Amazon Payments

Thema wurde von Michael Rose, 2. Januar 2015 erstellt.

  1. Michael Rose
    Michael Rose Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    86
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    23
    Hallo, und frohes neues jahr!


    Ich habe meinen Shop die Zahlungsweise „Zahlen über Amazon“ beigefügt.

    Drei Dinge fallen mir „negativ“, auf. Wo ich aber nicht weiss, ob das auch so sein soll.

    1. Auf der Artikelseite wird das Logo von Amazon Payments nicht angezeigt. Das von Paypal (direkt zu Papyal) sowie das Symbol „Kasse“ allerdings schon!
    2. Im Warenkorb wird es dann als Zahlmöglichkeit neben dem Logo von Papyal und Kasse angezeigt, allerdings verändert sich nicht der Cursor, wen man ueber das Logo fährt. Aus dem “Mauscursor“ wird keine „Hand“, die anzeigt, hier kannst du klicken. Anklicken hingegen geht, man kommt auch zu Amazon.
    3. Wenn ich aus dem Warenkorb heraus erst einmal auf Kasse klicke, kann ich im Bereich Zahlung &Versand auch die Zahlweise auszusuchen. Klicke ich hier nun auf Bezahlen über Amazon, bringt mich das wieder an den Anfang: Warenkorb.

    Das finde ich sehr unglücklich.
    Ist das bei Euch aus so?


    Gruss Michael
     
  2. kulli
    kulli Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    24. August 2013
    Beiträge:
    363
    Danke erhalten:
    35
    Danke vergeben:
    118
    zu 2. führt zum Anmeldungs-Popup bei Amazon mit automatischer Adressübernahme, bzw. zur übernahme amazon -adressbuch

    welche shopversion? welches amazon-modul?
    poste dochmal deine Einstellungen von amapayments

    gruss
     

    Anhänge:

    • ama.jpg
      ama.jpg
      Dateigröße:
      157,8 KB
      Aufrufe:
      66
  3. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    PayPal hat da eine ziemliche Sonderstellung, ja. Amazon ist an dieser speziellen Stelle mehr wie jedes andere Zahlungsmittel, ja.

    Guter Punkt, daran müsste man was tun können, das sehen wir uns nochmal an.

    Sieht nicht ganz logisch aus, geht aber technisch nicht anders: Wenn man auf die Amazon Bezahlung will muss der Kunde zurück. Wir könnten dort tief im Checkout ansonsten lediglich Amazon ganz ausblenden. Ich meine das ist noch im Release, aber wir wollen in Zukunft den Amazon Button dann noch stärker hervorheben als eine Art Wegweiser.
     
  4. Wilken (Gambio)
    Wilken (Gambio) Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    7. November 2012
    Beiträge:
    18.737
    Danke erhalten:
    7.310
    Danke vergeben:
    2.208
    Kurzinfo, Punkt 2:

    Der Mauszeiger wird sich in Zukunft verändern, eine Anpassung ist in der Pipeline fürs nächste Servicepack.
     
  5. Michael Rose
    Michael Rose Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    86
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    23
    Hi, ja es wird sofort das fenster für Login - Amazon geöffnet und der Rest klappt dann auch einwandfrei.
     
  6. Michael Rose
    Michael Rose Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    86
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    23
    Hier meine Einstellungen. Alles i.O.?

    Gambio Version: v2.1.3.2
     

    Anhänge:

    • ap.png
      ap.png
      Dateigröße:
      240,3 KB
      Aufrufe:
      72
  7. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Die IPN-Verarbeitung sollte normalerweise aktiv sein.
     
  8. Michael Rose
    Michael Rose Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    86
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    23
    Hi, aber die IPN geht doch nur, wenn ich SSL habe, oder? Das muss ich erst beim Provider einrichten lassen, so Amazon. Bloss da habe ich schon wieder "bammel" weil Strato schreibt:

    Bitte beachten Sie:
    Für die Verwendung des STRATO SSL-Zertifikates dürfen keine DNS-Einstellungen, wie bspw. der A-Record oder DynDNS, gesetzt sein.


    Tja, ist das nun für mich/ Gambio/ Amazon relevant?
     
  9. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    IPN geht notfalls auch über einen SSL-Proxy. So weit ich weiß, hat Strato so etwas in der Form
    Code:
    https://www.ssl-id.de/deine-domain.de
    Das ist zwar nicht ideal, weil Strato damit als Man-in-the-Middle theoretisch an die IPN-Nachrichten heran käme, aber das kann man tolerieren, weil da sowieso nichts allzu kritisches drin steht und die IPN-Nachrichten zusätzlich noch ziemlich hart kryptgraphisch geschützt sind. Zudem verwendet der Shop die Daten aus der IPN-Nachricht nicht, sondern nimmt sie nur als Anlass, seinerseits eine Statusabfrage bei Amazon durchzuführen, die in jedem Fall SSL-geschützt ist.

    Ohne IPN fehlt der Schnittstelle wirklich ein großer Teil ihrer Funktionalität, das würde ich mal als vermeidenswert bezeichnen.
     
  10. Michael Rose
    Michael Rose Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    86
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    23
    #10 Michael Rose, 6. Januar 2015
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2015
    Danke Marco. Sind die Einschränkungen seitens Strato denn relevant oder zu vernachlässigen?

    Unter: "Bezahlen über Amazon Konfiguration" kann ich die IPN gar nicht ändern. .-(


    Gruss Michael
     
  11. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Ich gehe mal davon aus, dass du an den DNS-Einstellungen deines Webhostings nicht gedreht hast, insofern sind die Warnungen von Strato also irrelevant.

    Das URL-Feld bei der IPN-Konfiguration ist nur zur Information, die Adresse soll man von dort in das entsprechende Feld im Seller Central bei Amazon kopieren. Wichtig ist aber, dass in includes/configure.php und admin/includes/configure.php der HTTPS_SERVER auf etwas sinnvolles eingestellt ist, weil daraus die angezeigte IPN-URL generiert wird.
     
  12. KnarfR
    KnarfR Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    317
    Danke erhalten:
    59
    Danke vergeben:
    148
    Ich hänge mich hier mal an, da ich denke, dass für die kleine Frage kein eigener Thread benötigt wird.

    Ich habe mich mal durch dieses Thema gekämpft und bin auch soweit sehr zufrieden mit der Umsetzung.
    Aber wie meistens bei solchen Projekten, eine Frage hat man dann immer noch. ;).

    Habe mich bei Amazon Payment registriert, das Modul aus der 2.1er Version konfiguriert, Testkonto angelegt, im Sandboxmodus einen einwandfreien Ablauf gehabt (Freude).
    Aber eines fand ich während des Einkaufs im Sandboxmodus ein wenig unpraktisch.
    Allerdings möchte ich eigentlich nur erfahren, ob dieses so gedacht ist, oder ich nur etwas ändern/anpassen muss?

    Benutzt der Kunde im Warenkorb direkt die Schaltfläche "Mit Amazon bezahlen", ist der Ablauf der Reihenfolge nach logisch.
    Es erscheint das Fenster um sich mit seinem Amazon-Konto einloggen zu können, usw.
    Betätigt der Kunde aber die Schaltfläche "Kasse" und entscheidet sich erst bei der Auswahl der Bezahlmethode für das Bezahlen mit Amazon, könnte meiner Ansicht nach, dann doch auch direkt das Fenster zum einloggen von Amazon erscheinen.
    Aber man landet dann wieder zum Anfang des Warenkorbs, wo man dann natürlich die Amazon Schaltfläche betätigen kann.
    Es war aber selbst für mich ein wenig verwirrend, sich auf einmal wieder am Anfang des Warenkorbs zu befinden.

    Ist das so gedacht, oder muss ich etwas anpassen?

    Vielen Dank im Voraus und schon einmal ein schönes Wochenende.
     
  13. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Hallo,

    das ist absolut so gedacht. Für Bezahlen über Amazon ist ein veränderter Checkout-Ablauf notwendig. Man müsste an dieser Stelle (Zahlungsartenauswahl im normalen Checkout) also sowieso mindestens einen Schritt zurück gehen, um die Versandadressenauswahl noch einmal anzuzeigen. Außerdem würde das eine fiese Code-Dopplung erfordern, die den Checkout komplexer (= fehleranfälliger und langsamer) macht. Deswegen ist der Rücksprung in den Warenkorb die sauberere Lösung.
     
  14. KnarfR
    KnarfR Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    317
    Danke erhalten:
    59
    Danke vergeben:
    148
    Sorry, dass ich erst jetzt reagiere, ein Virus meinte sich mit mir anlegen zu müssen und hat gewonnen. :(
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
    Jetzt bin ich zumindest beruhigt, dass alles in Ordnung ist, Danke.

    MfG. Moni
     
  15. Rico
    Rico Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    821
    Danke erhalten:
    67
    Danke vergeben:
    48
    Muss mich auch mal hier reinhängen. Wenn man per Amazon bezahlen will, dann öffnet sich das Anmeldefenster. Soweit so gut. Wenn ich dann meine Anmeldedaten eingebe, lande ich auf der Adressseite. Da steht, dass die Lieferadresse von Amazon später übertragen wird. Gehe ich weiter auf die nächste Seite, steht da, dass die Rechnungsadresse später übertragen wird und darunter ein großer Kasten, dass ich eine Adresse aus dem Adressbuch auswählen soll. Ab diesem Punkt komme ich nicht weiter. Wo liegt der Fehler? Was die Integration angeht ist Amazon ne Katastrophe.
     
  16. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Das klingt, als hättest du noch alte USERMODs aus GX2.0-Zeiten.

    Die Katastrophe liegt dann eher in der nachlässigen Ausführung des MasterUpdates, im Zuge dessen eigentlich vorhandene USERMODs geprüft und überarbeitet oder entfernt werden müssen.
     
  17. Rico
    Rico Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    821
    Danke erhalten:
    67
    Danke vergeben:
    48
    Eigentlich arbeite ich weitestgehend ohne Usermods und Updates habe ich m.E. sauber ausgeführt. Gibts einen bestimmten Ordner, der da reinfunkt? Dann könnt ich zumindest mal nachschauen.
     
  18. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    4.760
    Danke erhalten:
    1.749
    Danke vergeben:
    137
    Kandidaten sind erst mal templates/EyeCandy/checkout_shipping-USERMOD.html und templates/EyeCandy/checkout_payment-USERMOD.html.
     
  19. Moritz (Gambio)
    Moritz (Gambio) Administrator
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    5.786
    Danke erhalten:
    2.693
    Danke vergeben:
    903
    In der Shopversion 2.1.4 wird man bei Abschluss der Bestellung nicht auf die Erfolgsseite, sondern zurück in den Warenkorb geleitet. Sollte das das aktuelle Problem sein, ist die Lösung ein Update auf 2.1.5.
     
  20. Rico
    Rico Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    821
    Danke erhalten:
    67
    Danke vergeben:
    48
    Also die Usermods sind bei mir nicht vorhanden. Und ja man kommt wieder in den Warenkorb. Hab 2.1.5.1 schon drauf. Ansich vorerst nicht so tragisch. Sollte nur ein Ergänzungszahlungsmittel sein.