Dezimalzahlen im Warenkorb

Thema wurde von Anonymous, 19. Februar 2022 erstellt.

  1. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    57
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    15
    Nettes Hallo in die Runde,

    ich habe Streit mit der Mengendarstellung im Warenkorb beim Verkauf von Meterware. Ich verkauf hauptsächlich Stoffe, diesen ausgezeichnet nach Meterpreis mit Mindestabnahme mit Dezimalzahlen.

    Diese Möglichkeit, Stoffe als Meterware anzubieten und eine Mindestmenge ab 0,30 Meter zu definieren, war für mich der ausschlaggebende Grund, mich für den Gambio-Shop zu entscheiden. An dieser Darstellung meiner Waren werde ich auch nichts ändern (30cm sind also definitiv nicht die Lösung meines Problems).

    Wenn ich einen Stoff mit 0,30m in den Warenkorb lege, wird im kleinen Lightbox-Warenkorb oben die Menge mit "0" angezeigt, ebenso in dem von rechts für ein paar Sekunden eingeblendeten Warenkorb. Der angezeigt Preis ist korrekt und entspricht der Menge als Dezimalzahl.

    Sobald ich zwei, drei weitere Stoffe in den Korb lege und die Gesamtmenge 1,- Meter überschreitet, zeigt der Warenkorn die "1" an, verschluckt aber weiterhin die Stellen hinter dem Komma. Lege ich 1,5 Meter Stoffe rein, wird 1,- Meter angezeigt mit dem korrekten Preis für 1,5 Meter - geht gar nicht!

    Erst bei der "großen" Ansicht des Warenkorbs, wenn ich in die Warenkorbansicht wechsel, werden die Mengen korrekt mit Nachkommastellen angezeigt. Wie um alles in der Welt bekomme ich die aufpoppenden Versionen des Warenkorbs dazu, die Mengen korrekt anzuzeigen?

    Danke für jede Hilfe, Gruß Anne
     
  2. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    5. April 2017
    Beiträge:
    1.424
    Danke erhalten:
    339
    Danke vergeben:
    163
    Als Dezimaltrennzeichen (.)Punkt anstatt (,)Komma verwendet?
     
  3. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.630
    Danke erhalten:
    11.350
    Danke vergeben:
    1.614
    Da werden offenbar nur ganze Zahlen übergeben, warum kann nur Gambio Dir sagen.
     
  4. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Weil Kommazahlen da auch nicht toll aussehen zum Beispiel. Kleiner 0,5 ist dann gerundet 0.

    Was es aber als Option gibt:
    "Artikelanzahl statt Artikelstückzahl im kleinen Warenkorb anzeigen"

    Das ist denke ich die Lösung.
     
  5. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    434
    Danke erhalten:
    65
    Danke vergeben:
    69
    Ist das wirklich die Lösung?
    Wenn man diesen Haken setzt, wird zwar am Warenkorb-Icon die korrekte Anzahl als Ziffer angezeigt. Wenn man jedoch mit der Maus über den kleinen Warenkorb daneben fährt, dann zeigt dieser weiterhin die falschen Längenangaben ohne Dezimalstelle.
     
  6. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    In der Tat, blöd. Sehen wir uns an.
     
  7. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    57
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    15
    #7 Anonymous, 20. Februar 2022
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2022
    Nein Wilken, Artikelanzahl - das ist natürlich NICHT die Lösung! Ich bin gerade schwer erschüttert, dass ich hier offensichtlich nichts falsch eingestellt habe, sondern der Shop das schlicht und ergreifend nicht kann! Ich hatte ernsthaft gehofft. dass ich an irgendeiner Stelle eine Einstellmöglichkeit übersehen hätte!

    Fakt ist, ohne die richtige Anzahl in den "kleinen" Warenkörben" ist der gesamte Shop rechtlich ein Witz, sobald man im Dezimalbereich unterwegs ist. Die Anzeige 0,5 oder 0,8 oder 1,2 und so weiter ist genau DAS, was ich 1. selbstverständlich aus rechtlichen Gründen und 2. ebenso selbstverständlich aus Kundensicht dringend benötige.

    Wo sind denn die Näher, Schneiderinnen, Metzgereifachverkäufer, "Losewaren-Verkäufer" hier alle, gibt es die hier nicht?? Hat hier noch nie jemand ein Kleid genäht und 2,40 Meter Stoff gekauft? Und hat noch nie jemand 0,4 kg Käse oder Aufschnitt gekauft oder andere Waren im Teilbereich einer größeren Grundeinheit?

    Fakt ist, die derzeitige Anzeige ist eine Katastrophe. Für Menge 0 einen Preis anzuzeigen, ist ein Unding. Auf der einen Seite bin ich gerade schwerst erschüttert um die ganze Zeit, die drinsteckt, auf der anderen Seite froh, nicht noch mehr Zeit verloren zu haben... Ich frage mich allerdings, warum man überhaupt einen Shop anbietet, der Dezimalzahlen beherrscht, wenn diese dann in den Warenkörben (ich meine jetzt NICHT die komplette Ansicht des WKs, die stimmt ja) angezeigt werden können - mir zieht's gerade echt den Boden unter den Füßen weg...

    In Hoffnung auf das "in der Tat, blöd. Sehen wir uns an" von Wilken halte ich jetzt erst mal die Füße still, ehe ich anderswo wieder bei Null beginne. Die Darstellung der Meterware in Shopware sieht für mich einfach nur gruselig auf, epages schmeißt ja leider das erstklassig funktionierende BASE in die Tonne, NOW kann keine Dezimalzahlen und so weiter...
     
  8. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    20. Januar 2021
    Beiträge:
    403
    Danke erhalten:
    138
    Danke vergeben:
    54
    #8 Anonymous, 20. Februar 2022
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2022
    ... nur ein Gedankenspiel:
    Anderer Ansatz: Statt Meter, Zentimeter; statt Kilo, Gramm.
    Folge: Volle Einheiten, ohne Nachkomma darstellbar.
    Ich kann ja (mathematisch sauber), statt 2,4 Meter Stoff, 240 Zentimeter Stoff und statt 0,4 Kilo Käse, 400 Gramm Käse haben.

    Es ist dann vielleicht nicht mehr idealtypisch ästhetisch - aber so (aus meinem Blickwinkel) möglich.

    Allerdings ist Sonntag früh und ich habe noch nicht genug Kaffee; daher befürchte ich, dass mein Gedankenspiel noch andere Seiteneffekte haben könnte, die ich noch nicht durchdacht habe.
     
  9. guenter_baeumler
    guenter_baeumler Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    376
    Danke erhalten:
    69
    Danke vergeben:
    69
    Guten Morgen,
    bitte bei Änderungen im Shop die Preisangabenverordnung nicht außer acht lassen, die zum 28.05.2022 greift.

    Hier heißt es z.B.:
    "§ 5 PAngV - (1) Die Mengeneinheit für den Grundpreis ist jeweils 1 Kilogramm, 1 Liter, 1 Kubikmeter, 1 Meter oder 1 Quadratmeter der Ware. "
    Einen schönen Sonntag
     
  10. maria_steiger
    maria_steiger Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. September 2021
    Beiträge:
    49
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    19
    Ich habe das Problem auch. Weil ich auch Stoff verkaufe. Keine Konkurenz zur Anne, aber auch Meterware ab 30cm.
    Und ich wäre auch dankbar, wenn Gambio in den kleinen Warenkorb zwei Nachkommastellen zaubern würde.

    Peter, du brauchst sicher noch Kaffee :). Dein Ansinnen würde bedeuten, dass ich auch den Preis pro cm angebe.
    Das bei z.B. 17,95 €/m dann da 0,18€/cm stehen kommt glaube ich nicht gut an bei der Kundschaft.

    Also bleibt die Erkenntnis: Wilken ASAP bitte
     
  11. Dominik Späte
    Dominik Späte Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Oktober 2018
    Beiträge:
    1.215
    Danke erhalten:
    1.095
    Danke vergeben:
    377
    Wenn Du da als Übergangslösung basteln willst und einen selbst gehosteten Shop hast:

    GXMainComponents/View/ThemeContentViews/shopping_cart/ShoppingCartDropdownBoxThemeContentView.inc.php

    Code:
    $quantityFloat    = (float)gm_convert_qty($product['quantity'], false);
    Es ist halt ganz offensichtlich ein Bug und anders angedacht. gm_convert_qty() liefert nämlich "0,3", also sogar mit Komma als Dezimaltrenner. Durch das (float) wird dann 0 draus. Es wird also auch nicht 0,7 auf 1 gerundet, sondern Nachkommastellen einfach abgeschnitten.

    Ändert man die Zeile in:

    Code:
    $quantityFloat    = (float)$product['quantity'];
    klappt's prinzipiell. Nur mit dem Schönheitsfehler, dass man "." statt "," als Dezimaltrennzeichen hat.

    @Wilken (Gambio) Die gm_convert_qty() bzw. ihr Nachfolger müsste einfach danach aufgerufen werden statt vor dem Casting als float.
     
  12. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    434
    Danke erhalten:
    65
    Danke vergeben:
    69
    Wenn wir hier schon bei den Problemen der Meterware-Verkäufer mit der Shopsoftware sind, dann melde ich mich doch nochmal. Auch ich gehöre zu den Meterware-Stoff-Verkäufern und nutze dazu Gambio seit vielen Jahren. Es gibt leider mehrere Ecken, an denen Gambio für Meterware-Shops leider nur suboptimal gestaltet ist.

    Für mich das ärgerlichste Problem ist, dass, wenn man eine Mindestlänge kleiner 1 hat, Google Shopping praktisch nicht nutzbar ist.

    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)

    Sei langem befürworte ich, dass es die Möglichkeit geben muss, ins Mengeneingabefeld einen default-Wert von 1 zu setzen, auch wenn die Mindestmenge davon abweicht.
    Also liebe Gambio-Entwickler: Wenn Ihr Euch mit den Meterware-Shops näher beschäftigen solltet, dann vergesst bitte dieses dringliche Problem nicht.
    (Wenn Ihr zusätzlich noch tiefer in die Meterware-Materie gehen möchtet, dann hätte ich auch noch den einen oder anderen weiteren Wunsch, der das Frontend plausibler/netter machen würde ;))

    VG,
    Wellisa
     
  13. Anonymous
    Anonymous Administrator
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.853
    Danke erhalten:
    1.462
    Danke vergeben:
    310
    @anne_deus Das ist tatsächlich ein Bug und wir haben auch schon die Ursache gefunden, wie @Dominik Späte sagt, die gm_convert_qty wird falsch aufgerufen, aber statt die Funktion zu entfernen, reicht es den Parameter von "false" auf "true" zu ändern, damit die Funktion auch Dezimalstellen unterstützt. Das wurde leider übersehen zu ändern. Ich habe bereits eine Korrektur an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet, sodass es mit einem Update dann korrigiert werden kann.

    Wer das schon jetzt in seinem SelfHosted Shop korrigieren will, kann die Datei aus dem Anhang einfach ersetzen:
    /GXMainComponents/View/ThemeContentViews/shopping_cart/ShoppingCartDropdownBoxThemeContentView.inc.php
     

    Anhänge:

  14. Anonymous
    Anonymous Administrator
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.853
    Danke erhalten:
    1.462
    Danke vergeben:
    310
    @wellisa Das ist leider nicht so einfach zu lösen, da der Shop aktuell immer von einer Menge 1 ausgeht wenn man ein Preis im Artikel einstellt. Auch wenn man eine Mindestbestellmenge unter 1 angeben kann, ist der Preis im Artikel immer für die Menge 1 oder höher gedacht und nicht niedriger, darauf sind die gesamten Berechnungen im Warenkorb nicht ausgelegt.

    Ich werde das aber gerne als Feature-Wunsch aufnehmen und weitergeben, aber ich kann nicht versprechen, dass das zeitnah umgesetzt werden kann, da hier viel mehr Umgebaut werden muss als auf den ersten Blick zu sehen ist.
     
  15. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    434
    Danke erhalten:
    65
    Danke vergeben:
    69

    Bei diesem Problem geht es mir gar nicht um den Warenkorb. Der kann bleiben wie er ist (abgesehen von den Dezimalstellen).
    Es geht um das Mengeneingabefeld in der Kategorie- bzw. Artikeldarstellung.
    Das Feld muss 1 anzeigen können, auch wenn die tatsächliche Mindestbestellmenge kleiner ist.
    Es geht mir nur um die optische Darstellung einer "1" im Frontend. Die Rechnerei im Hintergrund ist davon evtl. gar nicht betroffen.
    Google muss eine "1" sehen, sonst wird der Feed nicht akzeptiert.
     
  16. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    434
    Danke erhalten:
    65
    Danke vergeben:
    69
    ... und rein rechnerisch hat Google Recht.
    Jetzt steht im Mengeneingabefeld z.B. 0,5 (bei Mindestbestellmenge 0,5 m).
    Und dahinter steht als Preis der Preis für 1 m. (Dieser ist rechtlich vorgeschrieben).
    Nicht schön.
     
  17. Anonymous
    Anonymous Administrator
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.853
    Danke erhalten:
    1.462
    Danke vergeben:
    310
    @wellisa Also geht es rein um die Darstellung, dass bei einer Mindestbestellmenge von kleiner als 1 das Feld nicht mit der Mindestbestellmenge vorausgefüllt werden sollte, sondern die 1 soll dann auch im Feld vorausgefüllt sein? Man kann aber manuell kleinere Werte eingeben und diese bestellen?
     
  18. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    434
    Danke erhalten:
    65
    Danke vergeben:
    69
    BINGO ! :)
    Genau das. Nicht mehr und nicht weniger.
    Wenn das kurzfristig käme, würde ich einen Sekt aufmachen :):)
     
  19. maria_steiger
    maria_steiger Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    3. September 2021
    Beiträge:
    49
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    19
    Und unabhängig von Google sieht es auch in der Shopansicht für den Kunden ganz schön blöd aus bei einer Mindestbestellmenge von 0,3m
    Screenshot 2022-02-20 at 12-25-22 Baumwolle.png

    Oder habe ich da etwas falsch gemacht?
     
  20. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    434
    Danke erhalten:
    65
    Danke vergeben:
    69
    Nein, Du hast nichts falsch gemacht. Genau das ist die Anzeige, die ich bemängele