Hallo, ich habe den Shop in ein neues Verzeichnis verschoben. Danach per FTP alle Caches (cache & template_c) gelöscht. Nun gibt es immer die Fehlermeldung: [css compile error] A non-numeric value encountered in .../shop/includes/classes/scssphp/scss.inc.php:1863 & 1868 & 1878 Gibt es noch irgendwelche Datein, die gelöscht werden müssen? Bzw. warum muss überhaupt etwas gelöscht werden? Ich musste den Shop vor einigen Wochen in das www-Verzeichnis verschieben - also eine Ebene niedriger als bisher. Da lief der Shop ohne Probleme weiter, nun möchte ich wieder unsere Startseite vorschalten und den Shop im Unterverzeichnis /shop betreiben... Fällt Euch dazu etwas ein? Vielen Dank im Voraus! Uwe
Du musst die beiden Configure-Dateien anpassen und die neuen Pfade dort eintragen. admin/ includes/ configure.php und includes configure.php Achtung: die sind Schreibgeschützt, das heißt Du musst erst die Schreibrechte auf 777 setzten, dann ändern und dann die Schreibrechte wieder auf 444 zurücksetzen.
Hallo Barbara, danke für die schnelle Antwort! Ich habe versucht diese Einträge: define('HTTPS_CATALOG_SERVER', 'https://die-glasperle.de'); zu ändern in define('HTTPS_CATALOG_SERVER', 'https://die-glasperle.de/shop'); Dann geht aber gar kein css mehr Welchen Eintrag meinst Du denn? Früher musste man den DIR_FS_DOCUMENT_ROOT glaube ich von Hand setzen. Das geht aber nunmehr automatisch... Gruß Uwe
Nein. Es gibt zwei verschiedene cnfigure-Versionen. In der neuen müsstest Du oben eine Zeile wie diese haben: Code: $t_document_root = '/www/htdocs/Datei-Pfad zu Deinen Shopdateien/'; // absolute server path required (domain root) in den alten Versionen sind es mehrere Zeilen: Code: define('DIR_FS_ADMIN', '//www/htdocs/Pfad zu Deinen Shopdateien/admin/'); // absolute pate required ..... define('DIR_FS_DOCUMENT_ROOT', '/www/htdocs/Pfad zu Deinen Shopdateien/'); define('DIR_FS_CATALOG', '/www/htdocs/Pfad zu Deinen Shopdateien/'); Bei mir steht da /www/htdocs/ am Anfang, das kann bei Dir anders sein, da das Hosterabhängig ist Ich habe hier nur die Zeilen aus den includes/ configure-dateien genommen, in admin/ includes müssten die aber so ähnlich sein.
Hm, da steht bei mir 'ne Variable drin: define('DIR_FS_DOCUMENT_ROOT', $t_dir_fs_frontend); - das wird doch vorher automatisch evaluiert... Das Ergebnis von der Umstellung auf define('HTTPS_CATALOG_SERVER', 'https://die-glasperle.de/shop'); war, dass wenn ich von dem Link der in meinen Shop führt plötzlich zweimal shop davor stehen hatte (die-glasperle.de/shop/shop)... - wird wohl heute Nacht nix mehr!
Dann hast du die neue Version. Schau mal weiter oben: .... based on: (c) 2000-2001 The Exchange Project (earlier name of osCommerce) (c) 2002-2003 osCommerce (configure.php,v 1.13 2003/02/10); (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) (c) 2003 XT-Commerce - community made shopping (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) Released under the GNU General Public License ---------------------------------------------------------------------------------------*/ $t_document_root = '/Hier muss der Pfad zu Deinen Shopdateien stehen/'; // absolute server path required (domain root) $t_document_root = realpath($t_document_root) . '/'; $t_document_root = str_replace('\\', '/', $t_document_root); ....
Liebe Barbara, Du bist ja auch so eine Nachteule Bei mir sieht es so aus: Code: if(isset($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'])) { $t_document_root = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . '/'; } elseif(!isset($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']) && isset($_SERVER['SCRIPT_FILENAME']) && isset($_SERVER['SCRIPT_NAME'])) { $t_document_root = substr($_SERVER['SCRIPT_FILENAME'], 0, -strlen($_SERVER['SCRIPT_NAME'])) . '/'; } else { $t_document_root = '/home/www/'; // absolute server path required (domain root) } $t_document_root = realpath($t_document_root) . '/'; $t_document_root = str_replace('\\', '/', $t_document_root); if($t_document_root == '//') { $t_document_root = '/'; } $t_dir_fs_backend = dirname(dirname(__FILE__)); $t_dir_fs_frontend = dirname(dirname(dirname(__FILE__))); if(basename(dirname(__FILE__)) == 'local') { $t_dir_fs_backend = dirname($t_dir_fs_backend); $t_dir_fs_frontend = dirname($t_dir_fs_frontend); } $t_dir_fs_backend = str_replace('\\', '/', $t_dir_fs_backend) . '/'; $t_dir_fs_frontend = str_replace('\\', '/', $t_dir_fs_frontend) . '/'; $t_dir_ws_catalog = substr($t_dir_fs_frontend, strlen($t_document_root) - 1); Danke für Deine Ausdauer! Gruß Uwe
Dann hast Du noch mal eine andere Version. Das ist die Zeile mit dem Pfad: else { $t_document_root = '/home/www/'; // absolute server path required (domain root) } Wenn Du nciht genau weißt, wie Deine Pfade sind, hilft Dir eventuell das hier: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
Hallo liebe Barbara, schön, dass Du noch an dem Thema dran geblieben bist und noch etwas gefunden hast. Ich habe jetzt den von dir empfohenen Reparaturmechanismus gestartet der je eher ein Generator ist und die Dateien ausgetauscht... Leider geht damit die Seite gar nicht mehr - es wird nur noch eine weiße Seite angezeigt (obwohl ich die SSL-Einstellungen aus den alten Dateien übernommen habe). Bin jetzt total hilflos. Gruß Uwe
Hallo Barbara, gesagt getan... Die Antwort: "folgender Eintrag im StyleEdit funktioniert leider nicht in jedem Bereich des StyleEdits, die Funktion ist nicht mit jeder Farbe möglich: rgba($navbar-default-bg, .8) Das sorgte dafür, dass die Fehlermeldung angezeigt wurde. Die diese Funktion im Standard Style nicht genutzt wird, wurde diese eventuell manuell hinzugefügt." Das verhindert hoffentlich, das dieser Fehler noch einmal ein Ticket verursacht , denn ich habe schon lange nichts mehr am Layout des Shop's verändert (meines Wissens seit zwei Jahren nicht mehr...). Geschweige denn, dass ich verstehe was dieses rgba($...) ist! Danke für Dein Engagement und dann den schnellen Support vom Gambio-Team!
Was rgba() ist und kann hab ich unter anderem hier erklärt: https://www.gambio.de/blog/styleedit-3-tutorials-variablen-scss-mixins/ Soweit ich mich erinnern kann gab es mal einen Bug im StyleEdit3 der auf einen Variablenwert in der rgba-Funktion zurückgegriffen hat, bevor die Varaible mit Inhalt befüllt worden ist, was dann zu dem Fehlerr geführt hat. Wenn dein Style schon älter ist/war kann das das Problem ausgelöst haben, da dieser nicht automatisch aktualisiert wird und diese fehlerhafte Anweisung weiterhin enthalten kann