Emails kommen nicht an

Thema wurde von Jürgens Shop, 2. Februar 2024 erstellt.

  1. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Dann wählst Du an genau dieser Stelle eben die Option "Kunden E-Email" aus.
     
  2. Jürgens Shop
    Jürgens Shop Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. Dezember 2014
    Beiträge:
    503
    Danke erhalten:
    55
    Danke vergeben:
    19
    hab ich ja gemacht, kommt aber kein Email an und in der Sendungsübersicht steht auch drin, dass die nicht gesendet wurden.
     
  3. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Dann könnte es sein, daß die SPF-Einträge bei deinem Mailserver zu streng gesetzt sind.
    Sprich mit deinem Provider, daß er alle Emails von deinem Webserver erlaubt.
     
  4. Kai Schoelzke
    Kai Schoelzke Beta-Held
    Registriert seit:
    30. März 2016
    Beiträge:
    3.979
    Danke erhalten:
    607
    Danke vergeben:
    292
    Also ich habe das gestern getestet, bei Absender muss Shopbetreiber eingestellt werden sonnst geht das seit 01.02.2024 nicht mehr, da hat sich was geändert. Kunde war bei Ionos, andere Provider habe ich noch nicht getestet, da es noch nicht notwendig war.
     
  5. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    21. Oktober 2021
    Beiträge:
    133
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    49
    #25 Anonymous, 3. Februar 2024
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2024
    Die werden bestimmt von den Kunden-Mailprovidern geblockt. Du musst ein TXT Record bei dir im DNS setzen. Frage mal deinen Provider. Im include teilst du z.B. gmail mit, dass die gesendetem Mails wirklich mit deinem Domainname in Verbindung stehen.


    Beispiel:
    v=spf1 include:_spf.gambiocloud.com ~all

    upload_2024-2-3_14-59-53.png
     
  6. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    21. Oktober 2021
    Beiträge:
    133
    Danke erhalten:
    21
    Danke vergeben:
    49
    Hier ein Link: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  7. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    #27 Christian Mueller, 3. Februar 2024
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2024
    Das muss er nicht setzen. Er hat KEINEN Cloud-Server.
    Wenn er per Mail versendet, müsste er hier seinen Webserver eintragen, aber nur, wenn der nicht auch der MX ist.

    Hier ist das Problem ein anderes:
    Der Mailserver wird das Relaying für andere Domains grundsätzlich verweigern, was an sich eine gute Einstellung ist. Der Shop möchte aber die Kunden-Email als Abenderadresse setzen, was der Mailserver nicht akzeptiert. In diesem Fall muss der Mailserver so konfiguriert werden, daß er alle Mails von lokalen Accounts an lokale Accounts erlaubt, auch wenn im FROM etwas anderes steht.
     
  8. tannenhof_imshausen
    tannenhof_imshausen Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Oktober 2022
    Beiträge:
    97
    Danke erhalten:
    27
    Danke vergeben:
    43
  9. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.209
    Danke erhalten:
    6.216
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Warum eine eigene Domain, aber dann @web.de bei der Mailadresse? Das doch unprofesionell. Erstelle dir eine Mailadresse für deine Shopdomain. Versende darüber. All-inkl hilft dir norfalls auch SPF, DKIM usw. für sichere und höhere Zustellraten (Weniger SPAM) einzurichten. Versende es per smtp über die neue Mailadresse und lass dir alles in Kopie an deine web.de schicken, wenn die unbedingt weiter nutzen willst. Damit auch über die neue Mailadresse antworten kannst kannst die bei web.de auch als Absender Mailadresse hinterlegen. Dazu gibts Hilfe Einträge.

    Der Webmailer von All-inkl. ist aber auch ganz gut. Nutz ich aber auch nicht weil wir Google-Workspace nutzen, also Gmail Server. Diese aber eben als Absender und zugehörige Mailserver eingetragen haben. Das kannst auch bei web.de so machen. Dann sagst dem DNS Eintrag bei All-inkl. das alle MX Anfrgaen an die Web.de Mailserver gehen sollen. Ist kein Hexenwerk und in paar Minuten eingerichtet.

    Sieht einfach professioneller aus wenn keine Free-Mail Anbieter Mailadresse hast.
     
  10. Oliver G
    Oliver G Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    11. März 2013
    Beiträge:
    32
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    13
    #30 Oliver G, 21. Februar 2024
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2024
    Hallo, ich habe das selbe Problem, dass die Bestellbestätigungen per Email zwar an den Kunden gesendet wurden, jedoch nicht an uns mit der Email-Adresse des Kunden als Absender. Versucht man diese über Emails erneut zu senden, so erhielt man die Meldung "Could not instantiate mail function".
    Nach Umstellung auf "Absender der Bestellbestätigungsmail" auf "Shop-Betreiber" werden die Mails beiden Parteien mit der Shopbetreiber-Absender-Email-Adresse zugesendet. Nun ist das einfache Antworten über das Email-Programm mit der Bestellbestätigung aufgrund der fehlenden Kundenemailadresse so nicht möglich und diese muss herausgesucht und eingefügt werden.
    Mir würde als Minimallösung reichen, wenn auf der Bestätigungsmail auch die Kunden-Email aufgeführt ist. Schöner wäre natürlich -wie ursprünglich- dass die Email-Adresse des Kunden gleich in der Absenderadresse stehen würde.
    Weiß hier jemand eine Lösung?
    Beste Grüße
    Oliver
     
  11. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    schrieb ich bereits in #27:
    Dein Mailserver muss so eingestellt werden daß er alle Emails von eigenen authentifizierten Accounts erlaubt.
    Provider fragen.
    Dann kannst Du auch wieder die Email des Kunden als Absenderadresse auswählen.
     
  12. Oliver G
    Oliver G Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    11. März 2013
    Beiträge:
    32
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    13
    Hallo Christian, Danke für den Tipp. Hier wurde ich jedoch bereits von ionos mit der Begründung abgewiesen, dass das V"ersenden unter falscher Emailadresse (Kundenemailadresse in Mail an uns) nicht mehr erlaubt sei" .Aber ich werde es nochmals mit etwas Nachdruck versuchen.
     
  13. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    10. Januar 2019
    Beiträge:
    62
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    46
    ich muss hier auch mal etwas fragen. Estugo empfiehlt ja lt. Anleitung auf deren Seite die Versandmethode 'mail' bei Gambio-Shops.

    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)

    Bin ich mit den Einstellungen für den Mailversand dann auf der sicheren Seite, wenn ich das so eingestellt habe, oder sollte ich auch nochmal den Estugo-Support anschreiben.

    Danke für eine Rückmeldung. Bin bei dem Thema ziemlich ahnungslos.

    Viele Grüße
    Melanie
     
  14. Dominik Späte
    Dominik Späte Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Oktober 2018
    Beiträge:
    1.213
    Danke erhalten:
    1.092
    Danke vergeben:
    376
    Sicher? Der Shop setzt die Reply-To-Kopfzeile eigentlich richtig, so dass als Empfänger die Kunden-E-Mail-Adresse drinstehen sollte, wenn Du auf "Antworten" klickst, auch wenn Du die E-Mail von der Shopbetreiber-E-Mail-Adresse bekommen hast.
     
  15. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.807
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Ich gehe mal davon aus, daß Estugo dann auch den Shopserver als gültigen MX im SPF freigegeben hat, wenn Estugo auch das DNS verwaltet. Damit sollte Mail funktionieren.

    Im Cloudshop bei Gambio ist das nicht so weil Gambio keine Kunden-DNS-Einträge verwaltet.
     
  16. Oliver G
    Oliver G Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    11. März 2013
    Beiträge:
    32
    Danke erhalten:
    7
    Danke vergeben:
    13
    Faszinierend.. Stimmt. Huh, und ich dachte, wir haben ja auch nichts besseres zu tun... Besten Dank. Problem damit bei mir gelöst.
     
  17. Linda Skora
    Linda Skora Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. September 2017
    Beiträge:
    155
    Danke erhalten:
    16
    Danke vergeben:
    77
    Ich weiß jetzt leider immer noch nicht wie ich das Problem bei IONOS lösen muss
     
  18. Dominik Späte
    Dominik Späte Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Oktober 2018
    Beiträge:
    1.213
    Danke erhalten:
    1.092
    Danke vergeben:
    376
    Den Anhang 38681 betrachten
     
  19. Linda Skora
    Linda Skora Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    28. September 2017
    Beiträge:
    155
    Danke erhalten:
    16
    Danke vergeben:
    77
    ok hab ich jetzt eingestellt. Dankeschön :)