So ein Besteller kann bestellen ?

Thema wurde von anton_gabriel, 21. September 2022 erstellt.

  1. anton_gabriel
    anton_gabriel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    257
    Danke erhalten:
    43
    Danke vergeben:
    85
    #1 anton_gabriel, 21. September 2022
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2022
    Hallo

    So einen Besteller habe ich bekommen - normale Bestellung - das funktioniert im Shop ?
    Shopversion 4.001
    Weiss wer was ? Die IP habe ich noch gesehen und gesperrt. Die Links wohl eher nicht klicken.
    mfG
    Anton

    -----------------------------
    Sicherheitshalber gelöscht
    und als Bild eingefügt
     

    Anhänge:

    • XSS.jpg
      XSS.jpg
      Dateigröße:
      41,6 KB
      Aufrufe:
      30
  2. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    xss könnte Cross-Site-Scripting sein.
    dazu gibt es einige Seiten im Netz.
     
  3. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Du solltest die Links vielleicht entfernen, nicht das da doch noch jemand drauf klickt.
     
  4. Das Landei
    Das Landei Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    66
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    27
    So etwas hatte ich auch :( zum ersten mal in den Bestellungen! Schock!
    Bei den Mails war ich ja schon den ein oder anderen Spam gewohnt .... aber als reguläre Bestellung:eek:
    Was kann man dagegen tun? Hat jemand eine Lösung/eine Idee? Kann und wird Gambio etwas dagegen tun?
    Sowas macht mich kirre ....
     
  5. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Da probiert einfach jemand rum Lücken zu finden. Der Shop sorgt normal dafür, dass die script Einschübe nirgends ausgeführt werden und solche Attacken ins Leere laufen. Genau nach solchen Schwachstellen wird auch regelmässig in Audits gesucht und bei Funden etwas dagegen getan.

    Dagegen, dass dann trotzdem jemand einfach mal probiert, da könnte ja was sein, hilft das aber nicht. Es macht das nur harmlos.
     
  6. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    446
    Danke erhalten:
    206
    Danke vergeben:
    147
    Wäre das nicht viel sicherer, wenn das System das Abschicken des Formulars verweigert, wenn allein schon das Wort "https" eingetragen wird? Oder Zeichen wie:
    "
    =
    <
    >
    / \
    etc..
     
  7. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.627
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    könnte man nicht unterbinden, das in den Feldern "src=https" eingegeben werden darf?