Im Logomanager habe ich für Rechnung und Lieferschein ein PDF Logo hochgeladen. Die Größe des Logos scheint nur über die Auflösung regulierbar zu sein. Das heißt, wenn ich das Logo in gewünschter Größe (4 cm breit) bei 300 dpi als jpg hochlade, rechnet der PDFdesigner es auf ein geringere auflösung (72 dpi?) um und stellt es dementsprechend riesig groß dar. Meine Notlösung ist momentan, das Logo 4 cm breit bei72 dpi hochzuladen. Jetzt ist die größe auf der Rechnung perfekt, aber die Auflösung viel zu niedrig. Vektorlogo als pdf oder eps hochladen habe ich schon versucht - wird nicht akzeptiert. Weiß jemand, wo man drehen muß, um das PDF Logo drucktauglich platzieren zu können?
Ich speichere dir das mit 72 dpi in der größe die du brauchst in der quali die du haben willst. Das doch kein Thema, wie hast den dein ShopLogo im Shop eingebunden? Du kannst auch 300 DPI speichern die Pixelwerte sind doch interesant. 300x300 pixel sind bei 300 DPI genauso groß wie bei 72 DPI nur die Auflösung ändert sich, also die Detailtiefe.
danke für die mühe! als alter print-spezi verstehe ich alles was du sagst und kann auch die dateien entsprechend anpassen. das problem bleibt aber, dass der pdf-creator die 72 dpi fixiert - da hilft alles basteln an dem logo nichts. die lösung muss irgendwo im code vom creator stecken - aber damit kenne ich mich leider weniger aus :-/
naja, was hast den für ein kompliziertes Logo das dann zu schlecht aussieht? Da die PDFs für E-Mail senden ausgelegt sind kommen da wohl die 72 DPI her. Aber die JS Datei kann man sicher anpassen irgendwo. Ach ja, und hör auf in cm zu rechnen und zu arbeiten. mach das in Pixeln. Deine 300 DPI sind bei 4cm = 472 pixel bei 72DPI sind deine 4cm = 113 pixel Wenn du 300 DPI und die 113 pixel breite haben willst darfst halt nur 0,96 cm breites Logo hochladen. Daher IMMER in Pixeln rechnen und arbeiten
wir drucken die rechnung und schicken sie mit der ware mit. daher soll das schon gut aussehen - auch auf papier. in dem pdfcreator-file "fpdf.php" habe ich das hier gefunden: //Put image at 72 dpi $w=$info['w']/$this->k; $h=$info['h']/$this->k; kann das die ursache sein? darf man daran rumschrauben? wenn ja, wie?
Dürfen: Klar Vorher Sicherungskopie machen: Empfehlenswert bin kein JS experte da müsste man mal schauen wo die Variablen die Werte herbekommen. bzw. wie die danach weiter verarbeitet werden.
jetzt habe ich diese info vom fpdf-forum: > The size it will take on the page can be specified in different ways: > explicit width and height (expressed in user unit or dpi) > one explicit dimension, the other being calculated automatically in order to keep the original proportions > no explicit dimension, in which case the image is put at 96 dpi das leuchtet mir ein - ich kann sogar die größe in dpi angeben - aber wie und wo baue ich das in den code ein?
Hallo IC, wenn auch schon etwas her: Hast du hier eine Lösung gefunden? Abgesehen davon, dass bei mir das Logo in der pdf-Ansicht schon schwammig aussieht, würde ich auch gerne die Rechnung ausdrucken um sie dann mit der Ware zu verschicken. Ich habe es ähnlich versucht wie du. 300dpi, wird aber dann automatisch riesig vergrössert :-(
Hallo zusammen Ja ich hab seit ewig das gleiche Problem. Das sieht so unprofessionell aus. Unser Logo mit Schriftzug und wenn du es ausdruckst sieht das irgendwie verpixelt aus.. also keine schönen glatten kannten. Speziell die Schriften es wirkt einfach sehr schlecht. Ich muss jetzt die Rechnungen immer im Pages/Word drucken, damit ich ein gestochen scharfes logo habe! Eine Lösung wäre da nicht schlecht.