Hallo, vielleicht könnte mir jemand das neue Billsafe-Modul erklären. Im checkout confirmation klickt der Kunde auf "Kaufen". Daraufhin erscheint die neue Maske von Billsafe. Wie sieht es denn aus, wenn der Kunden abgelehnt wird? Früher bekam er die Meldung "Wählen Sie eine andere Zahlart" und jetzt? Danke im Voraus, Max
Kann ich nicht reproduzieren, bei Ablehnung wird man wieder auf die Zahlungsartenauswahl zurück geworfen und oben steht in rot: „Für diese Transaktion steht die Zahlart BillSAFE nicht zur Verfügung. Bitte wählen Sie eine andere Zahlart.“
Billsafe weist darauf hin, dass das Payment Layer für die Fehler verantwortlich werden kann. Bei mir erscheint die gleiche Billsafe-Maske, egal ob ausgeschaltet oder nicht. Ist das richtig? danke
Bei aktiviertem Payment-Layer sollte sich die Eingabemaske über den abgedunkelten Shop legen. Ohne Payment-Layer wird man hingegen zu BillSAFE weitergeleitet und hat da einen weißen Hintergrund. Die Rückleitung zur Zahlungsartenauswahl funktioniert bei mir im Test mit Layer genauso wie ohne.
Guten Morgen, wir haben vor kurzem auch das Update auf 2.2 durchgeführt und nutzen Billsafe. Jetzt haben wir seitdem sehr viele Bestellungen die von Billsafe abgelehnt werden. Nach einem Testkauf gelangen wir auf die Zahlartseite zurück mit der Meldung "Für diese Transaktion steht die Zahlart BillSAFE nicht zur Verfügung. Bitte wählen Sie eine andere Zahlart." Ist das jetzt ein Problem des Kunden oder stimmen vielleicht irgendwelche Einstellungen nicht. Danke im Voraus.
Hallo, die Meldung kommt direkt von BillSAFE, die Transaktion ist explizit abgelehnt worden. Zu den Beweggründen dafür kann nur BillSAFE etwas sagen.
Hallo Oliver, das liegt bestimmt nicht an deinem Update sondern an Billsafe. Ich habe das Gefühl, dass Billsafe sehr viel strikter ist und gerne Bestellungen ablehnt, die über 20 Euro sind. Diese Vermutung wurde mir auch schon von mehreren anderen Shopbetreibern bestätigt. Ich denke, es kommt auch auf die Branche an, viele Ausfälle - so wie bei uns - können die sich auf Dauer nicht leisten. Wenn man Billsafe darauf anspricht, dann bügeln die das ab mit Hinweis auf die Prüfverfahren oder die Bonität des Kunden.
Der Billsafe Kundenservice verwies michauf den technischen Support. Mal sehen was die antworten. Kurios ist das es eben vor dem Update kaum zu bis gar nicht zu Ablehnungen kam. Ich werd berichten was die geantwortet haben.
Ich bin gespannt. Ich hatte die vor einiger Zeit auch kontaktiert, da mir die Ablehnungsrate plötzlich sehr hoch vorkam und ich die Vermutung hatte, dass das Modul nicht richtig läuft. Technisch wäre alles in Ordnung, sagte man mir, und verwies mich auf das Prüfverfahren und die Bonität. Dagegen kann man ja schlecht irgendwas sagen.
Ich habe neulich auch mal ein, zwei Fälle genauer geprüft. Laut den Logfiles ist technisch alles in Ordnung. BillSAFE/PayPal scheint da einfach strenger geworden zu sein.
Wo wir gerade dabei sind: Gerade probiert eine Kundin mit Billsafe zu zahlen, ich wundere mich, warum ich plötzlich eine Mail bekomme, dass der Bestand nachgefüllt werden muss. Also schaue ich in den Shop, Kundin ist noch da und wurde abgelehnt. Nun wurde aber dennoch eine Bestellung ausgeführt (fett im Backend, da nicht zugestellt). Der Warenkorb ist natürlich noch befüllt. Die Kundin ist allerdings weg Warum wird die Bestellung generiert? Verstehe ich nicht, war früher auch nicht.
Gleiche Erklärung wie immer: Um eine Zahlung über BillSAFE ausführen zu können, braucht man eine orders_id, und dafür muss die Bestellung im Shop angelegt werden. Wird mit PayPal Plus auch anders, da wird es solche abgebrochenen Bestellungen nur ganz selten geben, weil der Ablauf ganz anders ist.
Hmm, das war früher aber nicht so. Kunde wurde zu den Zahlweisen zurück geleitet (wird jetzt auch) aber es wurde keine Bestellung generiert. Das war früher mit dem PP Modul so, aber nie mit Billsafe. An dem Layer wird es wohl nicht liegen, oder? Ich habe jetzt mal die Vorabprüfung aktiviert, dann sollte das nicht vorkommen.
Die Vorprüfung verhindert das leider auch nicht zuverlässig, die ist offenbar sehr grob. Aber was ist „früher“ in diesem Kontext? Das aktuelle BillSAFE-Modul hat nie anders funktioniert.
Das mag sein, aber das hatten wir "früher" nicht. Wurde eine Zahlung abgelehnt, wurde keine Bestellung generiert. Irgendwas muss ja anders sein, vielleicht auch einfach nur eine Einstellung bei uns. Was anders ist, ist der Layer, den hatten wir vormals (um das Wort früher zu vermeiden ) nicht aktiviert.
Habe als Antwort von Billsafe von Petra schon ähnlich genannte Begründung erhalten. Die Ablehnquote soll acuh schon im vergangenen Jahr so hoch gewesen sein. Das ist uns wohl nicht aufgefallen, das wie Petra sagte, dort keine Bestellungen (jetzt mit 2.2 fett im Bestellverlauf) generiert wurden. Tja dann müssen wir wohl damit leben, das die Käufer alle nicht zahlungswillig sind und Billsafe hart durchgreift.
Oliver, ich wollte deshalb schon der Anbieter wechseln. Auch unter denen ist es kein Geheimnis, das Billsafe inzwischen wohl mehr ablehnt, als sie durchgehen lassen. Allerdings kommt der überhaupt nicht aus den Hufen und deshalb habe ich Billsafe wieder reingenommen. Heute haben wir eine 1:1 Quote: 1 ging durch (unter 20 Euro), 1 wurde abgelehnt (über 20 Euro).