Buttonlösung ALPHA

Thema wurde von Moritz (Gambio), 21. Juni 2012 erstellt.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Partysan
    Partysan Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    192
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    52
    Reicht das denn nicht auch wenn ich "Kasse" in "Jetzt kostenpflichtig Bestellen" ändere?
    Hab ehrlich gesagt ein bisschen schiss vor dem Update. Weiss nicht mehr welche Anpassungen ich schon gemacht habe habe die nicht updatesicher sind. Das zeigt mal wieder wie wichtig Dokumentationen sind. :-( Wenn ich doch nur nicht so schreibfaul wäre...
    Hat schon jemand einen Shop wo alles drin ist. Würde mir gern mal ansehen wie das aussehen soll, diese Buttonlösung.
     
  2. der24hshop.de
    der24hshop.de Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    9. Januar 2012
    Beiträge:
    59
    Danke erhalten:
    12
    Danke vergeben:
    40
    Folgende Button-Bezeichnungen sind zulässig:

    „zahlungspflichtig bestellen“
    „kostenpflichtig bestellen“
    „zahlungspflichtigen Vertrag schließen“
    „kaufen“


    Ich würde somit das Wort "Jetzt" entfernen.
     
  3. Partysan
    Partysan Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    192
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    52
    Wäre es denn ausreichend wenn ich das ganze nur über "Texte anpassen" ändere oder sind noch andere, wichtige Details im Update mit enthalten?
     
  4. sileo
    sileo Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    22. März 2012
    Beiträge:
    2.266
    Danke erhalten:
    274
    Danke vergeben:
    205
  5. Partysan
    Partysan Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    192
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    52
    Vielen Dank Angelika.
    Möchte mal wissen wer sich diesen ganzen Mist wieder einfallen lassen hat. Das Leben könnte so schön sein wenn da der Faktor Mensch nicht wär´.
    Muss ich wohl doch in den sauren Apfel beißen und die Buttonlösung installieren.
    Wie sagt man so schön?
    "Einfach in die Ecke scheißen is nich... das muss auch stinken."
    Dann mal ran ans Werk. Bin ja mal gespannt was mich da erwartet...
     
  6. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.629
    Danke erhalten:
    11.350
    Danke vergeben:
    1.614
    Hallo Ingo,

    Wenn Du nicht weist welche Daten Du geändert hast, nimm WinMerge, Deine Dateien und eine "reine" Shopfassung. Dann siehst Du innerhalb von Sekunden wo Du Änderungen gemacht hast, und kannst diese kennzeichnen, oder / und dokumentieren.
    Für die Button-Lösung nicht unbedingt notwendig, da die Anpassungen in den Dateien ja auch manuell gemacht werden können.
     
  7. Partysan
    Partysan Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    192
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    52
    Nochmal zum Ablauf des Updates:
    1. Sicherung machen
    2. Daten per FTP ins Stammverzeichnis laden
    3. buttonloesung_updater.php ausführen
    fertig

    Die Anleitung ist für mich ein bisschen zu Umfangreich... (gibt immer zwei Arten Menschen zu verwirren. Zuviel Informationen und zuwenig Informationen)
    Wenn ich auf meine manuell durchgeführten Anpassungen verzichten kann, ist der oben beschriebene Weg ausreichend oder kommt dann noch was?
     
  8. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.629
    Danke erhalten:
    11.350
    Danke vergeben:
    1.614
    Es gibt zwei Datenpakete:
    1. Neue Dateien - die werden einfach per FTP aufgespielt
    2. geänderte Dateien - wer die Shopversion 2.0.10.. hat kann diese aus dem Link Downloaden und wenn keine Anpassungen an diesen Dateien gemacht wurden, ebenfalls per FTP in den Shop laden.
     
  9. der24hshop.de
    der24hshop.de Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    9. Januar 2012
    Beiträge:
    59
    Danke erhalten:
    12
    Danke vergeben:
    40
    Hallo Moritz,

    wann wird GX1 im Portal enthalten sein, um einen Installationsauftrag erteilen zu können?
     
  10. Partysan
    Partysan Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    192
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    52
    Habe fertig... Ging einfacher als gedacht. Ich frag mich grad wovor ich Angst hatte...
    Funktioniert alles.
     
  11. Manuel
    Manuel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Mai 2011
    Beiträge:
    238
    Danke erhalten:
    18
    Danke vergeben:
    12
    funzt fast komplett, dennoch zwei kurze Fragen zum Thema:

    1. welche Datei ist für den Inhalt der Seite verantwortlich, die nach dem Klick auf "Alle Detail-Informationen zum Produkt" in der checkout_confirmation.php geöffnet wird? (würde dort gerne weitere Infos ergänzen)

    2. Sobald ich unter Module --> Zusammenfassung die "ot_payment" installiere, erhalte ich folg. Fehler:
    Code:
    WARNING(2): "constant() [function.constant]: Couldn't find constant MODULE_ORDER_TOTAL_PAYMENT_PERCENTAGE_TITLE" in pfad_zum_shop\admin\gm\classes\GMModulesManager.php:252 (Details)
    WARNING(2): "constant() [function.constant]: Couldn't find constant MODULE_ORDER_TOTAL_PAYMENT_PERCENTAGE_DESC" in pfad_zum_shop\admin\gm\classes\GMModulesManager.php:254 (Details)
    WARNING(2): "constant() [function.constant]: Couldn't find constant MODULE_ORDER_TOTAL_PAYMENT_TYPE_TITLE" in pfad_zum_shop\admin\gm\classes\GMModulesManager.php:252 (Details)
    WARNING(2): "constant() [function.constant]: Couldn't find constant MODULE_ORDER_TOTAL_PAYMENT_TYPE_DESC" in pfad_zum_shop\admin\gm\classes\GMModulesManager.php:254 (Details)
    
    Die Details ergeben bis auf die Line der GMModulesManager.php immer das selbe:
    Code:
    Backtrace:
    #0  constant called at [pfad_zum_shop\admin\gm\classes\GMModulesManager.php:252]
    #1  (#GMModuleManager) get_module_data_by_name called at [pfad_zum_shop\admin\modules.php:164]
    Die Zahlungsmodule habe ich aus dem Paket "Buttonloesung_GX_v2.0.10-v2.0.10d-Dateien" genommen.
    Jemand vllt. eine Idee, woran das liegen könnte?
     
  12. Daniel (Gambio)
    Daniel (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. April 2011
    Beiträge:
    1.901
    Danke erhalten:
    1.621
    Danke vergeben:
    424
    @ NK76530

    Ganz lieben Dank im Namen des ganzen Teams für leckere Nervennahrung - wir haben uns sehr gefreut!!!
    An alle Gambios: Süßigkeiten lagern zur Sicherheit in meinem Büro - Herausgabe in 10g Portionen kann schriftlich bei mir beantragt werden ;-)

    Foto.JPG
     

    Anhänge:

    • Foto.JPG
      Foto.JPG
      Dateigröße:
      67,7 KB
      Aufrufe:
      21
  13. Manuel
    Manuel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Mai 2011
    Beiträge:
    238
    Danke erhalten:
    18
    Danke vergeben:
    12
    zu meinem Post #491:
    in welchem SP hat sich die lang/german/modules/order_total/ot_payment.php das letzte Mal geändert?
    Ich habe nun die Sprachdatei aus dem Komplettpaket 2.0.10d genommen und siehe da: Fehlermeldung weg.

    In den beiden verfügbaren Packages zur Buttonlösung ist diese Datei nicht enthalten.
     
  14. sileo
    sileo Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    22. März 2012
    Beiträge:
    2.266
    Danke erhalten:
    274
    Danke vergeben:
    205
    Eine Frage an die, die die Button-Lösung installiert haben:
    Wie seht bei Euch der Bestellabschluß bei Kreditkartenzahlung aus. Kann der Kunde auf "kostenpflichtig bestellen" klicken oder erscheint dieser Button dann nicht mehr.
     
  15. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.629
    Danke erhalten:
    11.350
    Danke vergeben:
    1.614
    Ich würde gerne meine Zusätzlichen Datenfelder auch auf der Checkout Produkt-Detail Seite ausgeben.
    in der ProductDetailsContentView.inc.php habe ich deshalb diese Zeilen eingefügt:
    Code:
    $this->set_content_data('Inhalt', $t_products_inhalt);
    		$this->set_content_data('SIZE', $t_products_size);
    und in der product_details.html entsprechend
    HTML:
    {if $INHALT}
    	<dt>{$txt.text_inhalt}</dt>
    	<dd>{$INHALT}</dd>
    	{/if}
    	{if $SIZE}	
          <dt>{$txt.text_size}</dt>
    	<dd>{$SIZE}</dd>
    in der /lang/german/section/product_info sind die Felder eingetragen.

    Weiß jemand welche Datei noch angepasst werden muss?
     
  16. sileo
    sileo Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    22. März 2012
    Beiträge:
    2.266
    Danke erhalten:
    274
    Danke vergeben:
    205
    Ergänzung zu meiner Frage #494

    Es sollte ja auch eine Anpassung der paypal-Express-Zahlungsweise geben. Ich kann bei dem, was gambio mir eingespielt hat, keinen Unterschied zu paypal Standard erkennen, d. h. in der angezeigten Artikelübersicht der Bestellung sind keine Merkmale drin.

    Könnt Ihr das bestätigen oder ist das bei Euch anders?
     
  17. Moritz (Gambio)
    Moritz (Gambio) Administrator
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    5.786
    Danke erhalten:
    2.693
    Danke vergeben:
    903
    Hallo Angelika,

    also die paypal_checkout.php sollte auf jeden Fall auch wie die checkout_confirmation.php aussehen. Andernfalls wurde das Update nicht vollständig eingespielt.
     
  18. Danny
    Danny Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    17. Juni 2011
    Beiträge:
    1.398
    Danke erhalten:
    179
    Danke vergeben:
    213
    Ok...also sollte ich hier auch was übersehen haben, so sagt es mir. Bei mir schaut es derzeit so aus, wie auf dem Bild zu sehen oder meint ihr was anderes?
     

    Anhänge:

  19. Daniel (Gambio)
    Daniel (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. April 2011
    Beiträge:
    1.901
    Danke erhalten:
    1.621
    Danke vergeben:
    424
    #499 Daniel (Gambio), 11. Juli 2012
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2012
    Täglich grüßt das Murmeltier:

    - Der Bestellbutton ist nun standardmäßig mit"kostenpflichtig bestellen" statt "kaufen" beschriftet, da wir nach Rücksprache mit Trusted Shops nun davon ausgehen, das dies für die meisten Shopbetreiber die passendste Variante sein dürfte.

    - Nachdem uns die IT-Recht-Kanzlei nun ebenfalls in deren Leitfaden mit aufnehmen wird, haben wir von den Experten dort heute noch die Empfehlung bekommen, den "zurück"-Button auf der Bestellbestätigungsseite etwas nach unten zu versetzen, damit dieser nicht auf gleicher Höhe mit dem "kostenpflichtig bestellen"-Button liegt.

    - In der Hinweise_zum_Button-Loesung-Update.txt hatte sich ein Fehler bei der Anleitung zur Umbenennung des "kostenpflichtig bestellen"-Buttons eingeschlichen. Dort sind nun die korrekten Variablen aufgeführt.

    - Generell haben wir die Hinweise noch einmal etwas überarbeitet und erweitert.

    - Es gibt nun eine release_info_buttonloesung.php. Diese hat jedoch keine Funktion und ist erster Linie für unseren Support relevant.
    Die release_info_buttonloesung.php enthält das Datum der Veröffentlichung des Updates und hilft so zu erkennen, welche Version der Button-Lösung installiert ist. Das Datum kann, wie auch bei der Shopversion in der release_info.php, aus Sicherheitsgründen nicht über den Browser eingesehen werden.

    Dies alles haben wir nun noch einmal in ein neues Paket gepackt, welches ab sofort zum Download steht. Für ein Update braucht Ihr einfach nur die Dateien aus dem CHANGELOG einspielen und den buttonloesung_updater.php ausführen. Wir hoffen, dass es das nun mit den Anpassungen gewesen ist und werden das Update nun auch offiziell promoten. Ich drücke uns allen die Daumen, dass nicht morgen ein neuer Experte um die Ecke kommt ;-)
     
  20. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.629
    Danke erhalten:
    11.350
    Danke vergeben:
    1.614
    #500 barbara, 11. Juli 2012
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2012
    Also ich habe nochmal getestet (Sandbox), die PayPal Checkout Seite ist fast identisch mit der normalen Checkout Seite.
    Also Bild, Merkmale und Detaillink vorhanden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.