Artikelbilder über externeren Link anzeigen (p_image)

Thema wurde von Reini, 20. Juni 2012 erstellt.

  1. Reini
    Reini Mitglied
    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    11
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Hallo!
    Ich bitte um eure Hilfe, bin gerade bei der Implementierung meines neuen Onlineshops, was mir aktuell einige Probleme bereitet. Und zwar habe ich eine CSV Datei wo die Artikelbilder per Link von einer externen Datenbank abgerufen werden. Da die CSV Datei in etwa 70.000 Bilder beinhaltet, das Problem ist das die Bilder vom Großhändler nur einen Abruf der Bilder von seinem Server erwünscht! Daher wäre es super wenn mir jemand helfen könnte wie man die Artikelbilder abrufen könnte. Danke LG Reini
     
  2. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.212
    Danke erhalten:
    6.223
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Soll er dir ne DVD mit allen Bildern schicken und du jagst die dann auf deinen Server hoch.
     
  3. Reini
    Reini Mitglied
    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    11
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Hallo Daniel, Sorry leider sind die Produktbilder von CNET, daher Lizenziert und können nicht heruntergeladen werden.

    meine URL ist www.mcs-unger.at/shop

    LG Reini
     
  4. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.212
    Danke erhalten:
    6.223
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Wer ist daniel?

    Du darfst die Bilder nicht runterladen?
    Willst die Bilder aber bei dir anzeigen lassen? - Wiederspruch. Entweder du darfst oder du darfst sie nicht verwenden. wo die gehostet sind is dabei doch wurst.

    Wenn er nur seine IP / seinem Server erlaubt die Bilder abzurufen, dann frag ich mich wie dann ein anderer die Bilder überhaupt nutzen können soll..*kopfkratz*
    Wie mache es den andere Kunden von dem Händler?
     
  5. Reini
    Reini Mitglied
    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    11
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Hallo Dennis, sorry ich hab mich wohl verschrieben :)
    Danke dass du dich trotzdem meiner annimmst!
    Ja da muss man ein Formular unterschreiben das die Produktbilder und die CNET Daten nur mittels Link verfügbar sind, Lizenzkosten werden monatlich abgerechnet! Daher wäre ich dankbar, wenn ich zu einer Lösung komme!



    Es funktioniert jeder Link zu den Fotos und es kann ihn auch jeder öffnen, nur wer weiß welcher Link welches Artikelbild ist?
    URL http://xxxxx.com/productimages/df5f3489-c550-40b2-abf1-22f09a64709d.jpg


    LG Reini
     
  6. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.212
    Danke erhalten:
    6.223
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Naja man kann sicher den Pfad in den Templates ändern von wo die Daten geladen werden. aber da müsste man sicher mal rumtesten.
     
  7. Fersager
    Fersager Neues Mitglied
    Registriert seit:
    2. April 2012
    Beiträge:
    3
    Danke erhalten:
    0
    Hallo,
    wenn alle Bilder über den gleichen Host erreichbar sind würde ich die Bilder mit lokalem Pfad in die Datenbank importieren und dann mit mod_rewrite auf den anderen Host umschreiben.
     
  8. Reini
    Reini Mitglied
    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    11
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Hallo,

    NEIN funktioniert leider nicht, da es sich um verschiedene URLs handelt
     
  9. Fersager
    Fersager Neues Mitglied
    Registriert seit:
    2. April 2012
    Beiträge:
    3
    Danke erhalten:
    0
  10. Reini
    Reini Mitglied
    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    11
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Hallo,
    ja genau das meine ich ...

    Ich habe schon in der configure.php die Bildpfade bearbeitet, das alleine war es leider noch nicht!

    Bildpfade von:
    define('DIR_WS_ORIGINAL_IMAGES', DIR_WS_IMAGES .'product_images/original_images/');
    define('DIR_WS_THUMBNAIL_IMAGES', DIR_WS_IMAGES .'product_images/thumbnail_images/');
    define('DIR_WS_INFO_IMAGES', DIR_WS_IMAGES .'product_images/info_images/');
    define('DIR_WS_POPUP_IMAGES', DIR_WS_IMAGES .'product_images/popup_images/');


    auf..
    define('DIR_WS_ORIGINAL_IMAGES', DIR_WS_IMAGES .' ');
    define('DIR_WS_THUMBNAIL_IMAGES', DIR_WS_IMAGES .' ');
    define('DIR_WS_INFO_IMAGES', DIR_WS_IMAGES .' ');
    define('DIR_WS_POPUP_IMAGES', DIR_WS_IMAGES .' ');

    die Frage ist was ich noch zu ändern?
    LG Reini
     
  11. Fersager
    Fersager Neues Mitglied
    Registriert seit:
    2. April 2012
    Beiträge:
    3
    Danke erhalten:
    0
    ich bin mir nicht sicher, ob man im Datenbankfeld für das Bild auch Pfade angeben darf oder ob da nur der Dateiname erlaubt ist. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe dann die Slashes gegen andere Zeichen ersetzt und später mit mod_rewrite wieder zu slashes gemacht, also z.B. Originallink:

    pic.example.com/images/pic.jpg

    Bildname in Datenbank:
    pic.example.com__-__images__-__pic.jpg

    und mod_rewrite macht aus dem __-__ wieder einen /