Ich nutze Version v2.0.11.1 r7543 Ich lege Eigenschaft "ES" an und vergebe den Preis "20" Ich lege Artikel "A" an und weise die Eigenschaft "ES" zu. Während ich das mache, ist das Feld "Preis" leer. Es wird also nicht der Preis übernommen, den ich in Schritt 1 schon definiert habe. Weise ich in Schritt 2 als Preis einen anderen Wert zu, als den, den ich in 1) angelegt habe, rechnet der Shop mit in 2) angegebenen Wert, zeigt in der Dropdownbox für die Eigenschaftsauswahl aber den Wert aus 1) an.
Screens von deinen Einstellungen? WIr haben ca. 1000 Eigenschaften Kombis bei uns im System bis jetzt. Ja die haben noch viel potential was man verbessern kann aber was du schreibst kann man so nicht nachvollziehen.
Hi Dennis, der erste Screen zeigt die Eigenschaften, wie Sie unter "Artikel / Artikeleigenschaften" angelegt sind. Mit einem Preis von 25 Euro. Der zweite Screen zeigt die Einstellungen, wie sie einem Artikel zugewiesen sind - nämlich hier mit einem Stückpreis von 20 Euro. Was im Shop damit passiert ist dann, dass in der Dropdown-Box 25 Euro angezeigt werden, während bei Auswahl einer solchen Position aber nur 20,- aufgeschlagen werden. Es scheint also fälschlicherweise einmal mit den Default-Einstellungen gearbeitet zu werden und einmal mit den artikelbezogenen Werten. Hier der Link zu dem Artikel, von dem ich die Screens gemacht habe: http://www.evilrings.eu/Symbol-Ringe/rockabilly-gluecksbringer-ring-stern.html Beste Grüße, Chris
du nutzt eigenschaften und atribute zusammen kann das sein? Weil ich sehe 2 auswahlboxen aber keine Kombinationen bei dir
Genau - die Attribute nutze ich für verfügbare (= auf Lager) Ringgrößen, die Eigenschaften für kostenpflichtige Größenänderungen, die auch die Lieferzeit verändern. Grüße, Chris
Das ist kein direkter Fehler... Bei der Berechnung wird grundsätzlich der Kombi Preis genutzt. Hinter den Eigenschaften kann jedoch nur der Eigenschaften Preis dargestellt werden. Was noch nicht veröffentlicht ist, ist die automatische Berechnung der Kombi Preise bei der Zuweisung der Eigenschaften. Dies ist zwar schon entwickelt, kann jedoch aufgrund anderer fehlender Einstellungen noch nicht veröffentlicht werden. Wir haben aber die ganze Problematik auf dem Schirm und wird schnellstens umgesetzt, sobald die aktuellen Projekte abgeschlossen sind... MfG, Timo
Meiner Meinung nach sind die Eigenschaften seit über 1 Jahr nicht über den BETA Status hinausgekommen. Was sehr schade ist da damit wirklich tolle Sachen möglich sind.
auch ich möchte Artikeleigenschaften und Artikelattribute zusammen nutzen. Mit den Artikeleigenschaften sind zusätzliche Serviceangebote getrennt vom Standardangebot möglich. Siehe #5. Leider müssen die Artikeleigenschaften sämtlich komplett angeklickt werden, ansonsten erscheint die Meldung "Diese Kombination ist leider nicht lieferbar." Bei bis zu 4 Artikeleigenschaften ist dies lästig und schreckt die Kunden ab. Ebenso sollte es möglich sein die Artikeleigenschaften an anderer Stelle erscheinen zu lassen z.B. unter dem Artikelbild. So wird ersichtlich, das dies ein zusätzlicher Service ist. Mfg Thomas-os
Hallo Timo, danke für das Statement. Die Beurteilung sehe ich allerdings anders - das ist ein absolut eindeutiger und sehr direkter Fehler. Ich habe nichts falsch konfiguriert und der Shop verwendet für Kosten ein und desselben Typs zwei unterschiedliche Tabellen und vermurkst damit alles. Dass das später mal anders und besser funktionieren wird, macht den aktuellen Fehler in meinen Augen weder zu einem "indirekten" Fehler, noch zu einem Feature. Sorry für den knatschigen Ton - aber der "nicht direkte Fehler" kostet mich jetzt richtig viel Zeit. Chris
Hi Chris, ich verstehe was du meinst, jedoch kann ich dir eine gute Brgründung geben, weshalb der Preis aus 2 verschiedenen Tabellen kommt: Du hast 2 Artikel mit den Eigenschaften Farbe & Größe. Beide Artikel sollen für die Farbe Schwarz einen Aufpreis haben: 1. Artikel - Farbe Schwarz - Aufpreis 2,00€ 2. Artikel - Farbe Schwarz - Aufpreis 4,00€ Nun kannst du für die Farbe Schwarz einen globalen Preis eingeben: 2,00€ Nun musst du jedoch für den 2. Artikel einen festen Preis für die Kombi vergeben, da der globale Aufpreis ja nicht stimmt. Und genau da fängt das Problem an. Wenn ein Artikel 2 Eigenschaften hat, bei denen keine globalen Preise stimmen, kann man leider nicht ausrechnen, welche Eigenschaft welchen Aufpreis bewirkt: Eigenschaftenaufpreise: Schwarz: 2,00€ XL: 2,00€ Nun trägst du bei deinem 2. Artikel einen Kombinationspreis von 10,00€ ein, da der Aufpreis bei diesem Artikel für Schwarz 4,00€ und für XL 6,00€ betragen soll. Besucht der Kunde nun deinen 2. Artikel müsste der Shop berechnen, welche Eigenschaften welchen Aufpreis verursacht. Leider gibt es da keine Möglichkeit um den jeweiligen Aufpreis zu ermitteln. Folgende Varianten stünden z.B. zur Verfügung: 1. 1€ + 9€ 2. 2€ + 8€ 3. 3€ + 7€ 4. 4€ + 6€ .... Deshalb ist es technisch garnicht anders möglich, als den globalen Eigenschaftenaufpreis anzuzeigen. Es gibt keine Möglichkeit aus einem zusammengesetzen Preis die einzelnen Aufpreise zu ermitteln. Wir haben uns aber bezüglich der Problematik bereits Gedanken gemacht und werden auch dafür eine Lösung finden. Leider haben wir dafür aber gerade keine Kapazitäten frei, sodass ihr euch noch ein wenig Gedulden müsst. MfG, Timo
Hallo, möchte mich gerne zu diesem Problem zu Wort melden, denn auch mich macht es verrückt. Mir geht es wie Chris, dass, wenn ich das nicht iwie löse, ich mindestens 1 Woche da sitze um die Preise manuell anzugeben und das ist nicht tragbar. Ich verkaufe Turn- und Gymnastikbekleidung, die variabel angefertigt wird, heisst man kann seine Anzüge in einer Art Baukasten zusammenstellen, Beispiel: Catsuit mit kurzen Beinen und Trägern (ist das Standardprodukt) Eigenschaft 1: Modell mit Werten Frau und Mann (2 Varianten) Eigenschaft 2: Grösse mit 13 verschiedenen Werten (26 Varianten) Eigenschaft 3: Farbe mit 17 verschiedenen Werten (442 Varianten) bis hierhin ist alles ok, denn es gibt noch keine Aufpreise ! --------------------- Eigenschaft 4: Beinlänge mit 3 Werten (kurz/keinen Aufpreis - capri/2,-€Aufpreis - lang/5,-€Aufpreis) (1326 Varianten) Nun kämen noch weitere Eigenschaften mit Aufpreis hinzu, geschätzt wäre ich dann bei ca 10.000 Varianten pro Artikel !!! Eigenschaften mit entsprechenden Werten sind angelegt. In den Werten sind die Aufpreise angegeben. Bei mir hat ein Wert immer den gleichen Aufpreis. Das Stammprodukt ist auch mit einem Preis versehen. Wenn ich nun die Kombinationen automatisch ermittele, stehen sie auch da, auch im Frontend steht der Aufpreis in der Dropdownauswahl, allerdings wird der Aufpreis NICHT auf das Stammprodukt aufgerechnet. Wenn ich jetzt manuell in den automatischen Kombinationen die Preise eingebe, erscheinen sie auch korrekt im Frontend. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust geschätzte 80.000 Varianten per Hand einzugeben! Grüße Madlen, die meint, dass dieser Fehler behoben werden MUSS Edit: Schreibfehler korrigiert
ja bei den eigenchaften muss noch einiges optimiert werden. evtl. könntest auch einiges sparen an kombis wenn du für frau und mann jeweils nen eigenen artikel anlegst. zu viele kombis sind auch nicht so gut wegen der ladezeiten.
Natürlich kann ich unterschiedliche Produkte anlegen, aber es kann nicht Sinn und Zweck sein alles zu umgehen zu versuchen. Habe gerade ausgerechnet, dass es im schlimmsten Fall für einen Artikel über 90.000 kombis sind! Mann Frau Unterteilung würde es halbieren, ok, dann muss ich nur noch 2 Monate da sitzen - ist das die Lösung? Ich kann ja auch nur 2 Farben anbieten, auch gut, nee, da muss eine Softwareseitige Lösung her!
2 artikel wre besser weil mehr content haben kannst. und bei 40k ombis läd die seite immer noch zu lange. nein optimal is das nciht. produziest du nach kombination oder sind lagerbestände für die kombi wichtig?
ich produziere ausschliesslich nach bestellten kombinationen, lagerbestand ist ganz selten, wiel diese kleidung durch die vielfalt eben sehr individuell ist. ich habe das ganze szenario mit attributen durchgespielt, klappte auch einwandfrei alles, geringe ladezeit, vernünftige berechnungen etc ... grüßle
Wie wird eigentlich die Mwst. bei den Artikeleigenschaften behandelt? Bei mir leider falsch. Bei Kunden die normal zum Bruttopreis kaufen, stimmt die Anzeige und die Auflistung auf der Bestellung. Bei Kunden die Netto kaufen (z.B. Schweiz oder gew. Kunden mit Identnummer aus EU-Ländern) wird der Preis für die Artikeleigenschaft Brutto (mit. Mwst) angezeigt und auch auf der Bestellung so berechnet. Ist das so gewollt oder nicht zu Ende gedacht? Gruß, Roger