Santander Bank Modul

Thema wurde von Peter Scheper, 10. Februar 2012 erstellt.

  1. Peter Scheper
    Peter Scheper Mitglied
    Registriert seit:
    15. Dezember 2011
    Beiträge:
    11
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    #1 Peter Scheper, 10. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2012
    Hat hier irgend jemand das Santander Zahlungsmodul in seinem Shop installiert??



    Falls ja:
    • wie
    • wo
    • was
    Gambio hat zwar mir das Zahlungsmodul installiert, weiter bin ich aber immer noch nicht gekommen. Habe von der Santander Bank die notwendigen Informationen - sprich Händlernummer, Passwort und URL/API Adresse, weiss aber nicht, wo ich diese einbinden soll.


    Händlernummer: O.K. Aber dann hört es in meiner "Maske" auch schon auf. Von wegen Passwort oder URL...
    Hilfe wäre sehr gut. Muss das ja mal irgendwann ( so schnell wie möglich) am laufen bekommen.
    Gruß Peter
     
  2. Berthold Hoffmann
    Registriert seit:
    26. August 2011
    Beiträge:
    21
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    2
    Wir haben es.
    Aber: Die Datenübergabe geht nicht weil wir einen SSL-Proxy verwenden.

    Auskunft von Gambio nachdem das Modul kostenpflichtig installiert wurde: Das Modul hat Probleme mit dem SSL-Proxy. Kaufen Sie sich ein richtiges SSL Zertifikat.

    Das kanns ja wohl nicht sein ..... Dem Modul sollte es egal sein welche SSL Verschlüsselung genutzt wird.
     
  3. Muecke
    Muecke Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    556
    Danke erhalten:
    16
    Danke vergeben:
    72
    ach es gibt ein Santander Modul von Gambio? Was kostet das? Wie bekommt man es?
     
  4. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.221
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Als Kunde kann ich dir auch nur dazu raten ein echtes eigenes SSL Zertifikat zu haben. SSL-Proxy ist doch murks und verschreckt Kunden beim Blick auf die angeblich sichere URL.
     
  5. Berthold Hoffmann
    Registriert seit:
    26. August 2011
    Beiträge:
    21
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    2
    Ob nun SSL-Proxy oder richtiges Zertifikat ist vollkommen egal. Das Modul muss so oder so laufen.
    Wir haben im übrigen keine Probleme mit unserem SSL-Proxy und den Kunden.
     
  6. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.221
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    ein ssl proxy ist nicht optimal. da andere domain zwichengeschaltet wird. Ich vermute mal das das Modul mehr wert auf sicherheit legt und ein SSL Zertifikat deiner domain haben will.
    Sieht ja wohl auch total unvertrauenswürdig aus wenn ich auf einer anderen domain (ssl-Proxy URL) lande nach dem login.
    Das einfach nicht professionell sondern einfach nur billig. (sorry falls das zu hart klingt)
    die paar eur im Monat für ein echtes eigenes SSL Zertifikat sollte man sich schon leisten.
    Dann gibts auch keine Probleme mit sicherheitsrelevanten Modulen
     
  7. survival74
    survival74 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    245
    Danke erhalten:
    36
    Danke vergeben:
    69
    Und wenn man es ganz genau nehmen will liefert ein SSL-Proxy auch kein richtiges SSL im Sinne des Datenschutzes, da ja nur die Verbindung vom Browser bis zum Proxy verschlüsselt ist, aber nicht die Verbindung zwischen Proxy und Shop! (keine Rechtsberatung, nur meine Meinung!)
     
  8. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Hallo,

    damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Das Santander-Modul funktioniert durchaus mit SSL-Proxies, nur nicht in seiner Urversion, man braucht dafür eine angepasste Version. – Ich kann nur mutmaßen, warum das so programmiert wurde, aber in diesem Thread klang ja schon an, dass das ein eher weniger erstrebenswertes Szenario ist.
     
  9. Tom27
    Tom27 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    125
    Danke erhalten:
    14
    Danke vergeben:
    52
    Hallo Marco und alle,

    offenbar haben ja einige Shopuser das Santander-Modul unter GX2 im Einsatz. Für meinen Shop hat mir die Santander Bank ebenfalls ein Modul zugesandt, allerdings mit folgendem "Problem":

    Im Checkout wird bei "Kaufen" ein Finanzierungslink generiert, auf den mit dem Gesamtbetrag und der Händlernummer weitergeleitet wird. Soweit okay, der Kunde kann seinen Antrag ausfüllen usw.

    ABER: Gambio generiert in diesem Falle weder eine Bestellung im Shopsystem, noch werden Bestellmails versendet. Das ist insbesondere dann unschön, wenn der Antrag durchgeht und die Bestellung im Shop bearbeitet werden sollte - dort aber nicht vorhanden ist.

    Kann man GX2 irgendwie dazu bringen, trotz Santander-Modul eine Bestellung im Shop zu generieren?

    Herzlichen Dank vorab für Eure Hilfe!

    Viele Grüsse
    Tom
     
  10. Tom27
    Tom27 Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    125
    Danke erhalten:
    14
    Danke vergeben:
    52
    ... weiss denn wirklich niemand etwas? Wie nutzt Ihr denn das Santander-Modul, wenn dieses keine Bestellung im Shop generiert?

    Irgendwie bin ich im Moment etwas ratlos...

    Danke
    Tom
     
  11. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Hallo,

    das Santander-Modul hat die Eigentümlichkeit, dass es die Bestellung im Shop nur anlegt, wenn der Kunde auf der Seite, die den Santander-Popup erzeugt, das vollständige Ausfüllen des Popup-Formulars bestätigt. Es gab Versionen, bei denen das mitunter nicht zuverlässig funktionierte. Eventuell hast du da so eine Version des Moduls erwischt.

    P.S.: Wir würden uns das gern mal etwas genauer ansehen, bitte eröffne mal ein Supportticket mit Zugangsdaten zu meinen Händen. Idealerweise schickst du gleich das Modul, das du von Santander bekommen hast, als Anhang mit.
     
  12. TinoG77
    TinoG77 Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    16. September 2011
    Beiträge:
    30
    Danke erhalten:
    0
    #12 TinoG77, 17. Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2012
    hallo, habe auch das santander modul installiert. bestellung wird auch soweit generiert, allerdings stört es mich doch extrem, dass es sich in einem popup öffnet. wäre dies nicht auch per iframe in einem lightbox fenster möglich?

    tino

    ps: gambio könnte das modul so bearbeiten, dass es ohne popup läuft. wer daran noch interesse hat, kann sich gern bei mir melden, man könnte sich ja so die kosten für die umprogrammierung teilen.
     
  13. Muecke
    Muecke Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    556
    Danke erhalten:
    16
    Danke vergeben:
    72
    @ Tino, wo hast du denn das Santander Modul her? Von Gambio oder von Santander? Hast du evt. einen Screenshot wie das aussieht?
     
  14. TinoG77
    TinoG77 Aktives Mitglied
    Registriert seit:
    16. September 2011
    Beiträge:
    30
    Danke erhalten:
    0
    ich habe vor ca. 3 jahren bei einem template shop (bui hinsche) gekauft. aktuell bietet er es nur noch für den veyton an.

    tino
     
  15. nitg
    nitg Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    45
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    könnte mir eventuell wer sein santander-modul zu verfügung stellen oder sagen wo ich es beziehen/kaufen kann?
     
  16. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.001
    Danke erhalten:
    1.579
    Danke vergeben:
    1.177
    Hallo Leute

    hänge mich hier mal dran. Habe heute die Zusage von Santander bekommen.

    Im Portal gibt es ja ein Santander-Modul zum Download für die 2.0er Version.
    Das ist kompatibel mit meiner Version 2.0.18.0?

    Gibt es evtl. bekannte Probleme bei der Installation?

    Erfahrungsberichte würden mich auch interessieren. Man sagte mir, dass es auch teure Anbindungsmodule von Santander gibt, wo die Kundendaten direkt übernommen werden und er nicht nochmal alle Daten eingeben muss. Hat da jemand Infos zu, wie es mit dem Standard-Modul funktioniert?