Hallo, wir betreiben unseren Shop in Österreich und nutzen bereits seit Längerem Hermes als unsere Versandart, geben allerdings noch immer händisch die Adressen für die Versand-Labels auf der Hermes Website ein. Nun wollten wir auf das integrierte Hermes Modul umsteigen und diesen Arbeitsprozess quasi in Gambio integrieren. Jedoch scheint das Hermes Modul nicht mit der österreichischen Hermes Seite bzw. unserem österreichischen Hermes Login zu funktionieren. Wir vermuten hier den Fehler, da wir mit unserem österreichischen Login uns auch nicht auf der deutschen hermes Seite einloggen können. Hermes unterscheidet hier anscheinend die jeweiligen Länder mit eigenen Accounts. Die Workaround Lösung, einen deutschen Hermes Account zu kreeieren funktioniert leider auch nicht, da man auf der deutschen hermes Seite sein eigenes Absenderland nicht ändern kann - dieses ist in jedem Fall Deutschland. Dafür gibt es eben die jeweiligen Hermes Länder Seiten. Vielleicht liegt der Fehler auch woanders, keine Ahnung Hat irgendwer eine Idee wie wir das Hermes Modul nutzen können?
scheinbar ist das Hermes Modul nur für eine deutsche Anbindung, ich würde an deiner Stelle ein Ticket aufmachen und direkt bei Gambio anfragen, vieleicht ist es ja mit paar Anpassungen machnar
Hallo, ich habe dazu nichts Offizielles, aber so weit ich das gerade eruieren konnte, funktioniert Hermes in Österreich völlig anders als in Deutschland. In DE wickelt Hermes die komplette Versandkette ab, von der Abholung der Pakete bis zur Auslieferung an den Empfänger. In AT hingegen nimmt Hermes offenbar nur Pakete in den Paketshops an und vermittelt die eigentliche Auslieferung dann an Partnerunternehmen. Es wäre daher naheliegend, wenn auch die dahinter stehende IT-Infrastruktur dermaßen anders ist, dass es in AT den deutschen ProfiPaketService, für den unser Modul konzipiert wurde, nicht gibt.
Da gibt es vermutlich auch keine Möglichkeit anhand des Rechnungsbeleges und der darauf befindlichen Rechnung was zu intergrieren? Sprich: Man gibt nach Bestellung das Paket bei einem Paketshop nach Wahl auf, bekommt dort den Beleg wo Daten wie Rg. Nr., Paketshop Nr. usw vorhanden sind - gibt diese bei einem hier vorhandenen Modul ein und schon kann der Kunde und auch wir das verfolgen?!
Dann einfach das Modul für Sendungsverfolgung nutzen. Wie das von Holger z.B. (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) da kann der Kunde das dann sehen.
ja, Dennis ist mir schon klar das es da auch was zu kaufen gibt, aber wer möchte nicht auch das die wichtigsten Dinge vielleicht doch im Shopsystem automatisch integriert sind? Hermes Deutschland ist ja auch vorhanden, warum dann nicht auch nach Möglichkeiten für österreichische Kunden zu suchen? Sei mal ganz ehrlich, man nimmt sich ein Shopmodul wo 2nichts kostet", im Endeffekt kommt man dann doch auf einige Hundert wenn nicht Tausende €, sofern man auch was gutes anbieten will ;-) Für manche, die eben Kleinunternehmer sind, ist da doch jede Menge Geld?
Tja, also bei uns wäre es nicht ntig die Sendungsnummer zu übermitteln da heute eigentlich fast jeder versanddienstleister dem Kunden eine E-Mail schickt mit den Sendungsdaten wenn man das willl. Wir übermitteln die auch nur als Kommentar der beim erstellen der Labels autom. eingetragen wird. Du kannst das also auch ohne Modul machen indem du beim status versendet im Kommentar die Sendungsnummer angibst. Und 60 EUR für so ein Modul sind nun mal nicht wirklich viel wenn du den Kunden damit mehr Service bieten kannst oder? Jeder hat andere Anforderungen an ein Shopsystem und nicht jeder braucht so eine Sendungsverfogung im Shop. Erkundige dich doch mal bei Hermes bei euch was die an schnitstellen überhaupt anbieten.
ich glaube Du hast mich da falsch verstanden, ich rede ja nicht von zu viel für ein Modul was einen gewünschten Zweck erfüllt, wo das Service passt und und und, sondern von dem, dass sich mit der Anschaffung einzelner Module doch was kostenspieliges aufbaut. Du und viele andere sind ja richtige Profis die sich gut auskennen, viel selbst machen können. Es gibt aber auch viele die eben wo anders gut drauf sind, nicht aber vielleicht was Shop angeht und müssen ja nicht nur für Anschaffung sondern auch für Installationen und sonstiges Service zahlen?! kapiert? g
Das lese mal Holgers beschreibung. Die installation ist im Preis bereits enthalten. Wer sein Auto tunen will kann auch entweder selbst basteln oder halt jemanden dafür bezahlen. Das egal wo immer das selbe Schema.
ach Dennis, ich weiß nicht warum Du dich jetzt genau auf das eine Modul so konzentrierst, ich rede ja von allgemein und nicht nur von diesem einen Modul. Aber machen wir es so DU hast wie immer Recht!
na weil es um ein Modul geht. Welches ist doch im Grunde egal. Alles als Standard im Shop wirst nicht bekommen. Wird immer was geben wovon du denkst du brauchst und warum nicht eigentlich jeder und warum ist das nicht schn im Shop mit drinnen. Der Shop ist ein Serienauto für die breite Masse. Jeder der was besonderes will muss tunen. Und jeder der das nciht selbst kann muss halt auch noch die Arbeit neben dem Material bezahlen. Da war und wird immer so bleiben. Auch wenn nach und nach Module in den Shop kommen wie Hermes und Iloxx und dann bald das neue Klarna. Alles wirst nie haben. Aber wie gesagt erkundige dich doch mal bei Hermes bei euch im Ösiland was die an Software oder Schnitstellen anbieten.
Danke für die Antworten! Schon blöd wenn die Infrastruktur der Software bei Hermes Österreich anders ist und wir das Modul nicht nutzen können Wird es hierfür in absehbarer Zeit eine Anpasung des Moduls geben? Falls nicht, was haben wir sonst noch für Alternativen um nicht bei jeder einzelnen Bestellung die Lieferadresse per Hand einzugeben und dem Kunden die Sendungsverfolgung per Mail zu schicken? Wir sind EDV technisch nicht sehr versiert und nutzen nur die Standardsoftware in Gambio, über weitere Module usw. habe ich leider keinen Plan wie und woher Funktionieren sollte die Schnittstelle auch irgendwie für Österreich, gibts da Erfahrungen mit welchen Anbietern/Schnittstellen/Modulen es auch für Österreich funktioniert?
Hast hermes mal gefragt ob die ne Software oder Möglichkeit haben das du die Adressen wenigstens per csv datei einlesen kannst? Da hat der Shop ja schon 2-3 Exportversionen für. Iloxx ist auch in Östereich, mal fragen ob deren Modul kompatibel ist. denke mal die arbeiten bei euch gleich wie hier.
Ich habe mal Hermes diesbezüglich angeschrieben, mal sehen was ich Antwort bekomme. Allerdings erhoffe ich mir hier nicht allzu viel. Selbst wenn es so eine csv Funktion gibt, wüsste ich nicht wie ich eine derartige Funktion in Praxis umsetzen könnte... Iloxx habe ich mir angesehen. Die Preise sind leider in keinster Konstellation gegenüber Hermes wettbewerbsfähig. Ausserdem versenden die auch nur nach Österreich und Deutschland, wir brauchen allerdings einen günstigen Versandpartner für die ganze EU. Danke aber für den Tipp!
Hallo Kai! Bei DPD habe ich das Problem, dass es so gut wie keine Partnerdepots gibt, der nächste ist 60 km von mir entfernt ;-) Danke, dennoch für den Tip!