Hallo, bei mir wird der Shop wie gehabt im Firefox angezeigt. Wenn ich aber nun den Internet Explorer nehme, verschiebt sich das gesamte linke Menü nach unten. Unterhalb der letzten Anzeige im rechten Fensterteil. Ich schätze das das Update was in der css verändert hat?! Wer kann mir helfen. Danke! Shoplink: http://www.zooeinkauf.de
Mein FF und mein IE können deine Beobachtungen (leider) nicht bestätigen - einwandfrei Anzeige! BrowserCache ???
Hallo, ich habe das selbe Problem wie Zooeinkauf, auch bei mir ist die linke Menüleiste nach unten verschoben im IE. Mit Firefox ist auch alles ok. Da laut Besucherstatistik aber recht viele Leute mit dem IE unterwegs sind, wäre ich für Hilfe sehr dankbar. Shoplink: http://www.fotocollagen-und-mehr.de LG Saxifraga
In welcher IE-Version rutscht Dir die Navi runter? Sehe mal bitte nach. Im IE8 und IE9 sieht alles gut aus. Ich tippe auf eine ältere IE-Version, z.B. IE6. Der IE6 interpretiert z.B. Innenabstände in Verbindung mit Breitenangaben von Boxen falsch (Box-Modell-Bug). Das bekommt man aber auch in den Griff. Andererseits muß man sich die Frage stellen ob man noch auf IE6 optimiert. Ich bin immer der Meinung ja, andere sagen eher nein. Viele Grüße Walter
Hallo Walter, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da ich den IE sonst nicht nutze, habe ich den auch nie aktualisiert und noch die Version 6. Die meisten Besucher meiner Website nutzen Version 8 und 9 und nur 2% IE6. In dieser alten Version werden sogar die Testshops von Gambio falsch angezeigt, so dass man wohl davon ausgehen kann, dass man bei Gambio der Meinung ist, dass die Anzeige in diesen älteren Versionen nicht so wichtig ist. Mich ärgert es aber schon und wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe, das zu ändern, würde ich es schon gerne machen, habe nur leider keine Ahnung, was man da ändern muß und wäre für Hilfe sehr dankbar. LG Saxifraga
Es stimmt, dass der IE6 bei der Entwicklung des Shops nicht berücksichtigt wird. Das Shopsystem ist eine moderne Webapplikation und es wäre unserer Meinung nach falsch auf Funktionen zu verzichten, die im Durchschnitt bei mehr als 99% der Shopbesucher funktionieren würden. Der IE6 hat mehr Bugs, als die Bibel Wörter hat und wir wollen nicht einen großen Teil unserer wertvollen Entwicklungszeit dafür verwenden Alternativlösungen für den IE6 zu entwickeln. Man bendenke, dass der IE6 mittlerweile älter als 10 Jahre alt ist. Damals waren Homepages noch statisch, animierte GIF-Grafiken und blinkende Texte der Renner. JavaScript war damals für die meisten eine Todsünde, ist aber mit dem Web 2.0 Zeitalter wieder entdeckt worden (Beispiel Facebook (erst 2004 online gegangen)) und ist jetzt in der Web 3.0 Zeit nicht mehr wegzudenken. Google unterstützt seit 1. März 2010 nicht mehr den IE6 und für diesen Schritt sind alle Webentwickler sehr sehr dankbar, denn jetzt trauen sich zu Recht viele dies ebenfalls zu tun. Endlich kann man wieder entwickeln, anstatt Bugs zu umgehen. Ich freue mich, dass HTML 5, nachdem Apple sich geweigert hat Flash auf dem iPhone zu unterstützen, stark im kommen ist und somit der IE7 und IE8 hoffentlich schnell begraben werden können.
Hallo Moritz, vielen Dank für die Infos zu dem Thema. Demnach macht es wohl wirklich keinen Sinn, sich darüber Sorgen zu machen und ich hoffe einfach mal, dass die letzten Benutzer des IE 6 auch bald wechseln. Viele Grüße Saxifraga
Wenn ich Euren Optimismus doch nur teilen könnte! Laut PiWik im Sept: IE7: 240 IE6: 66 Es graust mich bei der Vorstellung was die auf dem Schirm gesehen haben! Jedenfalls bekommen jetzt die kleiner IE8-Oldis einen diskreten Hinweis auf ihren Schrott.