Graue Haare...... - Startseite (neu, Demnächst usw. entfernen) - PP Btn.im WK - Copyright i. Footer

Thema wurde von FischkoppHH, 16. Oktober 2017 erstellt.

  1. FischkoppHH
    FischkoppHH Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juli 2017
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Moin Moin aus Hamburg,

    ich bin nun seit 3 Tagen dabei einen Download-Shop einzurichten. Die grauen Haare haben in diesen Tagen erheblich zugenommen.:D

    Aber ich bin nun zumindest schon einmal soweit gekommen, dass ich ein Design hinbekommen habe (ob´s schön ist, naja...:rolleyes:) und ich habe es geschafft, einen Download-Artikel einzustellen. Inzwischen klapp auch der Bestellablauf bis zum PayPal-Login. Ob es auch weiter funktioniert konnte ich noch nicht testen, da ich mich im Bestellablauf ja nicht mit meinem eigenen Kontozugang bei PayPal einloggen kann.

    Trotzdem sind da noch ein paar Fragen offen geblieben:

    1. Ich habe unter Darstellung >Template-Einstellungen > Startseite alle Optionen ausgeschaltet, da ich auf der Startseite nur die Kategoriebilder anzeigen möchte, damit der Kunde möglichst schnell in die gewünschte Kategorie springen kann.
    Trotzdem werden die 3 Zeilen mit "In Kürze bei uns verfügbar", "Unsere Empfehlungen" und "Neue Artikel" weiterhin angezeigt. Leider konnte ich bisher nicht finden, wie man diese Zeilen abschalten und dafür nur die zu den Kategorien verlinkten Kategoriebilder anzeigen kann.

    2. Im Warenkorb hat sich der Button "Direkt zu PayPal" eingebaut (wahrscheinlich als ich PayPay installiert habe). Leider aber passiert außer dem Neuladen der Seite nichts, wenn man den Button anklickt. Kommt der Link evtl. erst, wenn man den Live-Modus aktiviert?

    3. Wie bekomme ich in der Letzten Zeile ganz unten den Hinweis "Shoplösung by Gambio ©2017" weg? Da würde ich natürlich gerne ein eigenes Copyright platzieren.

    4. Ist es möglich, bei den rechtlichen Hinweisen und im Bestellablauf noch Lizenzbestimmungen zu hinterlegen, zu denen der Kunde vor dem Absenden der Bestellung ebenso zustimmen muss wie zu den AGB´s und dem Widerrufsrecht?

    Ich glaube das reicht nun erst einmal an Fragen. Es werden bestimmt noch einige auftauchen aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut. ;)
     
  2. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Mit so einem Titel wirst aber wenig erreichen - Bitte Sachliche aussagekräftige Themen Titel verwenden. Macht es auch anderen mit Problemen einfacher was relevantes zu finden. - Danke.
     
  3. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Zu 1 - Bei Min / Max Werten evtl. noch ne anzahl stehen wieviele Artikel angezeigt werden sollen bei Neu usw.?
    Und wirklich alles in den Templateoptionen deaktiviert was für diese zeilen da an optionen ist?

    zu 2 - PayPal Konfiguration da den Express Button deaktivieren

    Zu 3 - Wirst hier keine Info bekommen - Der Hinweis bleibt da und sollte da sein. Wenn was dazuschreiben willst gerne, zum entfernen gibts hier keine Anleitung, Respekt vor den Entwicklern die den Shop kostenlos zur Verfügung stellen.

    zu 4 - Gibts nix von Haus aus - Individuelle Lösung brauchst dann dort - ABER AGB und WRB muss man nicht mehr aktiv zustimmen.
     
  4. FischkoppHH
    FischkoppHH Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juli 2017
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Hallo Dennis,

    zunächst erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Zu 1: Kann man denn für die Startseite noch mehr deaktivieren?
    [​IMG]

    Zu 2: Danke für den Hinweis, ich dachte das wäre ein zusätzliches Feature von PayPal, dass dem Kunden zeit spart. aber gut, werde ich dann versuchen zu entfernen.

    Zu 3: Wieso "kostenlos zur Verfügung stellen". Ich habe ihn nicht kostenlos bekommen.

    Zu 4. Das ist schade, aber nicht zu ändern. Dann werde ich die Lizenzbestimmungen und die Copyright-angaben in die AGB´s integrieren.
     
  5. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.628
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Das, was Du deaktiviert hast, ist die Anzeige im Swipper, nicht die Anzeige Allgemein.
    Gehe mal etwas weiter nach unten, zur Artikelübersicht, dann findest Du das:
    Unbenannt.JPG
    Da muss überall eine 0 rein.

    Doch, hast Du. Du hast nur für 1 Jahr Support gezahlt.
     
  6. FischkoppHH
    FischkoppHH Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juli 2017
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Hallo Barbara,

    vielen Dank für die Aufklärung. Zu Punkt 3 war mir so nicht bewusst. Sorry
     
  7. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Das ist ein Feature, spart dem Kunden die eingabe der Adresse usw. Musst du wissen ob du den da haben willst oder nicht. wir haben den da ebenso wie amazon checkout.
    steht aber auch so in der Bestellung und auf der Rechnung. Shop ist immer kostenlos, wenn dir einer geld für die Software abnehmen will is er ein abzocker. Nur Serviceleistungen und so dürfen Geld kosten. Liegt an der Lizenz unter der das damals alles begonnen hat zu XTC Zeiten.
    Du zahlst also immer 1 Jahr support und zugang zum Forum zu updates usw. Damit finanzieren die die Entwicklung, den Shop und das alles.
     
  8. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. Oktober 2017
    Beiträge:
    112
    Danke erhalten:
    18
    Danke vergeben:
    4
    Was soll in diesen Bestimmungen drinstehen ?
     
  9. FischkoppHH
    FischkoppHH Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juli 2017
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Ja, inzwischen dämmert da auch wieder etwas zwischen den alten grauen Zellen :confused:.
    Man ist halt nicht mehr der Jüngste :rolleyes:

    Aber noch mal zu meinem Punkt 4.
    Ich habe da gerade im Content-Manager auf der Seite 2 die Punkte Widerrufsrecht und Widerrufsrecht 2-4 entdeckt, die aber standartmäßig ausgeblendet sind. Nr 2-4 haben Eingabefelder für eigenen Text. Werden die denn nicht in der Bestellabwicklung zusätzlich als Bestätigungsfelder angezeigt?

    Ist aber auch meine letzte Frage (für heute) versprochen. :D
     
  10. FischkoppHH
    FischkoppHH Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juli 2017
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Nun, ich möchte meine selbst erstellen 3D-Szenerien und Modelle vertreiben, die als Addons im Lockheed Martin Flugsimulator laufen. Da gibt es 2 unterschiedliche Lizenzmodelle.

    Einmal für die private Verwendeung (also Flugsimulator am heimischen PC) und einmal die kommerzielle Version für Flugschulen und kommerzielle Flugsimulatoren, wie man sie an diversen Flughäfen findet und wo man gegen Entgeld für ein paar Stunden Flugkapitän in einem realistisch nachgebauten Cockpit sein kann (sowas kann man z. B. über MyDays buchen).
     
  11. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Es gibt versch. WRB weil es ja auch versch. Produkttypen gibt. Dienstleistungen, Download, Physische Güter
    da kann man versch. Inhalte hinterlegen.
     
  12. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. Oktober 2017
    Beiträge:
    112
    Danke erhalten:
    18
    Danke vergeben:
    4
    Das ist für mich aber nicht eine Frage der Zustimmung, sondern vorab in der Artikelbeschreibung, z.B: als Artikeleigentschaft.

    Bei Downloadartikeln und generell Software kommt ja erst bei der Installation die Anzeige der Lizenzbedingungen und die Aufforderung selbige zu akzeptieren oder auf die Installation zu verzichten,
     
  13. FischkoppHH
    FischkoppHH Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juli 2017
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Das ist sicherlich richtig, ich möchte aber den Kunden schon bei der Bestellung über den Unterschied der beiden Lizenzen imformieren.
     
  14. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Jedes Häckchen was Kunden im Checkout machen müssen ist ein conversionskiller. daher nur das was absolut zwingend notwendig ist.
    Lizensen kann man im Artikel gut erklären.

    Wenn du sonst NIX anderes verkaufst könnte man die auch fest in die checkout datei einbinden das die da eingeblendet wird. Aber vorgesehen is da vom shop aus nix ausser agb und wrb
     
  15. FischkoppHH
    FischkoppHH Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juli 2017
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Stimmt, aber da es ja alles Download-Artikel sind wüsste ich im Moment nicht, wie ich das da bewerkstelligen soll.

    Aber gibt es nicht auch die Möglichkeit dass sich Kunden schon bei der Registrierung für eine Kundengruppe festlegen können?
    Z. B Kundengruppe privat und Kundengruppe kommerziell und dann nur die jeweiligen Artikel angezeigt bekommen?
     
  16. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.628
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Jain,
    Du kanst z.B. Kunden mit einer USt-ID automatisch in eine Kundengruppe verschieben lassen.
    Sonst bleibt nur das Manuelle verschieben in die passende Kundengruppe.
     
  17. FischkoppHH
    FischkoppHH Mitglied
    Registriert seit:
    13. Juli 2017
    Beiträge:
    19
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    1
    Guten Morgen Barbara,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Hm, das wird doch komplizierter als ich dachte. Ich denke ich werde die Lizenzbestimmungen für private und kommerzielle Lizenzen dann doch mit in die AGB´s schreiben.

    Ist es eigentlich möglich den Text der dann in dem orangen Bestätigungsfeld steht anzupassen? Ich habe ihn nicht finden können.

    Ich möchte aber noch einmal auf meikel´s Frage eingehen, warum die Lizenzbestimmungen schon VOR dem Kauf in den AGBs und nicht erst bei der Installation angezeigt und akzepiert werden sollen.

    Es gibt darüber unter Juristen die einhellige Meinung, das das Anzeigen und die drauffolgende, notwendige Zustimmung erst NACH DEM KAUF - nicht rechtens ist, da der Käufer nicht rechtzeitig über die Bestimmungen informiert wurde. Damit könnte ein Gericht entscheiden, dass die Bestimmungen der Lizenz unwirksam sind. Ein Urteil gibt es darüber bisher allerding nicht (siehe z. B. iRights.info).
    Um einem solchen Fall entsprechend vorzubeugen, möchte ich die Lizenzbestimmungen bereits vor dem Kauf offenlegen und die Zustimmung des Kunden einholen.
     
  18. Dennis (MotivMonster.de)
    Dennis (MotivMonster.de) G-WARD 2013/14/15/16
    Registriert seit:
    22. September 2011
    Beiträge:
    31.211
    Danke erhalten:
    6.219
    Danke vergeben:
    1.108
    Beruf:
    Mann für alles :)
    Ort:
    Weilburg
    Ich denke, schau wie es andere machen. Hab noch nie Lizensen zustimmen müssen beim Softwarekauf. Denke es reicht ein Hinweis auf diese und die ggf. als extra Seite oder direkt beim Artikel mit anzeigen.
     
  19. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    8. Oktober 2017
    Beiträge:
    112
    Danke erhalten:
    18
    Danke vergeben:
    4

    Hält dich ja keiner davon ab, in der Artikelbeschreibung deine Lizenzbedingungen zu veröffentlichen.

    in meinen Augen muss man das Ganze etwas differenzieren.
    Du bist zufällig Hersteller und Verkäufer in einem.

    Ein "normaler" Softwarehändler (Amazon, Softwarebilliger, MediaSaturn etc) verkauft ja keine eigenen Lizenzen. Gar eine Zustimmung wäre hier gar nicht möglich, da der Händler nicht der Lizenzgeber ist.
    Mal abgesehen von der technischen Realisierung.

    Man gucke sich z.B: Amazon an. Da sind bei keinem Softwareprodukt die Lizenzbedinungen in der Artikelbeschreibung.
    Wo sollten die das auch in ihrem Layout unterbringen. Abgesehen davon, daß sie da eh keiner lesen würde. ;)
     
  20. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.628
    Danke erhalten:
    11.348
    Danke vergeben:
    1.614
    Wenn Du das in die AGB und / oder WRB schreibst, kannst Du auf die Nase fallen.
    Zumindest habe ich mal irgendwo gelesen, dass es egal ist, ob ein Kunde den Haken im Bestellprozess setzt, oder nicht.
    Deshalb muss man die Texte dort weder anzeigen nicht abhaken lassen. Es genügt ein Link auf der letzten Seite.
    Wenn das also schon für die normalen AGB / WRB irrelevant ist, ist es das sicher auch für einen Lizenz-Zusatz in den Texten.

    Ich würde Attribute oder Eigenschaften dafür nehmen.
    Das muss der Kunde aktiv bei der Bestellung auswählen.
    Dann als Tab in die Beschreibung und in die "Wesentliche Merkmale", damit der Kunde das auch bei der Bestellung noch einmal sieht.