BrowserCache nutzen über FireBug gemeldet - "ablauf nicht festgelegt"

Thema wurde von Simer, 29. Oktober 2012 erstellt.

  1. Simer
    Simer Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Juli 2012
    Beiträge:
    360
    Danke erhalten:
    23
    Danke vergeben:
    77
    meldet FireBug für eine große Anzahl von Bildern.

    Wo und wie kann ich das ändern, denn dies meldet der FB für die entire-page?!

    Für die content-page entsprechend.

    "Legen Sie fest, dass folgende Ressourcen künftig mindestens einmal pro Woche ablaufen:..."

    Wie mache ich das, denn das würde wohl die Nutzung des BrowserCache auf einen "grünen Haken" bringen und die Seite beschleunigen.

    Bitte melden, denn wir sacken leider noch weiter in Google....:mad::confused:

    Danke vorab.
     
  2. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.221
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)

    vielelicht hilft es
     
  3. balou...sagt "Auf Wiedersehn"
    balou...sagt "Auf Wiedersehn" Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    1.766
    Danke erhalten:
    374
    Danke vergeben:
    134
    Füg mal in deiner htaccess im Root oben folgendes ein:

    HTML:
    #pagespeed Browser caching
    ExpiresActive On
    ExpiresByType image/gif A2592000
    ExpiresByType image/jpg A2592000
    ExpiresByType image/jpeg A2592000
    ExpiresByType image/png A2592000
    
    Cache leeren und Page Speed testen.
     
  4. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.000
    Danke erhalten:
    1.579
    Danke vergeben:
    1.176
    woher bekommt man diese Meldungen? Habe Firebug, aber mit mir bespricht er sowas nicht :)
     
  5. balou...sagt "Auf Wiedersehn"
    balou...sagt "Auf Wiedersehn" Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    1.766
    Danke erhalten:
    374
    Danke vergeben:
    134
    Achim..nimm zu Firebug das Addi Pagespeed
     
  6. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.000
    Danke erhalten:
    1.579
    Danke vergeben:
    1.176
    hmmm, finde ich nicht. Google kennt das nicht und bei FF finde ich nur app.telemetry Page Speed Monitor.
    Vielleicht nicht mein Tag heute??
     
  7. balou...sagt "Auf Wiedersehn"
    balou...sagt "Auf Wiedersehn" Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    1.766
    Danke erhalten:
    374
    Danke vergeben:
    134
  8. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.000
    Danke erhalten:
    1.579
    Danke vergeben:
    1.176
    @balou

    grins nich so! Und wo steht da was von Addi? Heisst vielleicht Dein Hund so..............:)
     
  9. balou...sagt "Auf Wiedersehn"
    balou...sagt "Auf Wiedersehn" Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    1.766
    Danke erhalten:
    374
    Danke vergeben:
    134
    :p Add-ons :p
     
  10. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.000
    Danke erhalten:
    1.579
    Danke vergeben:
    1.176
    Ja, iss ja gut :cool:
     
  11. Simer
    Simer Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Juli 2012
    Beiträge:
    360
    Danke erhalten:
    23
    Danke vergeben:
    77
    Bevor ich was falsch mache, noch eine Frage:

    An welcher Stelle in der .htaccess ist das einzubauen? Es gibt auch 2 davon (1 im Hauptordner / 1 im Verzeichnis gm/seo_boost_an/) da SEO Boost läuft. Und was bedeutet das dann und was bewirkt es?

    Danke vorab.
     
  12. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.221
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    die im root
    einfach unten anhängen in der datei
     
  13. Simer
    Simer Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    30. Juli 2012
    Beiträge:
    360
    Danke erhalten:
    23
    Danke vergeben:
    77
    Habe den Code eingefügt und fluppt großteisl.Klasse. 83/100 für die entire-seite. Einige gif werden aber immer noch gemeldet. Bilder mit .bmp (1x) auch, da es ja auch nicht in der Liste steht, wie auch favicon (.ico). Kann man deren Ablauf auch noch festlegen und das in der Liste in der htaccess anfügen? Sonst schon mal danke dir und euch.
     
  14. Manuel
    Manuel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Mai 2011
    Beiträge:
    238
    Danke erhalten:
    18
    Danke vergeben:
    12
    #14 Manuel, 12. November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2012
    Falls das nicht hilft, lässt sich das nur noch über die expires.conf des apache umsetzen. dafür braucht ihr aber zugriff auf die root eures servers.

    einfach ergänzen...

    zusätzliche würde ich aber scripte und stylesheets noch cachen.
    Code:
    ExpiresByType text/css A2592000
       ExpiresByType text/js A2592000
       ExpiresByType text/javascript A2592000
       ExpiresByType application/javascript A2592000
       ExpiresByType application/x-javascript A2592000
     
  15. balou...sagt "Auf Wiedersehn"
    balou...sagt "Auf Wiedersehn" Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    1.766
    Danke erhalten:
    374
    Danke vergeben:
    134
    #15 balou...sagt "Auf Wiedersehn", 12. November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2012
    Dattt würde ich aber mal lassen. Da hat Moritz sehr schön was zu geschrieben.
    Wenn damit cachen...kann es zu problemen mit der Anzeige des Shops kommen...im schlimmsten Fall kann keine Bestellung durchgeführt werden. Als würde ich dieses lassen!!!!!!! Aber jeder wie er mag.:rolleyes:
     
  16. Manuel
    Manuel Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Mai 2011
    Beiträge:
    238
    Danke erhalten:
    18
    Danke vergeben:
    12
    #16 Manuel, 12. November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2012
    Ich kenne das Problem nur bei älteren Browsern in Verbindung mit der gzip Kompression des Shops.
    Da die Kompression bei uns bereits serverseitig stattfindet, haben wir die shopinterne Kompression deaktiviert.
    Durch balou`s Hinweis würde ich dann aber auch eher davon abraten, die js-Lebensdauer per htaccess zu verändern, wenn Ihr gzip nutzt.
     
  17. jox
    jox G-WARD 2012
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.676
    Danke erhalten:
    119
    Danke vergeben:
    159
    Hallo Michael,
    Ich habe ursprünglich Deinen Eintrag in der .htaccess gemacht und das flutschte auch ganz gut.
    Nun bin ich mit dem Shop auf einen vhost umgezogen und siehe da, wenn ich das dann noch in der .htaccess drin habe, kann ich den Shop nicht aufrufen und es kommt die Fehlermeldung: 500 Internal Server Error , Apache Server at www.................de Port 80

    Wie kann ich es machen dass es mit Deinem Eintrag wieder funktioniert?
    Kannst Du mir helfen?
     
  18. Dominik S.
    Dominik S. Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Oktober 2012
    Beiträge:
    64
    Danke erhalten:
    4
    Danke vergeben:
    16
    Ich bewege mich hier auf unsicherem terrain, aber da ich gestern erfolgreich folgende Tipps: http://page-speed.net/tipps/browser-caching-nutzen.html umgesetzt habe, könnte ich mir denken - das eines der beiden _mod´s vorher aktiviert war - und es dort wo du jetzt bist nicht mehr ist.

    mod_expires oder mod_headers