne betroffene Artikel umbenennen. Das ist dann für Kunden eindeutig, dass erst vorbestellt wird. Das müsste doch iwie umsetzbar sein?
     
  4. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Ist das das umgebaute Modul, oder die "Frage zum Produkt", die der Shop jetzt integriert hat?
     
  5. Developer
    Developer Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    2.952
    Danke erhalten:
    650
    Danke vergeben:
    117
    Sauber wäre eine Lösung, wie von mir schonmal vorgestellt:

    Link: Artikel vorbestellen

    Allerdings habe ich noch keine Zeit gefunden, diese für die aktuelle Version umzustricken.

    Die verdammte Zeit. :(
     
  6. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    219
    Danke erhalten:
    13
    Danke vergeben:
    27
    Wem sagst Du das. Aber das wäre in der Tat eine passende Lösung.
     
  7. pema
    pema Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    17. Juni 2012
    Beiträge:
    440
    Danke erhalten:
    73
    Danke vergeben:
    121
    Gibt es diesbezüglich etwas Neues?
     
  8. trackir
    trackir Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. September 2011
    Beiträge:
    71
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    15
    Hallo.
    Gibt es hier denn nun schon eine Lösung? Und quasi auch für GX4?
    Wir haben derzeit ebenfalls Bedarf und bei der aktuellen Situation wird dies doch bestimmt auch aktiven Absatz finden.
    Bei uns sieht es so aus, dass der Hersteller nicht genau sagen kann, wann geliefert wird - wir aber eine massive Nachfrage haben. Den Kunden würde ich somit gerne eine Lösung bieten.
     
  9. trackir
    trackir Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. September 2011
    Beiträge:
    71
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    15
    Ist da nun was passiert? Eine Version für die aktuelle GX4 wäre gut. Ich denke, jetzt ist die beste Zeit das Modul zu präsentieren ;)
     
  10. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    129
    Danke erhalten:
    14
    Danke vergeben:
    52
    Das Thema wird immer wieder angesprochen. Hat schon jemand eine Lösung ?
     
  11. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    19. Juni 2012
    Beiträge:
    4.831
    Danke erhalten:
    1.124
    Danke vergeben:
    947
    Unsere Lösung ist:

    • Erwartetes Lieferdatum hinterlegen
    • Über einen Cronjob die Lieferzeit entsprechend des Abstands zwischen heute und Lieferdatum anpassen
    • Den Bestand einfach auf 1 halten, so dass der Artikel bestellbar ist, auch wenn im Shop die Grundeinstellung ist, dass ausverkaufte Artikel nicht gekauft werden dürfen.
    Ansonsten wäre eine Alternative vielleicht eine Produktverfügbarkeitsemail, die ein Kunde abonnieren kann? "Schicke mir eine Email, wenn das Produkt wieder da ist."